Genf- Das internationale Genf bekommt seit einigen Jahren Konkurrenz von anderen Städten, allen voran Montreal, Den Haag, Bonn, Wien, Budapest, Abu Dhabi, Manila und Kopenhagen. Innerhalb der letzten fünf Jahre wurden aus Genf 21 Standorte in andere Städte verlagert. Im gleichen Zeitraum konnten 18 Zuzüge verzeichnet werden. Die häufigsten Gründe für den Wegzug waren in der Kostenreduzierung zu suchen. In …
Jetzt lesen »Stichwort zu Kontrolle
Europäische Union: mehr Macht den Nationen
Berlin – In der EU gilt der Grundsatz des Vorrangs, was nicht weniger bedeutet, als dass das EU-Recht gewichtiger ist als das nationale Recht der Mitgliedsstaaten. Der Grundsatz des Vorrangs gilt dabei für alle EU-Rechtsakte mit verbindlicher Wirkung. Keine nationale Verordnung, kein nationales Gesetz darf dem EU-Recht widersprechen. Doch die Bevölkerung in den Mitgliedsstaaten vertraut sowohl dem EU-Parlament als auch …
Jetzt lesen »Grossverteiler: einmal Mittelalter und zurück
Zürich – War es einst der Graf von Herberstorff, der während des Glaubenskriegs Bauernvertreter, Räte und Dorfvorsteher zum Würfelspiel zwang, sind es heute Coop, Migros und Co. Gewann im Mittelalter die höchste Zahl, verliert sie heute. Ging es beim Würfelspiel des Grafen um Kopf und Kragen des Betroffenen, begnügen sich die Einkaufsketten mit einem Blick in die Taschen. Wer die …
Jetzt lesen »Das Raunen der Whistleblower
Berlin – Der Begriff Whistleblower steht 2013 immer wieder im Mittelpunkt der Berichterstattung, auch in Verbindung mit Karin Hudes, die erst im Frühjahr mit ihren Flüstereien aus dem berühmten Nähkästchen neuerlich Aufmerksamkeit erregte. Jetzt ist sie wieder im Gespräch. Ihre Kassandra-Rufe schallen durch die Medien. Sie prophezeit den Zusammenbruch der westlichen Machtstrukturen, der politische und wirtschaftliche Einfluss werde sich zunehmend …
Jetzt lesen »Westerwelle: Deutschland will bei C-Waffen-Vernichtung helfen
Berlin/Damaskus/Washington – Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat angekündigt, dass Deutschland zu technischer und finanzieller Hilfe bei der geplanten Vernichtung von Chemiewaffen in Syrien bereit ist. „Deutschland unterstützt die amerikanisch-russische Einigung zur Kontrolle und Vernichtung der syrischen Chemiewaffen. Wichtig ist, das jetzt nachprüfbare Schritte gegangen werden, diese Vereinbarung umzusetzen“, sagte Westerwelle am Sonntag. Hier kämen dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, aber auch …
Jetzt lesen »Kooperation mit US-Diensten: Grüne werfen Bundesregierung „Vernebelungstaktik“ vor
Berlin – Die Grünen haben eine mögliche Weitergabe von Daten an ausländische Geheimdienste durch das Bundesamt für Verfassungsschutz scharf kritisiert. „Die neuen Erkenntnisse zeigen: Die deutschen Sicherheitsbehörden sind in die Praktiken des internationalen Ringtauschs der völkerrechts- und verfassungswidrig erhobenen Daten weit stärker verwickelt, als das Bundeskanzleramt uns glauben machen will“, sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, „Handelsblatt-Online“. …
Jetzt lesen »ARRI AMIRA: Die neue Kamera für den Dokumentarfilm
Amsterdam – ARRI präsentiert die AMIRA, eine vielseitig verwendbare Dokumentarfilm-Kamera, die hervorragende Bildqualität und erschwingliche CFast 2.0 Workflows miteinem ergonomischen, für den Einzelbenutzer optimierten Design und mit erweitertem Schulteraufbau kombiniert. Die AMIRA kann jederzeit direkt aus der Kameratasche heraus betrieben werden, ist robust genugfür alle Gelegenheiten und bietet integrierte Bewertung und vorinstalliertes Design auf der Grundlage von 3D LUTs sowie …
Jetzt lesen »Assad-Regime nimmt Vorschlag zur Chemiewaffen-Kontrolle an
Damaskus – Das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad will den russischen Vorschlag zur Kontrolle seines Chemiewaffen-Arsenals offenbar annehmen. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf den syrischen Außenminister Walid al-Muallim. Zuvor hatte Frankreich angekündigt, noch am Dienstag eine Resolution im UN-Sicherheitsrat einzubringen um das syrische Chemiewaffenarsenal unter internationale Aufsicht zu stellen. Es müsse eine vollständige Inspektion aller …
Jetzt lesen »Umsetzungsgesetz zum Steuerabkommen Liechtenstein und Österreich liegt vor
Vaduz – Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2013 den Bericht und Antrag über das Gesetz zum Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern verabschiedet. Liechtenstein und Österreich haben am 29. Januar 2013 ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern (Abgeltungssteuerabkommen) und ein Protokoll zur Revision des bestehenden Doppelbesteuerungsabkommens abgeschlossen. …
Jetzt lesen »Schluss mit Pfusch am Bau: So können Sie gegen Baumängel vorgehen
Berlin – Wer sich in der heutigen Zeit den Traum vom eigenen Heim erfüllt, der sollte schon zu Beginn damit rechnen, dass Baumängel auftreten könnten. Eine gewisse Vorsorge kann größeren Schaden im Nachhinein abwenden und auch ansonsten kann ein Bauherr durchaus etwas dafür tun, dass Baumängel nicht nachträglich die Freude über die neue Immobilie trüben. Wo liegen die meisten Mängel …
Jetzt lesen »Zahnimplantate: hochwertiger Zahnersatz wird immer begehrter
Ein Lächeln schafft Sympathie und wer dabei zwei Reihen gepflegter Zähne entblößen kann, wirkt auf sein Gegenüber meist auf Anhieb interessant und sympathisch. Doch schöne Zähne bekommt man nicht von irgendwoher, sondern regelmäßige Pflege und der turnusmäßige Besuch beim Zahnarzt sind die Basis der Zahngesundheit. Natürlich gehört der Besuch beim Zahnarzt bei keinem Menschen zu den angenehmen Dingen des Lebens, …
Jetzt lesen »