Tag Archives: Konzession

Die mobile Internetnutzung in der Schweiz steigt weiter

Im deutschsprachigen Raum dominiert das Internet den Alltag. Dies zeigt die bereits die Mediennutzungsstudie für die DACH-Region 2016 des Bundesverbandes digitale Wirtschaft (BVDW), des IAB Austria und des IAB Switzerland auf. Nach der Studie hat der mobile Internetkonsum über Smartphones und andere mobile Endgeräte weiter zugenommen. So waren rund 70% der Nutzer im DACH-Raum mit ihrem Smartphone 2016 online. Doch …

Jetzt lesen »

Gutachten: Komplette Neuorganisation des Fernverkehrs erforderlich

Der geplante sogenannte „Deutschlandtakt“ bei der Bahn erfordert nach einem Gutachten eine völlige Neuorganisation des Fernverkehrs auf der Schiene. „Es steht zu befürchten, dass die Grenzen des Wachstums mit der aktuellen Organisation und Finanzierung des Fernverkehrsangebots bald erreicht sein werden“, heißt es in einem Gutachten der Beratungsgesellschaft KCW für die Grünen-Bundestagsfraktion, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren …

Jetzt lesen »

Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte gestiegen

Die Energieversorgungsunternehmen haben im Jahr 2018 bei der Abgabe von Strom an alle Letztverbraucher (zum Beispiel Unternehmen und private Haushalte) im Durchschnitt 17,22 Cent je Kilowattstunde eingenommen. Der Durchschnittserlös stieg um 5,8 Prozent gegenüber 2017, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Freitag mit. Die Höhe dieses Anstiegs sei allerdings wesentlich durch die geänderte Erhebungsmethodik im Zuge der …

Jetzt lesen »

Griechischer Premier kritisiert EU und Türkei in Flüchtlingsfrage

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat die Europäische Union scharf dafür kritisiert, immer noch keine nachhaltige Lösung für die Verteilung von Flüchtlingen gefunden zu haben. „Europa betrachtet Ankunftsländer wie Griechenland als bequeme Parkplätze für Flüchtlinge und Migranten“, sagte Mitsotakis dem „Handelsblatt“. Er werde das nicht länger hinnehmen. Kein EU-Land könne die Vorteile des Schengenraums in Anspruch nehmen und sich zugleich …

Jetzt lesen »

Bundesregierung will Rüstungsaufträge nicht mehr ausschreiben

Das Bundeskabinett soll an diesem Mittwoch ein von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) eingebrachtes Gesetz zur beschleunigten Anschaffung von Rüstungsgütern und Gütern der Sicherheitsindustrie auf den Weg bringen. Das wurde dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben) in Kreisen der Bundesregierung bestätigt. Das Gesetz soll verlässlich regeln, bei welchen öffentlichen Aufträgen künftig Ausnahmen von der Pflicht zur europaweiten Ausschreibung greifen sollen, weil deutsche Sicherheitsinteressen …

Jetzt lesen »

Tony Blair: Konzessionen der EU im Brexit-Streit wären nutzlos

Großbritanniens ehemaliger Premierminister Tony Blair hält ein Entgegenkommen der EU-Seite im Brexit-Streit für nutzlos. „Die Einigung über die künftige Beziehung ist so vage, dass sich die Europäer auf einen anhaltenden Kampf einstellen müssen“, sagte Blair der „Welt“ (Montagsausgabe). „Selbst wenn die EU vom Backstop absieht und damit die Position der irischen Regierung aufgibt, was ich nicht glaube, selbst dann würde …

Jetzt lesen »

Flixtrain erwägt Bahnverbindung nach Basel

Der Fernbusriese Flixbus will sein Bahnangebot Flixtrain ausbauen. Derzeit verhandelt das Unternehmen mit der Deutschen Bahn über neue Trassees. Denkbar ist, dass Flixtrain künftig sogar in die Schweiz fahren könnte, wie Flixbus-Chef André Schwämmlein im Interview mit der «Handelszeitung» sagt: «Aktuell liegt der Fokus auf Deutschland, aber tatsächlich gibt es bestehende Trassees von DB Netz, die in die Schweiz reichen. …

Jetzt lesen »

Glücksspiel: Italien verkauft 120 Lizenzen

Gerade einmal ein Jahr ist vergangen, dass in Italien die Regulierungsmaßnahmen im Bezug auf das online Glücksspiel verschärft wurden. Dabei gingen die Italiener einen Weg, der für viel Kopfschütteln in anderen europäischen Ländern sorgte. Doch die Italiener sind immerhin dafür bekannt, dass ihr Staatshaushalt nicht zu den gesündesten zählt. Nun kam es zu einem Umdenken und es sollen in naher …

Jetzt lesen »

Glücksspiel findet zunehmend im Netz statt

Eine Studie belegt, dass das illegale Glücksspiel in Deutschland und die bisher nicht zugelassenen Online-Geldspiele weiter auf den Vormarsch sind im Vergleich zum regulierten Markt. Der gesamte deutsche Glücksspielmarkt ist im Jahr 2015 um 8% angestiegen. Dieser Anstieg ist laut einer Branchenanalyse des „Handelsblatt Research Institut“ im weitesten Sinne auf die Ausdehnung des nicht-regulierten Marktes zurückzuführen. Jährlich steigt das Marktvolumen …

Jetzt lesen »

Ex-Deutsche-Bank-Chef wehrt sich gegen Vorwürfe seiner Nachfolger

Der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat sich gegen Vorwürfe seiner Nachfolger verteidigt, er habe die aktuelle Misere der Bank mit ausgelöst. Die vielen Rechtsfälle und Vergleiche, die auf Geschäfte in seiner Zeit zurückgehen, seien „dem traditionell großen Ansehen der Bank gerade in Deutschland alles andere als zuträglich“ gewesen, räumte Ackermann in der „Zeit“ ein. „Damit, dass es geschäftlich heute nicht …

Jetzt lesen »

Schulz: Jamaika-Bündnis kommt auf jeden Fall

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ist fest davon überzeugt, dass es zu einer „Jamaika-Koalition“ aus Union, FDP und Grünen kommt. Er könne Christian Lindner von der FDP und Katrin Göring-Eckardt von den Grünen beruhigen: „Sie kriegen alles durch“, sagte Schulz am Sonntagabend in der „Berliner Runde“ von ARD und ZDF. Er wisse, wie Koalitionsverhandlungen ablaufen, und Frau Merkel werde FDP und Grünen …

Jetzt lesen »