Tag Archives: Kopenhagen

Forscher: Sechs von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten

Sechs von neun der bislang identifizierten planetaren Belastungsgrenzen sind mittlerweile überschritten. Das zeigt eine Studie eines internationalen Forschungsteams, an dem auch Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung beteiligt waren. „Dieses Generalupdate der Planetaren Grenzen zeigt deutlich: die Erde ist ein Patient, dem es nicht gut geht“, sagte Johan Rockström, Mitautor der Studie. „Der Druck auf den Planeten nimmt weiter zu, dabei …

Jetzt lesen »

Rufe aus der SPD nach härterer Asylpolitik – wie in Dänemark

Aus der SPD gibt es Rufe nach einer härteren Asylpolitik, wie es die in Dänemark regierenden Sozialdemokraten vorgemacht haben. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt forderte mehr staatliche Anstrengungen bei der Integration von Geflüchteten und eine schnellere Integration in den Arbeitsmarkt. „Eine überall gleiche Ankunft im Land mit verpflichtendem Sprach- und Integrationskurs in den ersten sechs Monaten würde unser Asylsystem verbessern“, sagte …

Jetzt lesen »

Dänemark wurde nicht vor Nord-Stream-Anschlag gewarnt

Die dänische Regierung hat wohl im Vorfeld des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipelines keine Vorabinformation durch die US-Regierung oder ihr unterstehende Sicherheitsbehörden bekommen. Das berichtet RTL unter Berufung auf geheime Regierungspapiere. „Der dänische Militärgeheimdienst hatte vorab keinerlei Informationen zu dem Vorfall“, steht demnach in dem Papier, „arbeitet aber jetzt mit allen Partnern zusammen.“ Das Schreiben, über das auch die dänische Zeitung …

Jetzt lesen »

Dänemark plant künstliche Insel für Deutschlands Windenergie

Dänemark will Deutschland und seine Industrien in Zukunft mit Windstrom von künstlichen Energieinseln versorgen. Der Bedarf nach Grünstrom oder daraus produzierten Kraftstoffen werde insbesondere in Deutschland erheblich wachsen, sagt der dänische Energieminister Dan Jorgensen dem „Spiegel“. Die Bundesregierung habe sich mit der Absicht, den Treibhausgasausstoß bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, ein ambitioniertes Ziel gesetzt. „Deutschland wird …

Jetzt lesen »

SPD kritisiert „sparsame Vier“

Führende SPD-Politiker haben vor dem EU-Gipfel am Wochenende die „sparsamen Vier“ für ihre Ablehnung direkter Hilfszahlungen an Krisenstaaten kritisiert und weitgehende Integrationsschritte gefordert. Dass die Wirtschaftseinbrüche „in manchen Ländern besonders dramatisch sind, hat nichts mit unseriöser Wirtschafts-, Sozial- oder Haushaltspolitik zu tun, wie uns einige Länder unter dem Decknamen `sparsame Vier` weismachen wollen“, schreiben der SPD-Abgeordnete Martin Schulz und Vizefraktionschef …

Jetzt lesen »

Bundesrechnungshof rügt Auswärtiges Amt

Der Bundesrechnungshof wirft dem Auswärtigen Amt eine systematische Missachtung von Genehmigungsvorschriften bei Baumaßnahmen an seinen Auslandsvertretungen vor. Das geht aus einem Bericht der Prüfer an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Dienstagausgaben berichten. Demnach gliederte das Außenministerium Generalsanierungen in mehrere kleine Baumaßnahmen und wies die Kosten so aus, dass der Bundestag, das …

Jetzt lesen »

Dänische Regierung verliert Mehrheit im Parlament

Dänemarks bisherige Regierung unter Lars Lokke Rasmussen hat ihre Mehrheit im Parlament wohl verloren. Laut einer Nachwahlbefragung von Danmarks Radio, die am Mittwochabend veröffentlicht wurde, kann Rasmussens liberale Partei Venstre zwar leicht 1,4 Prozent gewinnen und wird mit 20,9 Prozent und etwa 37 Sitzen im Parlament zweit- anstatt wie bisher dritttärkste Kraft. Die oft als rechtspopulistisch klassifizierte Dänische Volkspartei verliert …

Jetzt lesen »

Brok kritisiert Barnier für Einmischung in Webers Wahlkampf

Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok hat die Einmischung des Brexit-Chefunterhändlers Michel Barnier in den Wahlkampf des EVP-Spitzenkandidaten Manfred Weber (CSU) kritisiert. „Früher hätte man gesagt: Das ist nicht die feine englische Art“, sagte Brok der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Die EVP habe mit Weber einen Spitzenkandidaten, der mit riesiger Mehrheit nominiert worden sei. „Er ist unser Mann – und sonst niemand“, sagte …

Jetzt lesen »

IW-Studie: London und Berlin haben stärkstes Wirtschaftswachstum

Unter den europäischen Hauptstädten sind London und Berlin in den vergangenen Jahren wirtschaftlich am stärksten gewachsen. Das geht aus einer bisher unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, über die die „Welt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Die Untersuchung beziehe sich auf die Jahre 2011 bis 2016. Das stärkste Wirtschaftswachstum in diesem Zeitraum habe London mit einem Anstieg des …

Jetzt lesen »

Verkehrsministerium plant „Taktfahrplan“ für die Bahn

Angesichts der zunehmenden Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) wächst in der Bundesregierung die Kritik am Vorstand des Staatsunternehmens. „Ich bin sehr unzufrieden, wie das zurzeit läuft. Das muss besser werden, und das wird es auch“, sagte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, der „Welt“. Im Juli waren nach Angaben der Bahn nur 72,1 Prozent der Fernzüge pünktlich …

Jetzt lesen »

WHO: Zahl der Masernerkrankungen in Europa deutlich gestiegen

Die Zahl der Masernerkrankungen in Europa ist im ersten Halbjahr 2018 gegenüber den Vorjahren deutlich gestiegen. Mehr als 41.000 Kinder und Erwachsene infizierten sich in den ersten sechs Monaten des Jahres mit Masern, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Kopenhagen mit. Im gesamten Vorjahr hatte es 23.927 Masernerkrankungen im europäischen Raum gegeben. Im Jahr 2016 waren es sogar nur …

Jetzt lesen »