Migrationspolitiker der Ampel-Koalition haben ihre Pläne für ein zweites Migrationspaket konkretisiert. „Mit dem sogenannten Migrationspaket II, also dem Familien- und Arbeitsmarktintegrationsgesetz, werden wir die Integration von Zugewanderten, die Familienzusammenführung und die Rückführungen in den Fokus nehmen“, sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese der „Welt“. „Ebenfalls wichtig im Migrationspaket II werden die Erleichterungen beim Arbeitsmarktzugang sein, die wir schaffen werden. Denn auch in …
Jetzt lesen »Stichwort zu Kopftuch
Ampel-Politiker wollen Zuwanderung von Arbeitskräften erleichtern
Innenpolitiker der Ampel wollen mehr ausländische Arbeitskräfte nach Deutschland holen – auch solche ohne formale Qualifikation. „Wir brauchen mehr als Fachkräfte“, sagte Innenpolitikerin Misbah Khan (Grüne) der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Das Naserümpfen über noch nicht qualifizierte Leute ist ein Verkennen der Bedarfe auf dem Arbeitsmarkt.“ Khan forderte die Bundesregierung auf, zu prüfen, „ob sich die Westbalkanregelung auf andere Staaten übertragen lässt“. …
Jetzt lesen »Deutsche Imame kritisieren Taliban wegen Uni-Verbot für Frauen
Das von der afghanischen Taliban-Regierung ausgesprochene Universitätsverbot für Frauen stößt bei deutschen Imamen auf scharfe Ablehnung. Unter der Überschrift „Nicht unser Islam“ schreiben 25 muslimische Geistliche, dass ein Ausschluss der Frauen von Hochschulen nicht mit ihrer Religion im Einklang stehe. „Frauen daran zu hindern, Bildungsinstitutionen zu besuchen bzw. zu arbeiten und sich zu verwirklichen, zementiert Strukturen der Abhängigkeit dieser Frauen …
Jetzt lesen »Hungerstreik vor Iranischem Konsulat
Seit Mitte September halten die landesweiten Proteste im Iran nun schon an. Auslöser waren die Misshandlung und der daraus folgende Tod von Jina Mahsa Amini in Teheran. Sie wurde verhaftet, weil sie in der Öffentlichkeit kein Kopftuch trug. Um sich solidarisch mit der Bewegung zu zeigen, sind Exiliraner aus Frankfurt in den Hungerstreik getreten.
Jetzt lesen »Erdogan will Gesetz ändern: Kopftuch-Debatte in Türkei kocht hoch
Im Juni 2023 stehen Präsidentschaftswahlen in der Türkei an. Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan deutete an, dass die Kandidatur im nächsten Jahr seine letzte sein könnte. Im Vorfeld flammt jetzt wieder eine Diskussion auf, die das Land bereits seit Jahrzehnt
Jetzt lesen »Wirtschaftsvertreter bemängeln Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
Vertreter der Wirtschaft und Migrations- sowie Arbeitsmarktforscher fordern Nachbesserungen am von der Ampel-Koalition geplanten Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. „Zwischen Bundesagentur für Arbeit, Ausländerbehörden im Inland und den Konsulaten im Ausland sowie den Anerkennungsstellen für Berufsabschlüsse gibt es immer wieder unterschiedliche Bewertungen des jeweiligen Falls mit den entsprechenden Entscheidungen. Das muss besser werden“, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Achim …
Jetzt lesen »Scholz verteidigt geplante Lockerung der Einwanderungsregeln
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verteidigt die geplanten lockereren Einwanderungsregeln, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen will. Viele Migranten würden mit der Einbürgerungsentscheidung hadern, weil sie ihre frühere Staatsangehörigkeit und damit ein starkes Band zu ihrem Herkunftsland nicht aufgeben wollten, sagte Scholz am Montag in Berlin. „Ich habe nie verstanden, weshalb wir darauf bestanden haben. Zugehörigkeit und Identität sind kein Nullsummenspiel“, …
Jetzt lesen »Afghanistan: Taliban verbieten Frauen Zutritt zu Parks und Fitnessstudios
Die Taliban haben Frauen die Benutzung von Parks und Fitnessstudios in Afghanistan verboten. Das Verbot wurde eingeführt, weil Anordnungen zur Geschlechtertrennung ignoriert würden und Frauen das vorgeschriebene Kopftuch nicht trügen.
Jetzt lesen »Iran: Kletterin Rekabi von jubelnder Menge empfangen
Nach ihrer Teilnahme ohne Kopftuch an einem Kletter-Wettkampf in Südkorea ist die iranische Sportlerin Elnas Rekabi am Flughafen in Teheran von einer jubelnden Menschenmenge begrüßt worden. Die 33-Jährige entschuldigte sich erneut und erklärte, nur versehentlich keine Kopfbedeckung getragen zu haben. IRAN’S MONTH OF PROTESTS SPARKED BY MAHSA AMINI DEATH
Jetzt lesen »FDP nimmt neuen Anlauf für Punktesystem bei Fachkräftezuzug
Als Antwort auf wachsenden Arbeitskräftemangel dringt die FDP in der Ampelkoalition darauf, ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild zügig im deutschen Einwanderungsrecht zu verankern. „Die kanadischen Erfahrungen zeigen, dass mehr als 60 Prozent der Einwanderer über diesen Weg gewonnen werden“, sagte der stellvertretende FDP-Vorsitzende Johannes Vogel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe). „Deshalb dürfen wir im neuen Regelwerk den Weg der sogenannten …
Jetzt lesen »NRW-Integrationsministerin will mehr Zuwanderung von Fachkräften
NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) will dafür sorgen, dass mehr ausländische Arbeitskräfte schneller in NRW in Jobs kommen. „Wir brauchen Fachkräfte, auch aus dem Ausland. Wir sehen doch gerade, zu was der Fachkräftemangel führt. Daran werden wir arbeiten“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Samstag). Den Menschen, die aus der Ukraine nach NRW geflüchtet sind, wolle man eine Perspektive bieten. „Wenn sie …
Jetzt lesen »