Kosten sind die negativen Konsequenzen einer erfolgswirksamen Nutzung von Produktionsfaktoren. Die genauen Definitionen unterscheiden sich je nach Fachgebiet. Im betriebswirtschaftlichen Sinn der Kostenrechnung wird darunter meist der in Geldeinheiten bewerteten Verbrauch an Produktionsfaktoren verstanden. Die Bewertung erfolgt auf Basis von Zahlungsvorgängen, also beispielsweise den Anschaffungskosten. Der mengenmäßige Verbrauch wird dagegen in der Produktions- und Kostentheorie als Einsatzmenge oder Input bezeichnet. Daneben gibt es noch die Opportunitätskosten, die entgangene Gewinne bezeichnen. Zu ihnen zählen auch die so genannten pagatorischen Kosten.
Regierung genehmigt Rüstungsexporte nach Indien und Niger
Die Bundesregierung hat offenbar erneut mehrere große Rüstungsexporte ins Ausland genehmigt, darunter auch in solche Staaten, die weder der NATO noch der EU angehören. Das berichtet der „Spiegel“. Der geheim tagende Bundessicherheitsrat erteilte demnach Genehmigungen für Waffenlieferungen nach Niger und Indien. Die Bundesregierung soll am Montag ausgewählte Bundestagsabgeordnete über die entsprechenden Exportgenehmigungen unterrichtet haben. Der westafrikanische Staat Niger erhielt demnach …
Jetzt lesen »