Tag Archives: Krankenwagen

Cloppenburg: Mutter und Sohn sterben bei Verkehrsunfall

Nach einem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend im niedersächsischen Cloppenburg sind eine 37-jährige Mutter und ihr elfjähriger Sohn ums Leben gekommen. Wie am Samstag bekannt wurde schweben zwei weitere Kinder noch in Lebensgefahr, drei weitere Kinder sowie eine 32-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Die 37-jährige Fahrerin verstarb noch am Unfallort, ihr elfjähriger Sohn war zur Behandlung mit dem Hubschrauber in die …

Jetzt lesen »

Virologe befürchtet Pandemie durch Coronavirus

Der Virologe Christian Drosten befürchtet den Ausbruch einer Pandemie durch das Coronavirus SARS-CoV-2. „Ich denke, es gibt noch eine ganz kleine Restchance, dass man das Ganze eindämmen kann. Aber diese Chance wird immer geringer und im Prinzip müssen wir uns auf eine Pandemie einstellen“, sagte der Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité am Donnerstag im Deutschlandfunk. Die …

Jetzt lesen »

Spahn legt Gesetzentwurf für neue Notfallversorgung vor

Rettungsdienste, niedergelassene Mediziner und Kliniken sollen künftig dazu verpflichtet werden, eine Notfallversorgung aus einer Hand zu gewährleisten und damit die verstopften Notfallambulanzen der Krankenhäuser entlasten. Das geht aus einem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hervor, über den die „Rheinische Post“ (Donnerstag) berichtet. „Die Bürger müssen sich im Notfall darauf verlassen können, dass sie schnell und gut versorgt werden“, sagte …

Jetzt lesen »

Keine Rettungsgasse: DRK-Präsidentin begrüßt höhere Bußgelder

Die CSU-Politikerin und Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, sieht die von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgeschlagenen höheren Bußgelder für das Nichtbilden von Rettungsgassen als ersten Schritt. „Mit Strafen allein werden wir dieses Problem nicht lösen können“, sagte Hasselfeldt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Es sei grundsätzlich mehr Respekt für den Einsatz von Helfern nötig. „Es ist zum …

Jetzt lesen »

Sachsen-Anhalt: Wartezeiten auf Krankenwagen oft zu lang

Patienten in Sachsen-Anhalt müssen bei Notfällen immer öfter lange auf einen Krankenwagen warten. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ unter Berufung auf die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage. Die Rettungskräfte waren demnach auch 2018 häufig nicht in der vorgeschriebenen Frist von zwölf Minuten am Einsatzort. Diese Frist wurde bei fast jedem fünften Einsatz überschritten – nur 81 Prozent der …

Jetzt lesen »

Berliner Bezirksstadtrat will Autofahren „unbequem“ machen

Grünen-Politiker Florian Schmidt, Bezirksstadtrat im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, will den Individualverkehr per Auto drastisch einschränken, „auch wenn es ein kleines bisschen weniger bequem“ werden sollte. „Viele Städte haben Mautsysteme. Da wird man sich überlegen: Mein Auto kostet 25.000 Euro in der Anschaffung und für die Zeit der Nutzung nochmals 25.000 Euro für teure Parkplätze oder Mautgebühren in der Innenstadt“, sagte …

Jetzt lesen »

Datenschützer sieht automatische Fahrverbotskontrollen skeptisch

Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar hat trotz Nachbesserungen immer noch erhebliche Vorbehalte gegen die Pläne des Bundesverkehrsministeriums zur automatischen Kontrolle von Diesel-Fahrverboten. „Problematisch bleibt weiterhin, dass mit der automatischen Abfrage im Zentralen Fahrzeugregister nur die fahrzeugbezogenen technischen Voraussetzungen abgeglichen werden können. Die persönlichen und beruflichen Gründe für Ausnahmegenehmigungen lassen sich hingegen auf diese Weise nicht klären“, sagte Caspar dem „Handelsblatt“ …

Jetzt lesen »

Deutsche Schüler in Österreich von Lawine erfasst

Am Großvenediger in Österreich sind am Mittwochmorgen sechs Jugendliche aus Halle (Saale) auf einer Piste von einer Lawine erfasst worden. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Ein Mädchen wurde leicht verletzt, wie die Landespolizeidirektion in Salzburg der MZ am Mittwochabend bestätigte. Die anderen Schüler wurden demnach nicht verletzt. Das Schneebrett hatte sich gegen 11 Uhr in knapp 1.980 Metern nahe …

Jetzt lesen »

Milliardär erhofft sich von Mondflug „Inspiration wie nie zuvor“

Der japanische Milliardär und Internetunternehmer Yusaku Maezawa will auf seinem Flug um den Mond bis zu acht Künstler mitnehmen. Am liebsten wäre ihm, wenn alle, die dabei sind, ihre Eindrücke aus dem Weltraum zu Kunstwerken verarbeiten würden, sagt er in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“. Er stelle nur eine Bedingung: Alle Passagiere müssen gesund sein. „Eine Woche lang können wir …

Jetzt lesen »

Diesel-Fahrverbote: Datenschützer will Blaue Plakette

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hält die vom Bundesverkehrsministerium geplante automatische Erfassung von Autokennzeichen für die Kontrolle von Diesel-Fahrverboten für verfassungsrechtlich bedenklich. Als Alternative fordert er die Einführung einer Blauen Plakette, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Im Ergebnis ist daher eine Plakettenlösung eindeutig die rechtlich zu bevorzugende Lösung“, sagte Caspar der Zeitung. Zur Begründung verwies er darauf, dass das Bundesverwaltungsgericht in …

Jetzt lesen »

Diesel-Fahrverbot: Ausnahmen für Handwerker und Lieferverkehr

Nachgerüstete Diesel-Fahrzeuge sollen künftig von Fahrverboten ausgenommen werden, darunter auch mit öffentlichen Mitteln umgerüstete Fahrzeuge etwa von Handwerkern und Lieferdiensten. Das geht aus dem Entwurf von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) zur Reform des Bundes-Immissionsschutzgesetzes hervor, der bei der Kabinettsklausur in Potsdam beschlossen werden soll und über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben) berichten. „Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit“ sollen Fahrzeuge …

Jetzt lesen »