Tag Archives: Krebs

Bartsch warnt Fraktionsmitglieder vor Wechsel zu Wagenknecht-Partei

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch findet die Nachricht, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen will, traurig. „Der Schritt ist nicht mehr überraschend, die Parteigründung wird offensichtlich im Januar erfolgen“, sagte Bartsch dem „Tagesspiegel“. Es sei „wie mit der Oma, die Krebs hat“ – „man weiß, sie stirbt, aber wenn es soweit ist, ist es doch traurig“. Die Entscheidung sei verantwortungslos: Er …

Jetzt lesen »

Bayerns Gesundheitsminister attackiert Lauterbach

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für den Aufbau eines Bundesinstituts für Prävention scharf kritisiert. „Die Aufteilung, wonach das neue Institut für die Prävention und das Robert-Koch-Institut (RKI) nur noch für die Infektionskrankheiten zuständig ist, untergräbt die Notwendigkeit, die Gesundheit von Menschen und Tieren sowie die Umwelt zusammen zu betrachten“, sagte Holetschek dem …

Jetzt lesen »

Gesundheitsministerium baut neues Präventionsinstitut auf

Das Bundesgesundheitsministerium will ein neues Präventionsinstitut aufbauen. Das kündigte Ressortchef Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch in Berlin an. Das entstehende Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) soll sich dann um die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen (z.B. Krebs, Demenz, KHK) kümmern. Gleichzeitig soll sich das Robert-Koch-Institut stärker auf die Abwehr von Infektionskrankheiten konzentrieren. „Deutschland gibt so viel wie …

Jetzt lesen »

Unternehmer drängen auf mehr Anreize für Investitionen

Mehrere Unternehmer haben sich für weitere Anreize für Innovationen ausgesprochen. „Die Transformation sollte so gestaltet werden, dass Firmen gern in klimafreundliche Projekte investieren – weil es sich für sie lohnt“, sagte der Vorstandsvorsitzende von BASF, Brudermüller dem „Stern“. Er forderte Steuererleichterungen abhängig von der CO2-Reduzierung statt Regulierungen. „Unsere Ambition muss sein, die beste Infrastruktur der Welt zu haben.“ Auch Bélen …

Jetzt lesen »

USA erinnern an Terroranschläge vom 11. September 2001

Die USA haben am Montag der fast 3.000 Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 gedacht. An einer Gedenkveranstaltung in New York nahmen Gouverneure, Senatoren und die US-Vizepräsidentin Kamala Harris teil. Wie die „New York Times“ berichtet, sind am Tag der Anschläge ebenfalls 343 Feuerwehrleute während ihres Einsatzes ums Leben gekommen. Mittlerweile seien zudem 341 weitere Einsatzkräfte an den Folgen …

Jetzt lesen »

Facebook-Whistleblowerin sieht Gefahr für Gesundheit von Kindern

Die ehemalige Facebook-Produktmanagerin Frances Haugen warnt vor den Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche. „Da erreichen wir demnächst einen kritischen Punkt. Die Suizidraten für Kinder und Jugendliche gehen in den USA steil nach oben“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Eine Untersuchung der US-Gesundheitsbehörde CDC ermittelte, dass der Anteil der Mädchen im Teenageralter, die schon mit Suizidgedanken gespielt hätten, …

Jetzt lesen »

Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

Die Zahl junger Raucher hat sich nach der Pandemie laut einer Krankenkassen-Studie fast verdoppelt – wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Elf Prozent der 16- bis 29-Jährigen bezeichnen sich als regelmäßige Raucher, während es 2020 nur sechs Prozent waren. Dies haben Forsa-Umfragen im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Für die zwei …

Jetzt lesen »

Rufe aus der SPD nach Paradigmenwechsel in Industriepolitik

Als Reaktion auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) wird im Umfeld der SPD ein Paradigmenwechsel in der europäischen und deutschen Industriepolitik gefordert. Deutschland und Europa sollten den US-Vorstoß „uneingeschränkt begrüßen und mit einem europäischen IRA antworten“, heißt es in einer von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie, über die die FAZ berichtet. Der hierzulande vorherrschende „marktliberale“ Ansatz, der darauf …

Jetzt lesen »

Biontech arbeitet an Impfstoff gegen Krebs

Ugur Sahin, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Biontech, arbeitet mit seinen Forschern an einer Therapie, mit der der menschliche Körper Krebszellen „aufspüren und zerstören“ kann. Das Verfahren solle jetzt im Kampf gegen Rückfälle bei Dickdarmkrebs erprobt werden, sagte er der „Bild“ (Samstagausgabe). Es beruht auf der mRNA-Impfstoff-Technologie, die schon erfolgreich im Kampf gegen Corona eingesetzt wird. Sahin spricht von „einem gezielten Angriff …

Jetzt lesen »

Kassen: Zahlreiche Risikopatienten bekommen keine FFP2-Masken

Zahlreiche Risikopatienten, die im Rahmen einer Aktion der Bundesregierung eigentlich Anspruch auf kostenlose FFP2-Schutzmasken hätten, werden leer ausgehen. Das geht aus einem Papier des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen hervor, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagausgaben) berichten. In dem Schreiben warnt der Verband, dass den Kassen die Daten darüber, ob ein Versicherter zur Risikogruppe gehört, erst mit monatelanger Verspätung …

Jetzt lesen »