US-Außenminister Antony Blinken hat im Zuge der Russland-Ukraine-Krise auch China verbal angegriffen. In einer Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat sagte Blinken am Dienstag unmittelbar nach seiner Kritik an Russland und dem Angriff auf die Ukraine, dass die chinesische Regierung „weiterhin Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen überwiegend muslimische Uiguren und andere Minderheitengruppen“ begehe. Auch dies erfordere die Aufmerksamkeit des UN-Menschenrechtsrats, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Kuba
Niederlande und Griechenland wieder Corona-"Risikogebiet"
Mit Griechenland und den Niederlanden gelten zwei für Deutschland wichtige Länder künftig wieder als Corona-„Risikogebiet“. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Neu mit auf der Liste stehen auch Myanmar und Thailand. Vom Hochinzidenzgebiet zu einem einfachen Risikogebiet herabgestuft wurden Sri Lanka und die Malediven. Neue Hochinzidenzgebiete hingegen sind Indonesien, Kuba und Libyen. Für Reisende aus diesen Ländern gelten …
Jetzt lesen »EU reagiert mit Protestnote auf US-Einmischung bei Nord Stream 2
Die Europäische Union hat sich nahezu geschlossen mit einer scharfen Protestnote gegen weitere US-Einmischungen beim Bau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 verwahrt. „Wir können bestätigen, dass es am 12. August eine Demarche auf Einladung der EU-Delegation beim US-Außenministerium zur amerikanischen Sanktionspolitik gab“, zitiert die „Welt“ in ihrer Freitagausgabe europäische Diplomatenkreise. „24 EU-Mitgliedsstaaten beteiligten sich an der Demarche, die per Videokonferenz …
Jetzt lesen »Konkurrenten kritisieren Condor-Preispolitik nach Staatshilfe
Condor-Wettbewerber wie TUIfly, Eurowings oder die Lufthansa sind schwer verstimmt über die Preispolitik der Ferienfluglinie, die nur dank einer Überbrückungshilfe durch die Bundesregierung vor der Pleite gerettet worden ist. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Kurz nachdem die Tochter des insolventen Reisekonzerns Thomas Cook am 24. September von der Bundesregierung einen 380-Millionen-Euro-Kredit erhalten hatte, hätten die Ticketpreise nach …
Jetzt lesen »IS-Rückkehrer: Strobl will Entzug der Staatsbürgerschaft
In der Debatte über den Umgang mit der Rückkehr deutscher Staatsbürger aus islamistischen Terror-Gruppen hat Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) den Entzug der Staatsbürgerschaft für Doppelstaatler gefordert. „Wer in fremden Streitkräften dient, verliert seine Staatsbürgerschaft. Das muss erst recht für eine Terrormiliz gelten“, sagte Strobl der „Bild“ (Mittwochsausgabe). Eine Internierung heimkehrender Gefährder nach dem Vorbild des US-Stützpunktes Guantanamo auf Kuba …
Jetzt lesen »Winterurlaub – die beliebtesten Reiseziele in Europas Süden
Temperaturen um den Nullpunkt, glatte Straßen, die mit Schnee bedeckt sind – wenn das Winterwetter in Deutschland einzieht, dann sinkt die Laune. Der Reiseanbieter Logitravel hat uns die beliebtesten Reisedestinationen seiner Kunden verraten. Tomeu Bennasar meint: „Den meisten unserer Kunden genügt bereits eine Woche Urlaub an der Sonne, weit weg vom Alltagstrott. Hier lassen sich die frühlingshaften Temperaturen zusammen mit …
Jetzt lesen »DIHK setzt auf wirtschaftlichen Wandel in Kuba
Die deutsche Wirtschaft setzt für die Zeit nach der Castro-Ära auf anhaltenden wirtschaftlichen Wandel auf Kuba. „Immer mehr deutsche Unternehmen sind auf Kuba aktiv, zum großen Teil im Handel. Aber auch das Interesse an Joint-Ventures mit der kubanischen Wirtschaft und an Investitionen nimmt zu“, sagte Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie und Handelskammertags (DIHK), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Der …
Jetzt lesen »Ischinger: Krieg zwischen USA und Russland unwahrscheinlich
Der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, schätzt das Risiko einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen den USA und Russland in Syrien als gering ein und warnt vor einer vorschnellen Kriegspanik. „Es ist nicht eine Lage wie im Kalten Krieg, als sich die Nuklearpotenziale der Sowjetunion und der USA in der Kuba-Krise gegenüberstanden“, sagte er am Freitag dem Deutschlandfunk. Wer solche …
Jetzt lesen »Studie: Nur in 22 Ländern haben Bürger völlige Freiheit
Nur in 22 Ländern weltweit genießen die Bürger in vollem Umfang zivilgesellschaftliche Freiheiten. Dazu gehören die Meinungs-, die Versammlungs- und die Vereinigungsfreiheit. Das geht aus einem Bericht der kirchlichen Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ hervor, über den die Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) berichtet. Umgekehrt sind die Freiheiten der Bürger in sieben von acht Staaten stark oder sehr stark eingeschränkt. Zu den Ländern, …
Jetzt lesen »Insolvenzverfahren: Was man aus der Air Berlin Pleite lernen kann
Wenn der Geschäftspartner „Pleite“ geht, dann kann das nicht nur die Zahlungsunfähigkeit des eigenen Unternehmens bedeuten, sondern es kann akut die Existenz bedrohen. Allerdings muss zwischen zwei Konstellationen unterschieden werden: die Insolvenz eines Kunden und die Insolvenz eines Lieferanten bzw. Subunternehmers. Es mag zwar überraschend klingen, doch geht ein Kunde in die Insolvenz, dann ist das nicht mit so vielen …
Jetzt lesen »Trump verschärft Kurs gegenüber Kuba
US-Präsident Donald Trump verschärft den Kurs seines Landes gegenüber Kuba. Er kündige den „einseitigen Deal“ der Regierung von Barack Obama mit Kuba mit sofortiger Wirkung auf, erklärte Trump am Freitag in Miami. So sollen Sanktionen gegen die kubanische Regierung erst aufgehoben werden, wenn politische Gefangene freigelassen werden. Auch sollen die Reisebestimmungen für US-Bürger nach Kuba wieder verschärft werden. Nach Angaben …
Jetzt lesen »