Tag Archives: Kurier

Der Kurier ist eine österreichische Tageszeitung mit überregionaler Ausrichtung.

Paketbranche binnen zehn Jahren stark gewachsen

Der jahrelange Boom des Onlinehandels hat die Nachfrage und die Umsätze in der Paketbranche deutlich steigen lassen. Im Jahr 2021 während der Covid-19-Pandemie setzte die Branche der Post-, Kurier- und Expressdienste rund 64,2 Milliarden Euro um, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Damit hat sich der nominale Umsatz binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Im Jahr 2011 hatte …

Jetzt lesen »

Tote und Verletzte bei Schießerei in Wien

In Österreichs Hauptstadt Wien hat es bei einer Schießerei in der Innenstadt am Montagabend Tote und Verletzte gegeben. Österreichs Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) sprach von einem Terroranschlag, die Zeitung „Kurier“ meldete sieben Tote. Offiziell bestätigt wurde zunächst nur ein verletzter Polizeibeamter sowie mindestens zwei weitere Verletzte. Unklar war zunächst auch, ob der Angriff womöglich einer Synagoge galt. Die Schüsse fielen …

Jetzt lesen »

Lukrative Nebenjobs – was dürfen Politiker nebenbei verdienen?

Als Landtags- und Bundestagsabgeordneter verdient es sich nicht schlecht, daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Die durch die Pandemie angespannte wirtschaftliche Lage lädt natürlich dazu ein, einen Blick auf die Diäten und Abgeordnetenentschädigungen der Politiker zu werfen, wie auch deren oft weitaus höheren Nebeneinkünfte. Doch wieviel dürfen sie eigentlich nebenher verdienen? Aus welchen Jobs und welche Transparenz ist dabei …

Jetzt lesen »

Mehr Ermittlungsverfahren gegen Spediteure und Kurierdienste

Immer häufiger werden gegen Unternehmen des Speditions-, Transport-, Logistik- und Postgewerbes Strafverfahren wegen Verstößen gegen gesetzliche Regelungen etwa zu Leiharbeit und Mindestlohn eingeleitet. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Dienstagausgaben berichten. Demnach ist die Zahl der Strafverfahren gegen Unternehmen des Speditions-, Transport- …

Jetzt lesen »

DRK-Präsidentin: Freiwilliges Soziales Jahr besser fördern

Die Präsidentin des Deutschen Rotes Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, hat sich für eine Stärkung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes ausgesprochen. Dies sei ein „erster Schritt“, schreibt sie in einem Gastbeitrag für den „Weser-Kurier“ (Sonntagsausgabe). Für ein Pflichtjahr nach der Schule sehe sie aber derzeit „keine Lösung“, weil es „ein Eingriff in ein von der Verfassung garantiertes Grundrecht“ sei. …

Jetzt lesen »

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im dritten Quartal 2019 gestiegen

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im dritten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,1 Prozent gestiegen. Am höchsten war die Preissteigerung gegenüber dem dritten Quartal 2018 im Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen mit 2,9 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. In den meisten Branchen waren die Veränderungen gegenüber dem Vorquartal mit Steigerungen von durchschnittlich 0,5 …

Jetzt lesen »

Post-, Kurier- und Expressdienste: Branche boomt dank Onlinehandel

Die Branche der Post-, Kurier- und Expressdienste boomt, und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Doch nicht alle profitieren vom Wachstum: Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer der Branche verdienten 2018 mit durchschnittlich 2.826 Euro brutto im Monat gut 1.000 Euro weniger als Durchschnittsbeschäftigte im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich (3.880 Euro), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Zwar ist im Vergleich zum Jahr …

Jetzt lesen »

ESA-Chef will mehr Geld aus Deutschland für Raumfahrt

Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), Johann-Dietrich Wörner, wünscht sich mehr deutsches Engagement in der Raumfahrt, etwa mit Programmen, die sich mit dem Klimawandel beschäftigten. „Deutschland täte gut daran, hier die Verantwortung zu übernehmen – auch finanziell“, sagte Wörner dem „Weser-Kurier“. Das Land stelle aktuell rund 23 Prozent des Budgets der ESA. „Würde Deutschland noch ein bisschen was drauflegen, fände …

Jetzt lesen »

Artenschutz: Nabu und Grüne planen Volksbegehren in Niedersachsen

In Niedersachsen soll ein Volksbegehren zum Artenschutz nach dem Vorbild der erfolgreichen Initiative „Rettet die Bienen“ in Bayern starten. Der Naturschutzbund (Nabu) und die Grünen suchen derzeit bei Verbänden, Parteien und Organisationen nach Bündnispartnern, berichtet der „Weser-Kurier“. „Der Rückgang von Bienen, Schmetterlingen, Amphibien, Reptilien, Fischen, Vögeln und Wildkräutern ist auch in Niedersachsen alarmierend“, wirbt Nabu-Landeschef Holger Buschmann in einem Rundbrief …

Jetzt lesen »

Steuerzahlerbund warnt vor neuen Schulden für Klimaschutz

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat davor gewarnt, für den Klimaschutz neue Schulden aufzunehmen. Er sei klar, dass für die geplanten Maßnahmen „die Schwarze Null nicht aufgegeben werden darf“, sagte Holznagel dem „Weser-Kurier“. Der Staat müsse mit dem Geld auskommen, was er einnehme – „der ausgeglichene Haushalt muss zementiert werden“, so Holznagel. Der Steuerzahler-Präsident fügte hinzu, „dass …

Jetzt lesen »

Bremer CDU-Vize Eckhoff kritisiert Klimakurs seiner Partei

Der Vize-Landesvorsitzende der Bremer CDU, Jens Eckhoff, hat deutliche Kritik am Klimakurs seiner Partei geübt und die CDU zu schnellerem Handeln aufgefordert. „Wir brauchen jetzt radikale Veränderungen in der Klima- und Umweltpolitik“, schreibt er in einem Gastbeitrag für den „Weser-Kurier“ (Donnerstagsausgabe). „Wenn die CDU weiter schläft, wird sie der Wind des Klimawandels aus dem Kanzleramt fegen.“ Nach Fukushima 2011 und …

Jetzt lesen »