Tag Archives: Kurzarbeit

Leidet ein Betrieb vorübergehend unter Auftragsmangel oder Zulieferausfällen, kann Kurzarbeit eingeführt werden; damit sollen Entlassungen vermieden werden. Die Beschäftigten arbeiten dann z.B. nur halbtags und bekommen auch nur halben Lohn. Ein von der Arbeitsagentur ausgezahltes Kurzarbeitergeld gleicht jedoch die Einkommenseinbußen zu 60 bis 67% aus.

Ifo: Zahl der Kurzarbeiter gesunken

Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit ist im August gesunken. Das geht aus Schätzungen des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden. Demnach waren im achten Monat des Jahres 110.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 150.000 im Mai. Der Anteil an den Beschäftigten sank auf 0,3 Prozent, von 0,4 Prozent. „Die schwache Konjunktur wirkt sich bislang kaum aus“, sagte Ifo-Arbeitsmarktforscher …

Jetzt lesen »

Ifo: Zahl der Kurzarbeiter erneut leicht angestiegen

Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit ist im Mai erneut leicht gestiegen. Das geht aus Schätzungen des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurden. Demnach waren im fünften Monat des Jahres 144.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 140.000 im Februar. Der Anteil an den Beschäftigten blieb bei 0,4 Prozent. „Die Kurzarbeit spielt in der aktuellen wirtschaftlichen Schwächephase keine bedeutende Rolle“, …

Jetzt lesen »

Baugewerbe warnt vor Unterauslastung der Betriebe

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) warnt vor einer Unterauslastung der Betriebe infolge sinkender Auftragszahlen. Allein im Januar seien die Aufträge um 30 Prozent zurückgegangen, teilte der Verband am Donnerstag mit. „Jetzt stehen wir an einem Kipppunkt beim Wohnungsbau“, sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Zwar bestehe eine Reserve an Aufträgen, aber es gebe keine Anschlussaufträge. „Ohne einen deutlichen Impuls für den Wohnungsbau …

Jetzt lesen »

Studie: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Versicherungsbranche

Es ging wie ein Lauffeuer um die Welt. Der Ausbruch der Corona-Pandemie. In kaum vorstellbarer Geschwindigkeit hat der Virus den Globus umrundet und seitdem das Leben der Menschheit bis ins Mark erschüttert und von Grund auf verändert. Staatlich verordnete Lock-Downs zum Schutz der Bevölkerung vor Ansteckung und Verbreitung von CoVid-19, haben die Wirtschaft weltweit nahezu fast lahmgelegt und viele Branchen …

Jetzt lesen »

IWH erwartet Rezession in Deutschland und Europa

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erwartet, dass das Versiegen der Gaslieferungen aus Russland und die Preisanstiege für Gas und Strom zu massiven Realeinkommensverlusten und zu einer Rezession in Europa und in Deutschland führen werden. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt werde im Jahr 2022 um 1,1 Prozent zunehmen und im Jahr 2023 um 1,4 Prozent sinken, heißt es in einer Prognose des …

Jetzt lesen »

Arbeitslosigkeit steigt – doch offene Stellen sind vorhanden

Es ist kaum zu glauben, aber dennoch wahr, dass sich der Ukraine-Krieg direkt auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirkt. Unternehmen werden zunehmend durch die Gaskrise verunsichert, aber dennoch, es werden massenhaft Mitarbeiter gesucht – insgesamt 5,4 Millionen in diesem Jahr. Eine Erhebung aus Juli zeigen die Größen Mangelbranchen auf. Erneut zeigt sich ein messbarer Effekt Die Folgen des Krieges in der …

Jetzt lesen »

Kehrtwende bei Kurzarbeitergeld für Zeitarbeiter

Zeitarbeiter sollen entgegen den ursprünglichen Plänen nun doch über Ende März hinaus Kurzarbeitergeld erhalten können. Außerdem strebt die Bundesregierung eine Verordnungsermächtigung an, um Arbeitgebern auch ab April weiter die Sozialbeiträge für Kurzarbeitern zumindest anteilig erstatten zu können, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Formulierungshilfen des Bundesarbeitsministeriums für Änderungen am Sozialgesetzbuch III und am Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Die entsprechenden Gesetzentwürfe sollen die Koalitionsfraktionen …

Jetzt lesen »

Heil will Kurzarbeitergeld für Leiharbeiter verlängern

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, dass Leiharbeiter auch über den 31. März hinaus Kurzarbeitergeld erhalten können sollen. „Der furchtbare Angriffskrieg Putins in der Ukraine hat auch massive Auswirkungen auf unsere Volkswirtschaft“, sagte Heil dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Lieferengpässe würden viele Unternehmen hart treffen und es drohten Produktionsunterbrechungen. „In dieser Situation kämpfen wir mit der Kurzarbeit um jeden Arbeitsplatz“, fügte der …

Jetzt lesen »

Metall-Arbeitgeber wollen mehr Kurzarbeit wegen Ukraine-Krieg

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie fordern von der Bundesregierung wegen der Ukrainekrise eine weitere, umfassende Verlängerung der Sonderregeln für den Einsatz von Kurzarbeit in den Betrieben. „Die Unternehmen brauchen damit jetzt eine Perspektive, die zumindest bis Jahresende 2022 reicht, denn bis Juni werden die neuen Probleme kaum ausgestanden sein“, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, der „Frankfurter …

Jetzt lesen »

Gut jeder fünfte Beschäftigte arbeitet im Niedriglohnsektor

Gut jeder fünfte abhängig Beschäftigte (21 Prozent) in Deutschland hat im April 2021 im Niedriglohnsektor gearbeitet. Damit wurden rund 7,8 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 12,27 Euro brutto je Stunde entlohnt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Dies waren knapp 250.000 Jobs weniger als im April 2018. Der Anteil der niedrigentlohnten Jobs an allen Beschäftigungsverhältnissen blieb unverändert. …

Jetzt lesen »

Rente steigt 2022 endlich wieder

Für viele Rentner ist es eine gute Nachricht. Nachdem in den letzten Jahren die Rentenbeiträge in Deutschland kaum bis gar nicht gestiegen sind und für viele damit die Altersarmut droht, gibt es nun endlich wieder erleichtertes Aufatmen. 2022 soll die Rente nämlich wieder ansteigen. Mit steigenden Lebenskosten und der Inflation ist das für viele Betroffene besonders wichtig. Aber es gibt auch schlechte …

Jetzt lesen »