Der von der Deutschen Bahn angestrebte Neubau einer Schnellfahrstrecke von Hannover nach Hamburg rückt in weitere Ferne. Nach jahrzehntelangem Streit haben sich der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche Bahn darauf geeinigt, zunächst die deutlich langsamere Bestandsstrecke über Lüneburg auszubauen, wie die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe) berichtet. Um diesen Ausbau zu bewerkstelligen, wird die ursprünglich für das Jahr 2026 …
Jetzt lesen »Tag Archives: Land Niedersachsen
Niedersachsen schließt mit Glasfaser-Unternehmen Pakt für Netzausbau
Als erstes Bundesland plant Niedersachsen einen Kooperationspakt mit einem Privatunternehmen zum beschleunigten Ausbau des Glasfasernetzes. Die Landesregierung und das Unternehmen Deutsche Glasfaser wollen an diesem Mittwoch eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnen, sagte der Deutsche-Glasfaser-Chef Andreas Pfisterer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Wir bekennen uns in einem Letter of Intent mit dem Land Niedersachsen dazu, bis Ende 2027 für zusätzlich 500.000 Haushalte das …
Jetzt lesen »Weil fordert besseren Verbraucherschutz bei Fernwärme
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat in der Debatte um die kommunale Wärmeplanung mehr Verbraucherschutz bei Fernwärme-Anschlüssen gefordert. „Endkunden können nicht ohne Weiteres zu einem alternativen Energieträger wechseln, daher müssen die Preise auch kontrolliert werden“, sagte er der „Rheinischen Post“. „Nah- und Fernwärme sind ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Wärmeversorgung umzustellen“, fügte er hinzu. Fernwärmenetze seien „natürliche Monopole“. Das Bundeskartellamt …
Jetzt lesen »Kaum nutzbare Bundesliegenschaften zur Flüchtlingsunterbringung
In den vergangenen Monaten haben die Bundesländer trotz der Ankündigung von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) nur wenig neue sowie nutzbare Bundesliegenschaften zur Flüchtlingsunterbringung angeboten bekommen. Das geht aus einer Abfrage des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ unter den 16 zuständigen Landesministerien hervor. Demnach haben zahlreiche Bundesländer zwar Angebote vom Bund erhalten, darunter Nordrhein-Westfalen, aber kaum nutzbare. Dem Land wurden demnach nach dem Flüchtlingsgipfel …
Jetzt lesen »Niedersachsen erwägt Anteilserhöhung bei VW
Das Land Niedersachsen erwägt offenbar eine Aufstockung seiner Volkswagen-Beteiligung. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Die Regierung diskutiere intern, einen Teil des Geldes, welches ihr nach dem geplanten Porsche-Börsengang als Sonderdividende zufließen würde, in den Kauf von VW-Aktien sowie von Porsche Vorzugsaktien zu stecken, sagten mehrere mit der Situation vertraute Personen der Zeitung. Entscheidungen seien noch nicht …
Jetzt lesen »OVG kippt 2G im Einzelhandel in Niedersachsen
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat die 2G-Regelung im Einzelhandel gekippt. Der Senat schließe sich im Wesentlichen der Argumentation der Klägerin an, die Infektionsschutzmaßnahme sei „nicht notwendig und auch mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nicht vereinbar“, teilte das Gericht am Donnerstagnachmittag mit. Die Eignung zur Erreichung der infektiologischen Ziele sei durch zahlreichen Ausnahmen in der Corona-Verordnung bereits reduziert. Allein im von …
Jetzt lesen »Deutschland nicht bereit für Massenimpfungen
Deutschland ist bislang offenbar nicht ausreichend darauf vorbereitet, große Mengen an Corona-Impfstoff zu verabreichen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Politiker und Ärzte beklagen demnach, dass die bisherigen Impfpläne zu bürokratisch seien und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nicht geklärt habe, wie es weitergehe. Die Hamburger Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard von der SPD sagte der FAS: „Es wird in den kommenden Wochen …
Jetzt lesen »Niedersachsens Finanzminister offen für Fusion von Landesbanken
Trotz vorläufiger Rettung der NordLB hält Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) eine Konsolidierung des Landesbankensektors immer noch für überlegenswert und sinnvoll. „Die Zahl der Landesbanken in Deutschland ist hoch. Ich bin deshalb offen für einen Fusionsprozess im Bereich der Landesbanken“, sagte Hilbers der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der Prozess sei noch ganz am Anfang, das Land Niedersachsen beobachte ihn aber intensiv. …
Jetzt lesen »Lies sieht großes Potenzial in Wasserstofftechnologie
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) sieht ein großes internationales Potenzial in der Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. „Im grünen Wasserstoff steckt Wertschöpfung für Regionen, die viel Sonne, aber sonst wenig Ressourcen haben. Wie die Wüste“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). „Das wäre ein Desertec 2.0, und zwar unabhängig von anfälligen Stromleitungen. Der Wasserstoff …
Jetzt lesen »Grüne wollen Klöckners Tierwohllabel stoppen
Die Grünen wollen die Pläne von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) für ein freiwilliges Tierwohllabel im Bundestag stoppen. Die Grünen forderten die Bundesregierung auf, die Pläne für ein freiwilliges Tierwohllabel zu beenden und „stattdessen schnellstmöglich ein verpflichtendes Tierhaltungs- und Herkunftskennzeichen zu erarbeiten“, heißt es in einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion, über den der „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe) berichtet. Das solle nicht nur, wie von …
Jetzt lesen »Enkel von Robert Bosch fordert Industrie zu mehr Klimaschutz auf
Christof Bosch, der Enkel von Robert Bosch, fordert die Industrie zu mehr Klimaschutz auf. „Weltweit bringen Schüler freitags auf den Straßen zum Ausdruck, was wir eigentlich schon lange wissen: Die Zeit für Sonntagsreden ist vorbei“, sagte Bosch der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Beim Klimaschutz muss gehandelt, nicht länger nur angekündigt werden. Das gilt auch für die Industrie, die für mehr …
Jetzt lesen »