Nach den USA droht offenbar auch Deutschland seine Topbonität bei internationalen Gläubigern einzubüßen. Dies prognostiziert Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und langjähriger Chefanalyst für Länderratings bei der Ratingagentur S&P. Deutschland habe lange von seinem Exportmodell gelebt, sagte Kraemer dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 9/23). Doch das sei jetzt vorbei. Hinzu komme der demografische Wandel: „Deutschland wird die Topnote `AAA` …
Jetzt lesen »Tag Archives: Landesbank Baden
Deutsche Bank kann jeden fünften Ausbildungsplatz nicht besetzen
Bei der Deutschen Bank bleiben in diesem Jahr rund 150 Ausbildungsplätze umbesetzt. Von den 704 ausgeschriebenen Stellen „konnten wir knapp 80 Prozent der Plätze besetzen“, sagte ein Sprecher von Deutschlands größtem Geldhaus dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Grund dafür waren Vertragsrückgaben, was aber nicht untypisch ist.“ Die Deutsche Bank hatte insgesamt 596 Ausbildungsplätze sowie 108 Stellen für dual Studierende ausgeschrieben. Start war …
Jetzt lesen »Dritte Corona-Welle? Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg im Gespräch
Die Nachricht, dass es einen zweiten Lockdown geben wird, die war noch keine Stunde alt, da meldete sich der Chefvolkswirt der Landesbank Baden Württemberg, Uwe Burkert. Seiner Meinung nach war das absehbar, das Frühjahr wiederhole sich.
Jetzt lesen »LBBW-Chef kritisiert Fusionspläne der Sparkassen
Die Fusionspläne der Sparkassen stößen in Baden-Württemberg auf Widerstand. Rainer Neske, Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), sagte der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe): „Ich habe schlichtweg noch kein Modell gesehen, das ich unseren Eignern empfehlen könnte.“ Wenn man bei der Konsolidierung Fehler mache, dann werde es „ganz bitter – und zwar für alle Stakeholder der Bank“, so der Banken-Chef. „Es geht nicht …
Jetzt lesen »„Brexit“-Sorgen: DAX gibt weiter kräftig nach
Am Dienstag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 9.519,20 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,43 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Immer mehr Anleger gehen offenbar davon aus, dass am 23. Juni eine Mehrheit in Großbritannien für einen Austritt aus der EU stimmen könnte – mit unabsehbaren wirtschaftlichen Folgen. Die Angst vor einem Bexit …
Jetzt lesen »Generalstaatsanwalt ermittelt gegen Commerzbank
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR ein Ermittlungsverfahren wegen verdächtiger Börsengeschäfte der Commerzbank eingeleitet, bei denen der deutsche Fiskus Millionenbeträge verloren haben könnte. Es geht um den Handel von Aktien mit (Cum) und ohne (Ex) Dividende. Nach Erkenntnissen von Steuerfahndern haben mehr als 100 Banken und Kapitalanlagefonds mit solchen Deals den Staat über etliche …
Jetzt lesen »K+S unter Beobachtung durch Ratingagentur
Berlin – 1889 als Aktiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung gegründet, ist K+S AG, vormals Kali und Salz AG, ein börsennotiertes Unternehmen und einer der weltweit führenden Anbieter für kali- und magnesiumhaltige Produkte. Weltweit beschäftigt K+S 14.000 Mitarbeiter und steht seit einigen Tagen unter Beobachtung der Rating-Agentur S&P. Alleingang von Belarusian und Uralkali Bisher waren sich die Exportkonsortien, das russische Handelsbündnis …
Jetzt lesen »