Landwirtschaftsminister Cem Özdemir weist die Kritik des Bauernverbands an der geplanten Förderung für den Umbau der Tierhaltung scharf zurück. „Ich will, dass auch in Zukunft gutes Fleisch aus Deutschland kommt. Dafür müssen wir die Tierhaltung zukunftsfähig aufstellen“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). „Unser Ziel ist es, dass weniger Tiere besser gehalten werden – und die Landwirte dafür …
Jetzt lesen »Stichwort zu Landwirte
Özdemir verteidigt geplanten Umbau der Tierhaltung
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Kritik des Bauernverbands an der geplanten Förderung für den Umbau der Tierhaltung zurückgewiesen. „Ich will, dass auch in Zukunft gutes Fleisch aus Deutschland kommt“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Dafür müsse man die Tierhaltung „zukunftsfähig“ aufstellen. „Unser Ziel ist es, dass weniger Tiere besser gehalten werden – und die Landwirte dafür staatlich honoriert …
Jetzt lesen »60 Sekunden Wirtschaft am 13.01.2023
Landwirte blicken zurückhaltend auf 2023 – Tourismus im November wieder angezogen – Wirtschaft in 2022 stärker gewachsen als erwartet
Jetzt lesen »Özdemir lehnt vollständiges Pestizid-Verbot in Weinbaugebieten ab
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir lehnt ein Totalverbot von Pestiziden in Schutzgebieten ab. „Wir haben Sonderkulturen wie den Obstbau und den Weinbau, die für unsere Kulturlandschaften und deren Artenvielfalt prägend sind. Für die müssen wir tragfähige Lösungen finden, sonst gibt es keinen Wein mehr aus der Pfalz und kein Obst vom Bodensee“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Auch müssen …
Jetzt lesen »Özdemir will mit mobiler Schlachtung Tiertransporte verhindern
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die mobile Schlachtung von Tieren direkt auf den Höfen der Landwirte ausbauen und fördern. „Damit sollen lange Transportwege zu den Schlachthöfen verringert und der Tierschutz verbessert werden“, sagte Özdemir den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Wir wollen so die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe und die Wertschöpfung im ländlichen Raum stärken.“ Konkret gesucht werden neue Methoden und Ideen …
Jetzt lesen »Özdemir will Pestizideinsatz weiter reduzieren
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft weiter deutlich reduzieren. Sein Ministerium werde 2023 ein Reduktionsprogramm auflegen, um Landwirte dabei zu unterstützen, weniger Pflanzenschutzmittel zu verwenden, sagte Özdemir der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Die Beschlüsse der kürzlich zu Ende gegangenen Artenschutzkonferenz der Vereinten Nationen in Montreal hätten die Dringlichkeit nochmals bekräftigt, so der Minister. Das EU-Reduktionsziel …
Jetzt lesen »Lichterfahrt in Kaiserslautern
Landwirte aus der ganzen Westpfalz hatten sich am Freitag, 9. Dezember, zur Lichterfahrt von Landstuhl aus nach Kaiserslautern auf den Weg gemacht. Die Bauern waren – das zeigen die Traktoren – in Sachen Dekoration äußerst kreativ.
Jetzt lesen »Allgäuer Tierschutz-Skandal: Urteil gegen Landwirte gesprochen
Auf mehreren Höfen in Bad Grönenbach im Unterallgäu sollen Rinder gequält und misshandelt worden sein. Gegen zwei Landwirte ist jetzt am Landgericht Memmingen das Urteil gesprochen worden.
Jetzt lesen »Gemüsegarten Pfalz: Wie Landwirte ihr Image verbessern wollen
In der Initiative „Gemüsegarten Pfalz“ haben sich 125 Landwirte zusammengeschlossen. Sie wollen den Menschen ihren Beruf näherbringen – auch mit ausgefallenen Methoden.
Jetzt lesen »Zwei Tote bei Raketeneinschlag in Polen – Biden sieht keine russische Beteiligung
Am Dienstag sind nach Angaben der polnischen Regierung zwei Landwirte im ostpolnischen Przewodów bei der Explosion einer Rakete getötet worden. Bisher ist unklar, wer die Rakete abgefeuert hat – Russland bestritt jegliche Beteiligung. Polens Präsident Andrzej Duda erwägt die Einberufung einer Dringlichkeitssitzung der Nato-Mitglieder.
Jetzt lesen »Neuseeland will Kuhrülpser besteuern: Landwirte protestieren
Ab 2025 sollen in Neuseeland die Treibhausgasemissionen von Nutzvieh besteuert werden. Das klimaschädliche Methangas entsteht besonders während des Verdauungsvorgangs von Kühen. Am Donnerstag protestierten Landwirte mit ihren Traktoren auf der Straße.
Jetzt lesen »