Bern – 1990 wurden in der Schweiz noch rund 100.000 Betriebe landwirtschaftlich betrieben, 2013 sind es nur noch 56.500. Beinahe die Hälfte der Landwirtschaften wurden aufgelassen, allein 2012 über 1000 Betriebe. Da die landwirtschaftliche Nutzfläche jedoch kaum kleiner geworden ist, werden nun von den einzelnen Landwirten größere Flächen bewirtschaftet. Im Schnitt sind es statt 15 Hektar gegenwärtig 168,6 Hektar. Viele …
Jetzt lesen »Tag Archives: Landwirte
Schweiz: Importe belasten heimische Produzenten
Bern – Nicht nur, dass die Schweizer im aktuellen Braujahr weniger Bier getrunken haben, sie haben auch weniger einheimisches Bier getrunken. Bierimporte setzen den heimischen Brauereien zu. Aber auch dass in der letzten Woche durch den Wegfall der Zölle in der Ostschweiz 140.000 Stück Eis-Salat eingestampft werden mussten, liegt am Import. Gemüseproduzenten leiden wie auch die Brauereien unter den günstigeren …
Jetzt lesen »NRW: schlechte Kartoffelernte aufgrund von Wetterkapriolen
Die nordrhein-westfälischen Landwirte erzielten bei der Kartoffelernte 2013 mit 45,63 Tonnen je Hektar einen um 6,0 Prozent niedrigeren Flächenertrag als im Vorjahr. Wie Information und Technik als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung” mitteilt, liegt der Ertrag damit auch um 5,9 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2012. Dennoch fällt in diesem Jahr die insgesamt geerntete …
Jetzt lesen »Immer mehr Bundestagsabgeordnete im öffentlichen Dienst
Berlin – Von den 630 Abgeordneten des neuen Bundestags kommen 149 Beamte und Angestellte aus dem öffentlichen Dienst. Wie die „Welt am Sonntag“ berichtet, stellen sie damit fast ein Viertel der Abgeordneten. Gemessen an den insgesamt rund 41 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland, von denen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes rund elf Prozent ausmachen, ist diese Gruppe damit überdurchschnittlich stark vertreten. „Beschäftigte …
Jetzt lesen »Tiergerechte Haltung: So lässt sich Fleisch guten Gewissens genießen
Immer mehr Verbraucher achten beim Kauf von Fleisch darauf, dass dieses aus tiergerechter Haltung stammt, sicher verarbeitet wurde und im Supermarkt richtig gekühlt wird. Aktuell wird in Deutschland noch immer über ein neues Label zum Wohl der Tiere diskutiert – die am QS-Prüfsystem Beteiligten setzen sich jedoch bereits jetzt für ein erhöhtes Wohlbefinden der Tiere ein. Dies beinhaltet unter anderem, …
Jetzt lesen »