Tag Archives: Landwirte

Klöckner will „Umweltdumping“ bei EU-Agrar-Reform verhindern

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) warnt davor, im Zuge der EU-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Mindeststandards bei Öko-Regelungen zu verzichten. „Wir brauchen feste Leitplanken, um Umweltdumping zu verhindern und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden“, sagte Klöckner der „Welt“ (Donnerstagausgabe). Innerhalb dieser Leitplanken sei wiederum Flexibilität wichtig für die Mitgliedstaaten. „Bei der Reform der GAP muss es uns um die Zielerreichung gehen, darum, …

Jetzt lesen »

NRW-Agrarministerin: Fleischerzeugung „neu denken“

Angesichts des massiven Corona-Ausbruchs in einem Schlachtbetrieb der Firma Tönnies hat NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) Konsequenzen gefordert. Die Covid-Ausbrüche hätten „mit Sicherheit etwas mit den Arbeitsbedingungen in den Schlachtbetrieben zu tun“, sagte die CDU-Politikerin der „Rheinischen Post“. Hier seien ja schon Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und zur Abschaffung der Werkverträge in Angriff genommen worden. „Aber: Wir müssen auch die …

Jetzt lesen »

Landwirte und Waldbesitzer befürchten drittes Dürrejahr in Folge

Angesichts der lang anhaltenden Trockenheit in den letzten Wochen warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, vor schweren Schäden für Agrarunternehmen. „Wir Bauern schauen mit großer Sorge auf die Wetterdaten. Die fehlenden Niederschläge im März und April haben unsere Böden, egal ob Acker oder Grünland, ausgetrocknet“, sagte Rukwied den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Man brauche „dringend einen länger …

Jetzt lesen »

IG BAU gegen Aufhebung des Einreisestopps für Erntehelfer

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt lehnt Forderungen ab, den wegen der Coronavirus-Pandemie verhängten Einreisestopp für Erntehelfer aus Südosteuropa aufzuheben. „Das halte ich für sehr problematisch. Das kann man erst machen, wenn sichergestellt ist, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden, um Infektionen zu verhindern“, sagte IG-BAU-Vize Harald Schaum der „taz“ (Donnerstagsausgabe). „Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass in den meisten Betriebe die Abstandsregeln eingehalten …

Jetzt lesen »

Bauernpräsident: Obst und Gemüse werden knapp und teurer

Das Lebensmittelangebot in den Supermärkten wird sich laut Bauernpräsident Joachim Rukwied in den kommenden Wochen und Monaten wohl spürbar ändern. „Wir müssen damit rechnen, dass es insgesamt zu einer Verknappung bei Obst und Gemüse kommen wird“, sagte Rukwied der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Hintergrund sei der Mangel an Saisonarbeitskräften aus Osteuropa im Zuge der Corona-Krise. Pflanzen, Pflegen und Ernten werde in …

Jetzt lesen »

Bundesregierung: Weg für Gewährung von Corona-Soforthilfen ist frei

Nach Angaben der Bundesregierung ist der Weg für die Umsetzung der Corona-Soforthilfen des Bundes für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder frei. Man habe sich mit den Bundesländern auf den Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung geeinigt, teilten das Bundeswirtschafts- und das Bundesfinanzministerium am Sonntag mit. Bayern habe als aktuelles Vorsitzland der Ministerpräsidentenkonferenz die Verhandlungen auf Seiten der Länder koordiniert. …

Jetzt lesen »

Bauern fehlen Saisonarbeiter aus dem Ausland

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie bleiben der Landwirtschaft in Deutschland die Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland fern. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) sagte den Bauern in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ Unterstützung zu. Dabei wolle sie auch „unkonventionelle Wege“ gehen. Die CDU-Politikerin sagte: „Ob diejenigen Mitarbeiter, die in der Gastronomie leider immer weniger zu tun haben, in der Landwirtschaft einspringen können und möchten – auch …

Jetzt lesen »

NABU-Präsident ruft zu Neuaufstellung der Landwirtschaft auf

Der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Jörg-Andreas Krüger, hat im Vorfeld der agrarkritischen Großdemonstration „Wir haben es satt“ am Samstag zu einer Neuaufstellung der Landwirtschaft in Deutschland aufgerufen. „Diese Änderung ist notwendig – und geht nicht gegen Landwirte, sondern nur mit Landwirten“, sagte Krüger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Ziel sei, dass Ökosysteme weniger durch Landwirtschaft belastet würden. „Wir können uns …

Jetzt lesen »

Grünen-Chef zeigt Verständnis für Bauernproteste

Grünen-Chef Robert Habeck hat Verständnis geäußert für die Proteste der Landwirte gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. „Die Bauern und Bäuerinnen leiden selbst unter dem System“, sagte Habeck den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagsausgaben). Die Förderpolitik der EU und die Exportorientierung der Wirtschaft setzten darauf, „dass sie immer mehr zu immer kleineren Preisen produzieren. Da schmälert jede neue Verordnung die Einnahmen, …

Jetzt lesen »

Zehn EU-Staaten von Afrikanischer Schweinepest betroffen

Zehn der 28 EU-Staaten sind nach Angaben der EU-Kommission von der weltweit grassierenden Afrikanischen Schweinepest betroffen. Die Seuche sei eine drängende Herausforderung, sagte die EU-Kommissarin für Gesundheit und Verbraucherpolitik, Stella Kyriakides, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Dank der Maßnahmen der Kommission und der Mitgliedstaaten sei sie aber auf begrenzte Flächen in der EU beschränkt. Brüssel habe für die Bekämpfung der …

Jetzt lesen »

Habeck wirft Klöckner „Abschied von gestalterischer Politik“ vor

Grünen-Chef Robert Habeck hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) scharf kritisiert und ihr einen „Abschied von gestalterischer Politik“ vorgeworfen. Die Forderung der Ministerin, Verbraucher sollten mehr Geld für ihr Essen ausgeben, sei „ein klassischer Klöckner“, sagte Habeck dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „Sie zeigt auf die Verbraucher: Macht ihr mal, dann muss ich nichts machen. Das markiert den Abschied von gestalterischer Politik“, …

Jetzt lesen »