Stichwort zu Landwirte

EU-Kommission will Konsum und Erzeugung von Lebensmitteln verändern

Weniger Chemie auf dem Acker, weniger weggeworfene Lebensmittel, bessere Verbraucherinformationen, gesunde Ernährung: Die EU-Kommission will im Zuge ihres Klimaschutz-Programms die Erzeugung und den Konsum von Lebensmitteln umfassend verändern, verspricht aber einen gerechten und fairen Übergang und Unterstützung für die Landwirte. Etwa elf Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU stammten aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelherstellung, sagte die EU-Kommissarin für Gesundheit …

Jetzt lesen »

NABU bietet protestierenden Bauern Dialog an

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. „Wir müssen dringend reden“, sagte NABU-Chef Jörg-Andreas Krüger der „taz“ (Mittwochsausgabe) vor Beginn der Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin. „Wir müssen gemeinsam nach Lösungen für Probleme wie die Belastung des Wassers mit dem potenziell umwelt- und gesundheitsschädlichen Nitrat aus Düngern suchen“, so Krüger. Der NABU-Chef ergänzte, er wolle …

Jetzt lesen »

SPD will staatliches Tierwohllabel stoppen

Die SPD will das von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) geplante staatliche Tierwohllabel im Bundestag stoppen und fordert eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Tierhaltung in Deutschland. „Damit eine Tierwohlkennzeichnung erfolgreich wird, muss sie verpflichtend sein“, sagte SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe). „In der bisher vorliegenden Fassung wird ihr Gesetzentwurf keine Mehrheit innerhalb der Koalitionsfraktionen bekommen.“ Klöckner will mit dem …

Jetzt lesen »

Klöckner will einheitliche Nitrat-Messung

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat auf die anhaltende Kritik von Bauern am deutschen Nitrat-Messnetz und weiteren Verschärfungen der Düngeregeln reagiert. „Wir brauchen eine bundesweite Vereinheitlichung der Nitrat-Messung“, sagte die CDU-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie fordere das Bundesumweltministerium und die Bundesländer auf, eine solche zu erarbeiten. Klöckner sagte weiter, dass die Nitrat-Messungen in der Zuständigkeit der Länder lägen. Viele Bauern …

Jetzt lesen »

Kükentöten: Agrarministerin hält an Ausstiegszielen fest

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hält an ihrem Ziel fest, das millionenfache Vergasen männlicher Küken im kommenden Jahr zu beenden. „Mit großer Anstrengung kann es uns gelingen, bis Ende 2021 aus dem Kükentöten auszusteigen. Deutschland wird dann weltweit das erste Land sein, das diese Praxis beendet“, sagte die CDU-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Am Montag trifft sich Klöckner in Berlin mit …

Jetzt lesen »

Bauernpräsident will Überprüfung von Nitratmessnetz

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat eine bundesweite Überprüfung des Nitratnessnetzes gefordert. „Je genauer man sich das alles anschaut, desto mehr Ungereimtheiten fallen auf“, sagte Rukwied der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Viele Landwirte zweifeln an, dass die weitere Verschärfung der Düngeregeln in Deutschland auf validen Daten beruht. Erhöhte Nitratwerte im deutschen Grundwasser hatten zu einer Verurteilung vor dem …

Jetzt lesen »

Bauernpräsident: „Lebensmittel müssen teurer sein“

Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, fordert eine größere Wertschätzung für Lebensmittel aus Deutschland. Sie seien im Vergleich sehr hochwertig, hätten aber einen zu geringen Preis. „Sie müssten teurer sein“, sagte Rukwied den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Deutschen würden im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ wenig Geld für Lebensmittel ausgeben. „Woanders liegt die Quote bei etwa 15 …

Jetzt lesen »

Bauernpräsident erwartet Pleitewelle bei nächster Dürre

Die Landwirte in Deutschland schauen dem Jahr 2020 mit Sorge entgegen. „Die Nachwirkungen des Dürresommers 2018 und des in manchen Regionen trockenen Sommers 2019 kann die Landwirtschaft so schnell nicht verkraften“, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, der „Welt“ (Freitagsausgabe). „Ein weiteres trockenes Jahr wäre für etliche Betriebe existenzgefährdend“, so der Bauernpräsident weiter. Die Landwirte spürten die …

Jetzt lesen »

Rufe nach Sondersteuer für bessere Haltungsbedingungen im Stall

Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat die Einführung einer Sondersteuer zum Umbau der Tierhaltung in der Landwirtschaft angeregt. Die CDU-Politikerin wies in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ darauf hin, dass Landwirte andernfalls auf den Mehrkosten für mehr Tierwohl sitzen bleiben würden. „An der Ladenkasse, das wissen wir, wird es freiwillig nicht bezahlt. Da brauchen wir gar nicht drauf zu setzen.“ Deswegen …

Jetzt lesen »

Klöckner warnt vor Schweinepest

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat alarmiert auf das Vorrücken der Afrikanischen Schweinepest von Polen Richtung deutsche Grenze reagiert. „Das Risiko, dass die Afrikanische Schweinepest nach Deutschland eingeschleppt wird, ist nach wie vor hoch“, sagte Klöckner der „Rheinischen Post“. Der größte Risikofaktor für die Ausbreitung sei „der Mensch“. Die CDU-Politikerin verwies zugleich auf eine Reihe von Maßnahmen der Bundesregierung, um das …

Jetzt lesen »

Baerbock fordert entschlosseneren Klimaschutz von EU-Kommission

Nach Ansicht der Grünen reichen die klimaschutzpolitischen Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nicht weit genug. „Es ist richtig, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Form eines Green Deal nach vorne zu stellen. Es darf aber nicht bei wohlklingenden Überschriften bleiben“, sagte Grünen-Chefin Annalena Baerbock über das klima- und wirtschaftspolitische Projekt, über das EU-Kommission und EU-Parlament am Mittwoch in Brüssel beraten, …

Jetzt lesen »