Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat alarmiert auf das Vorrücken der Afrikanischen Schweinepest von Polen Richtung deutsche Grenze reagiert. „Das Risiko, dass die Afrikanische Schweinepest nach Deutschland eingeschleppt wird, ist nach wie vor hoch“, sagte Klöckner der „Rheinischen Post“. Der größte Risikofaktor für die Ausbreitung sei „der Mensch“. Die CDU-Politikerin verwies zugleich auf eine Reihe von Maßnahmen der Bundesregierung, um das …
Jetzt lesen »Tag Archives: Landwirte
Baerbock fordert entschlosseneren Klimaschutz von EU-Kommission
Nach Ansicht der Grünen reichen die klimaschutzpolitischen Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nicht weit genug. „Es ist richtig, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Form eines Green Deal nach vorne zu stellen. Es darf aber nicht bei wohlklingenden Überschriften bleiben“, sagte Grünen-Chefin Annalena Baerbock über das klima- und wirtschaftspolitische Projekt, über das EU-Kommission und EU-Parlament am Mittwoch in Brüssel beraten, …
Jetzt lesen »Bayer will bis 2030 klimaneutral werden
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer will bis zum Jahr 2030 zu einem CO2-neutralen Unternehmen werden. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ an. Um die Emissionen von jährlich derzeit rund vier Millionen Tonnen Kohlendioxid einzusparen, wolle Bayer vor allem in Energieeffizienz und grünen Strom investieren. Verbleibende Emissionen werde man so kompensieren, dass „Biodiversität erhalten bleibt …
Jetzt lesen »Klöckner: Chemieeinsatz im Agrarbereich mit Gentechnik reduzieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sieht Gentechnik als einen Weg, um den Chemieeinsatz in der Landwirtschaft zu verringern. Sie teile die Haltung der EU-Kommission, dass neue Pflanzenzüchtungsmethoden dabei helfen könnten, sagte Klöckner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). So könne die Genschere Crispr/Cas „ein Schlüssel sein, wenn wir weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen, aber die Erträge sichern und die Pflanzen klimastabil haben wollen“. Zuvor war …
Jetzt lesen »Habeck beklagt „totale Entwertung von Lebensmitteln“
Grünen-Parteichef Robert Habeck hat im Zuge der aktuellen Diskussion über das Agrarpaket der Bundesregierung eine „totale Entwertung von Lebensmitteln“ beklagt. Dem Wert der Lebensmittel müsse man „wieder mehr Geltung verschaffen“ und durch eine „neu justierte Marktwirtschaft“ auch gesellschaftliche Güter – Wasser, Boden, Luft, Klima, Tierschutz – am Markt vergüten, sagte der Grünen-Politiker am Montag im Deutschlandfunk. Man brauche einen Anreiz …
Jetzt lesen »Bauernverband: Landwirte stärker in Umweltschutz einbinden
Vor dem Agrargipfel im Bundeskanzleramt hat Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, die Bundesregierung aufgefordert, Landwirte stärker in Umweltschutz einzubinden. „Wir wollen den Dialog. Wir wollen konstruktive Lösungen, wir bieten konstruktive Lösungen an“, sagte Krüsken in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. „Wir haben Rezepte und es gibt relativ viele Dinge, gerade im Bereich Umweltschutz, die man nur mit den Landwirten …
Jetzt lesen »Habeck fordert Systemwechsel in der Landwirtschaft
Unmittelbar vor dem Agrargipfel am Montag im Kanzleramt hat Grünen-Chef Robert Habeck einen Systemwechsel in der Landwirtschaft gefordert. „Von den Steuermilliarden, die jährlich in die Landwirtschaft fließen, müssen künftig jene Bauern profitieren, die mehr für Umwelt, Klima und Tierwohl tun“, sagte Habeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Notwendig sei auch ein Umbauprogramm für die Tierhaltung. Es brauche „mehr Platz in …
Jetzt lesen »„Landwirtschaftliche Sorgentelefone“: Bauern haben Zukunftsängste
Vor dem Agrargipfel im Bundeskanzleramt hat Hartmut Schneider von der Bundesarbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Familienberatung und Sorgentelefone auf die angespannte Lage auf vielen Bauernhöfen hingewiesen. „Auf den Bauernhöfen herrscht eine große Sorge um die Zukunft“, sagte Schneider, der auch am Gipfel am Montag teilnehmen wird, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Viele Landwirte wüssten nicht, ob und wie sie ihren Betrieb weiterentwickeln sollten. …
Jetzt lesen »Agrargipfel im Kanzleramt: Grüne kritisieren Teilnehmerauswahl
Der für Montag geplante Agrargipfel im Bundeskanzleramt soll offenbar ohne Natur- und Tierschutzverbände sowie Oppositionsparteien stattfinden. Der agrarpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Friedrich Ostendorff, kritisierte die Auswahl der Teilnehmer: „Der Agrargipfel wird nicht verbinden, sondern weiter spalten. Für einen echten Dialog müssen der Tier- und Naturschutz, die Länder und die Opposition eingebunden werden“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. 40 Verbände …
Jetzt lesen »Klöckner setzt nach Bauern-Protesten auf „technische Lösungen“
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat die Bauern aufgerufen, auch in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie setze auf technische Lösungen, schreibt die Ministerin, die am Dienstag bei der Großdemonstration in Berlin ausgebuht worden war, in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Hier sehe sie eine gute Zukunft für die Landwirtschaft. Durch „sensorgestützte Landtechnik“ könne es zum …
Jetzt lesen »Klöckner fordert Änderung im Ess- und Konsumverhalten
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat eine fehlende Bereitschaft der Verbraucher in Deutschland beklagt, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben. „Wenn wir in Deutschland mehr Tierwohl wollen, müssen wir bereit sein, für Lebensmittel auch mehr zu zahlen“, sagte Klöckner der „Welt“ (Mittwochsausgabe). „Wenn wir nicht bereit sind, für einen Liter Milch mehr zu zahlen als für irgendein Brausegetränk, dann muss der Milchbauer …
Jetzt lesen »