Selbst vor der Gebäudereinigung macht die Digitalisierung nicht Halt. Aus vielen privaten Haushalten sind die Saug- und Wischroboter bereits bekannt und selbst die Fensterputzroboter setzen sich immer mehr durch. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden die autonomen Roboter häufiger in der gewerblichen Reinigung anzutreffen sein. Das Berufsfeld des Gebäudereinigers wird sich durch die Digitalisierung in den nächsten Jahren …
Jetzt lesen »Tag Archives: Laser
Die Digitalisierung in der metallbearbeitenden Industrie
Die additive Fertigung birgt zahlreiche Innovationen – und das mit steigender Tendenz. Vor allem im Metalldruck gibt es zwei wichtige Verfahren: Das Laserauftragschweißen und das pulverbettbasierte Schmelzverfahren. Letzteres wurde erstmalig in den 1970er-Jahren vorgestellt und funktioniert nach einem recht simplen Prinzip: Eine Energiquelle sintert bzw. schmilzt Metallpulver und stellt daraus in mehreren Schichten das fertige Stück her. Eine der bekanntesten …
Jetzt lesen »Osram-Übernahme: Personal für Prüfung durch Wirtschaftsministerium
Im Kampf gegen eine Übernahme durch den österreichischen Chipkonzern AMS hoffen Arbeitnehmervertreter von Osram auf staatliche Unterstützung. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, halten sie es für möglich, dass ein Verkauf ins Ausland die öffentliche Ordnung oder Sicherheit gefährden und damit gegen das Außenwirtschaftsgesetz verstoßen könnte. So stelle Osram Sensoren, Laser und Halbleiter her, die auch militärisch genutzt …
Jetzt lesen »Wissenschaftler und Ärzte fordern bessere Sepsis-Diagnostik
Wissenschaftler und Ärzte haben am Rande des Internationalen Sepsis-Kongresses in Weimar eine bessere Diagnostik bei Blutvergiftungen gefordert. „Wir brauchen keine neuen Antibiotika, sondern bessere Diagnostik, die uns erlaubt, gezielter unsere vorhandenen Antibiotika einzusetzen“, sagte der Intensivmediziner Michael Bauer dem MDR-Magazin „Hauptsache Gesund“. Bauer ist Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Uniklinikum Jena. Durch eine frühere Erkennung des Krankheitsbildes …
Jetzt lesen »Mark Benecke kritisiert Neuregelung für Tattoo-Entfernungen
Mark Benecke, Kölner Kriminalbiologe und Vorsitzender des Vereins Pro Tattoo, hat scharfe Kritik an der Neuregelung für Tattoo-Entfernungen per Laser geübt. Sie sollen ab Ende 2020 nur noch Fachärzten vorbehalten sein: „Die Neuregelung ist sinnlos“, sagte Benecke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Viele Ärzte hätten weder ein Interesse daran noch Zeit dafür, argumentierte er. „Im Medizinstudium beschäftigen sie sich nicht mit …
Jetzt lesen »Bundesregierung warnt vor Risiken bei Tattoo-Entfernungen
Die Bundesregierung warnt vor Risiken bei der Entfernung von Tattoos. „An der Haut besteht die Gefahr für Verbrennungen, unter Umständen mit bleibender Narbenbildung“, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagsausgaben berichten. Für die Entfernung von Tattoos würden Laser der höchsten Risikoklassen eingesetzt. Bei falscher Einstellung …
Jetzt lesen »Schulze will Selbstverpflichtung des Handels zu weniger Plastik
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will eine neue Selbstverpflichtung des Handels zur Reduzierung von Plastikmüll. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Demnach sollen Vertreter des Handel, der Hersteller sowie von Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden schon in der kommenden Woche zu entsprechenden Gesprächen eingeladen werden. Schulze will über Möglichkeiten sprechen, Verpackungen zu vermeiden. Unter anderem soll es um unnötige Plastikverpackungen von Obst …
Jetzt lesen »Moderne Werkzeuge – unentbehrlich in der Hobby-Werkstatt
In der Freizeit suchen viele Männer ihre Werkstatt auf, um Werkzeuge für eine Reparatur im Haus oder Garten zu holen oder auf der Werkbank an einem neuen Kreativ-Projekt zu basteln. Im Baumarkt gibt es allerdings eine riesige Auswahl an Werkzeugen für Heimwerker. Dadurch fällt es äußerst schwer, die besten Werkzeuge für den Eigenbedarf auszuwählen. Doch welche Utensilien sind ein echtes …
Jetzt lesen »Österreicher fahren 2017 häufiger in Urlaub
Die Reiselust der Österreicher ist trotz Terrorbedrohung und politischer Krisenherde ungebrochen, wie der Ruefa Reisekompass zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie 2017 sogar gestiegen: 93 Prozent der Befragten geben an, heuer auf Urlaub fahren zu wollen – im Vergleich zu 90 Prozent im Jahr 2016. Die Aussage trifft auf alle Bevölkerungsgruppen zu – egal ob Singles, Senioren oder Familien …
Jetzt lesen »Trumpf gegen Staatshilfe bei Digitalisierung
Trumpf-Entwicklungschef und –Miteigentümer Peter Leibinger fordert mittelständische Unternehmen auf, die Digitalisierung selbst in die Hand zu nehmen und nicht auf die Politik zu hoffen: „Ich bin eher vorsichtig, was die Unterstützung durch die Politik angeht. Ich bin strikt gegen Absatzfinanzierung wie beispielsweise bei der Elektromobilität“, sagte er dem „Handelsblatt“. „Es ist unsere Kernaufgabe als Industrie, unsere Themen selbst anzugehen Und …
Jetzt lesen »Druckermarkt: Digitalisierung ist eine Chance
Auch wenn die Verkaufszahlen für Drucker und MFP’s stagnieren, so ist die Stimmung doch gut im Channel. Denn hier wird die Digitalisierung als eine Chance gesehen, auch in Zukunft gute Geschäfte zu machen und nicht als Bedrohung. Die MPS Modelle sorgen derweil ganz unabhängig vom Projektgeschäft für konstante Einnahmen. Jeder kämpft mit denselben Schwierigkeiten Auch der Druckermarkt hat, wie die …
Jetzt lesen »