Stichwort zu Lastkraftwagen

CDU-Mobilitätspapier: Mehr Fahrräder und weniger Autos in Städten

Die CDU steht in der Verkehrspolitik vor einer Neuausrichtung: Unter dem Eindruck von Klimawandel und Erfolg der Grünen will sie Autos aus den Städten zurückdrängen. „Im Durchschnitt transportieren Pkw nur 1,4 Menschen pro Fahrt, brauchen dafür aber die meiste Fläche pro Fahrgast und belasten das Anlagegut Straße um ein Vielfaches“, heißt es im Entwurf eines Positionspapiers unter dem Titel „Mobilität …

Jetzt lesen »

Finanzrahmen für Verteidigung trotz Verzögerungen ausgeschöpft

Trotz Verzögerungen bei großen Rüstungsprojekten hat das Bundesverteidigungsministerium seinen Investitionsetat im vergangenen Jahr voll ausgeschöpft. Das geht aus Zahlen des Ministeriums hervor, über die die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Samstag) berichten. Abgeflossen sind demnach 38,8 Milliarden Euro. Laut Ministerium sind damit zum fünften Mal in Folge keine Gelder wegen Nichtverwendung ans Finanzministerium zurückgeflossen. Für die Modernisierung von Rüstungsgütern wurden 5,74 …

Jetzt lesen »

Einnahmerekord bei der Lkw-Maut 2016

Dank guter Konjunktur hat die Lkw-Maut im Jahr 2016 einen neuen Einnahmerekord erzielt. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ am Samstag berichtet, registrierte der Bund im Vorjahr mit 4,63 Milliarden Euro bei den Lkw-Mauteinnahmen eine neue Bestmarke. Selten zuvor seien so viele Güter auf deutschen Autobahnen transportiert worden. Die höchste Einnahme datiere bisher aus dem Jahr 2010 mit 4,5 Milliarden Euro. Seit …

Jetzt lesen »

Lochbleche – sie machen unseren Alltag leichter

Lochblech

Lochbleche werden als Halbzeug in der Fertigung von vielen Produkten verwendet. In beinahe allen Industriezweigen, im Handwerk, aber auch in der Landwirtschaft finden Lochbleche Anwendung, ebenso im Kunsthandwerk und in der Architektur. Durch ihre leichte Formbarkeit, bei dennoch großer Stabilität, werden sie verstärkt im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Ob als Trommel in Waschanlagen oder als Trittbrett an Lastkraftwagen und Traktoren, …

Jetzt lesen »

Daimler will Gigaliner in NRW einsetzen

dts_image_3468_cjnjrshcqe_2172_445_334

Der Daimler-Konzern will in Nordrhein-Westfalen überlange Lastkraftwagen, sogenannte Gigaliner, einsetzen. „Wir haben beim Verkehrsministerium NRW eine Genehmigung für den Einsatz von Lang-Lkw auf 23 Strecken eingereicht“, sagte Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Die Gigaliner, für die Daimler in NRW freie Fahrt haben will, sind bis zu 25,25 Meter lang – über sieben Meter mehr als derzeit in NRW …

Jetzt lesen »

Maut: Frächter contra Asfinag

Asfinaz Wipptal

Wien – Die LKW-Maut in Österreich hängt sowohl von der Achsenzahl, der gefahrenen Kilometer, von Uhrzeit und Ort als auch von der Emissionsklasse ab. Seit auch die Emissionsklassen berücksichtigt werden, hat sich die Zahl der ausstoßstarken LKW auf Österreichs Straßen massiv gesenkt. Bereits jeder dritte LKW fällt heute in die besonders schadstoffarmen Klassen EEV und Euro-6. Die Zahl der Lastkraftwagen …

Jetzt lesen »

Laufend mehr Pkw in Stuttgart

Die Zahl der Autos in Stuttgart steigt seit Jahren stetig an. So waren in Stuttgart Ende 2012 insgesamt 322.891 Kraftfahrzeuge zugelassen, darunter 283.075 Personenkraftwagen, 643 Busse, 21.299 Krafträder und 13.483 Lastkraftwagen. Bei einem Einwohnerbestand von 578 886 Personen ergibt dies 558 Kraftfahrzeuge pro 1000 Einwohner. Die Tendenz ist seit Jahren steigend. Damit lag Stuttgart bei der individuellen Motorisierung hinter München auf …

Jetzt lesen »

Mit Stahlschutzplatten für mehr Sicherheit auf den Straßen

Auf deutschen Straßen kommt es mehr als vier Mal pro Minute zu einem Verkehrsunfall. So krachte es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2012 exakt 2.386.892 Mal und damit circa 25.000 Mal häufiger als noch im Vorjahr. Etwa 300.000 Zusammenstöße sind dabei mit Schäden an Personen verbunden, wobei eine Vielzahl der Betroffenen oftmals Glück im Unglück hat, da Airbags …

Jetzt lesen »