Tag Archives: Lastwagen

Israels Botschafter verteidigt Bodenoperation im Gazastreifen

Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, verteidigt die Operation der israelischen Armee im Gazastreifen gerechtfertigt. “Wir werden niemals Unschuldige absichtlich angreifen”, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Israel gebe sich “größte Mühe, nicht die Leute zu treffen, die nicht mit Terror verbunden sind”. Prosor bestritt, dass Israel den Gazastreifen aufs neue besetzen will: Die Israelis hätten sich 2005 zurückgezogen, “damit …

Jetzt lesen »

Zukunftsfonds des Bundes investiert in Ladesäulenbetreiber EZE

Der Bund investiert einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in den Ladesäulenbetreiber EZE. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor, über die die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” berichtet. Das Geld fließt im Rahmen einer Zwischenfinanzierung über den “Deep Tech & Climate Fonds” (DTCF), mit dem die Bundesregierung innovative Start-ups fördern will. Der Mitteilung zufolge beteiligen sich an der Finanzierungsrunde auch private Investoren, …

Jetzt lesen »

Kommunikation im Gazastreifen wohl erneut komplett unterbrochen

Die Kommunikation im Gazastreifen ist offenbar erneut ausgefallen. Kommunikations- und Internetdienste seien vollständig zusammengebrochen, weil der internationale Zugang wieder gekappt worden sei, teilte der Betreiber Paltel am Mittwoch mit. Paltel ist der größte Telekommunikationsanbieter in dem Gebiet. Unterdessen sind im Gazastreifen insgesamt 59 Lastwagen mit Hilfsgütern eingetroffen. Vier davon wurden laut Angaben des Palästinensischen Roten Halbmonds vom Internationalen Komitee vom …

Jetzt lesen »

Dritter Konvoi mit Hilfslieferungen erreicht Gazastreifen

Ein weiter Konvoi mit Hilfsgütern hat am Montag den Gazastreifen erreicht. Das berichten ägyptische Medien. Mehr als ein Dutzend Lkw hätten die Grenze passiert. Bei zwei vorangegangen Konvois waren bereits 34 Lastwagen von Ägypten aus in den Gazastreifen gefahren. Der Grenzübergang Rafah ist derzeit die einzige mögliche Route, um Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass …

Jetzt lesen »

Weitere Lkw mit Hilfslieferungen überqueren Grenze zu Gazastreifen

Am Sonntagmorgen haben zum zweiten Mal Lkw mit Hilfsgütern die Grenze von Ägypten zum Gazastreifen überqueren können, um die Versorgungslage der Zivilbevölkerung in dem Palästinensergebiet zu verbessern. Der Hilfskonvoi habe insgesamt aus 17 Fahrzeugen bestanden, berichten ägyptische Medien. Die Lieferungen bestünden hauptsächlich aus dringend benötigten medizinischen Gütern, Kraftstoffe oder Lebensmittel seien jedoch nicht darunter, hieß es. Die Vereinten Nationen schätzen, …

Jetzt lesen »

Erste Hilfslieferungen dürfen Grenze zum Gazastreifen passieren

Ägypten hat den einzigen Grenzübergang zum Gazastreifen für Hilfslieferungen geöffnet. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Lkw in Rafah in das palästinensische Gebiet rollen. Nach Angaben der Hamas sollen in den nächsten Stunden etwa 20 Lastwagen Medikamente, medizinische Ausrüstung und eine begrenzte Menge Lebensmittel liefern, wie es hieß. Israel hatte nach dem Anschlag der Hamas mit weit über tausend Todesopfern …

Jetzt lesen »

Zeitplan für israelische Bodenoffensive weiter unklar

Auch zehn Tage nach dem Großangriff der Hamas auf Israel ist der Zeitplan für die erwartete israelische Bodenoffensive im Gazastreifen weiter unklar. Die israelische Armee führte in der Nacht zu Dienstag allerdings weitere Luftschläge gegen Hamas-Ziele durch. Dabei soll unter anderem der Leiter des sogenannten Schura-Rates der Hamas im Gazastreifen, Osama Mazini, getötet worden sein. Er soll für die Gefangenen …

Jetzt lesen »

Bahn-Vorstand kassiert Wachstumspläne im Schienengüterverkehr

Sigrid Nikutta, im Vorstand der Deutschen Bahn für das Gütergeschäft verantwortlich, muss die Wachstumspläne für den Schienengüterverkehr einkassieren. In einer internen Unterlage für den Aufsichtsrat, über die der “Spiegel” berichtet, räumt Nikutta ein, ihre 2020 im Konzept “Starke Cargo” gesetzten Ziele zu verfehlen. “Das Mengenwachstum konnte nicht wie vorgesehen realisiert werden und ist auch nicht weiter realisierbar.” Grund dafür seien …

Jetzt lesen »

München will neues Autokennzeichen einführen

Der Stadt München gehen die Kombinationsmöglichkeiten für Autokennzeichen aus. Deshalb will das Kreisverwaltungsreferat beim bayerischen Verkehrsministerium den Antrag auf ein neues “MUC”-Kennzeichen stellen, berichtet die “Münchner Abendzeitung” (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben, welches das KVR an den Ältestenrat des Münchner Stadtrats verschickt hat. Hintergrund ist, dass in München immer mehr Menschen ein E-Kraftrad, also zum Beispiel einen E-Roller, beantragen. …

Jetzt lesen »