Berlin/Brüssel – Die EU-Kommission hat von Deutschland höhere Lohnabschlüsse gefordert. Damit würde Berlin die Wirtschaft in der Eurozone anzukurbeln, sagte der zuständige EU-Sozialkommissar Lazlo Andor der „Welt am Sonntag“. „Es wäre sehr wichtig, dass Deutschland die öffentlichen Investitionen ausbaut, die Nachfrage steigert und die exzessiven Exportüberschüsse, die anderen europäischen Nachbarländern schaden, reduziert. Dazu ist aus Sicht der EU-Kommission auch eine …
Jetzt lesen »Tag Archives: Lazlo Andor
Armutszuwanderung: EU-Kommission lehnt schärfere Gesetze ab
Berlin – Die für die Freizügigkeit in Europa zuständige EU-Kommission in Brüssel lehnt Forderungen nach verschärften Gesetzen beim Zuzug von EU-Einwanderern strikt ab. EU-Sozialkommissar Lazlo Andor sagte der „Welt“: „Wir müssen unbedingt Grundrechte wie die Freizügigkeit verteidigen und dürfen auf Zuwanderung von Menschen nicht mit Hysterie reagieren. Das EU-Recht beinhaltet eine Reihe von Schutzklauseln gegen Missbrauch – wir wollen und …
Jetzt lesen »EU-Kommission: Deutschland profitiert von Rumänen und Bulgaren
Brüssel/Berlin – Nach Ansicht der Brüsseler EU-Kommission wird die deutsche Wirtschaft von einer Einführung der Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien ab dem 1. Januar 2014 profitieren. Der zuständige EU-Sozialkommissar Lazlo Andor sagte der „Welt“: „Die Aufhebung der bisherigen Beschränkungen für Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien wird nicht zu ernsthaften Störungen oder gar Schocks in der deutschen Wirtschaft oder …
Jetzt lesen »EU-Sozialkommissar will Freizügigkeitsregeln verteidigen
Brüssel – Unmittelbar vor dem Treffen der EU-Innenminister an diesem Donnerstag in Brüssel hat EU-Sozialkommissar Lazlo Andor Forderungen nach Änderungen beim Recht auf Freizügigkeit für EU-Bürger zurückgewiesen. Zugleich wandte er sich gegen Befürchtungen, die Kommunen könnten durch so genannte Armutszuwanderung von Bürgern aus anderen EU-Ländern überfordert werden. Der EU-Kommissar aus Ungarn forderte Städte und Gemeinden auf, bei der sozialen Eingliederung …
Jetzt lesen »