Den Einkaufszentren und Hotels brechen die Umsätze aufgrund der Corona-Pandemie weg und damit ebenfalls die Renditen für Immobilien-Investoren. Die Stimmung der Experten befindet sich auf einem historischen Tiefstand. Wie wird sich der Hamburger und Schleswig-Holsteinische Markt nach der Corona-Krise entwickeln? Eines ist sicher, viele träumen vom Eigenheim und die Suche geht oftmals über Jahre. Viele werden sich nicht davon abbringen …
Jetzt lesen »Tag Archives: LBS
Immobilien: Familien zieht es ins städtische Umland
Zwischen 2010 und 2015 ist die Bevölkerungszahl in den Gegenden rund um Deutschlands größte Städte zum Teil um vier bis fünf Prozent gewachsen – das belegt der Immobilienmarktbericht 2017 der Gutachterausschüsse. Drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) halten laut Kantar Trendindikator 2018 die eigene Immobilie für eine sichere Altersvorsorge, für rund zwei Drittel (64 Prozent) ist sie sogar die beste. …
Jetzt lesen »Eigentumswohnungen in Berlin immer teurer
Wer derzeit eine gebrauchte Eigentumswohnung in Berlin erwerben möchte, muss deutlich tiefer in Tasche greifen als noch vor drei Jahren. Seit 2015 sind die Wohnungspreise in allen Berliner Bezirken jährlich gestiegen – fast überall im zweistelligen Prozentbereich. Als mittlerer Angebotspreis werden in der Hauptstadt aktuell 3.765 Euro pro Quadratmeter verlangt. Die neuesten Berliner Preisdaten im ersten Quartal 2018 hat das …
Jetzt lesen »Studie: Wohneigentümer sind glücklicher als Mieter
Eine Studie der Universität Hohenheim im Auftrag der LBS-Stiftung Bauen und Wohnen hat ergeben, dass Wohneigentümer in Deutschland glücklicher sind als Mieter. Die Studie liegt der „Welt am Sonntag“ exklusiv vor. Demnach glauben zwei Drittel der Immobilienbesitzer, Wohneigentum mache sie glücklicher und 36 Prozent der Mieter meinen, sie seien mit eigenem Haus oder eigener Wohnung zufriedener. Der emotionale Unterschied zwischen …
Jetzt lesen »Sparkassen-Präsident will Negativzinsen verhindern
Berlin – Die Sparkassen in Deutschland wollen die Negativzinsen für ihre Kunden so gut es geht verhindern. Der „Bild“ (Samstag) sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Georg Fahrenschon: „Wir werden alles dafür tun, negative Zinsen für die Spareinlagen unserer Kunden zu vermeiden.“ Fahrenschon forderte zugleich die EZB zu einer Trendwende in der Zinspolitik auf. „Wir alle bekommen …
Jetzt lesen »