Tag Archives: Le Maire

Bruno Le Maire ist ein französischer Politiker und war vom 23. Juni 2009 bis zum 15. Mai 2012 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei in der Regierung von François Fillon.

Lindner attackiert Frankreich im Verbrennerstreit

Im Streit um das von der EU geplante Verbot für Verbrennungsmotoren in Neuwagen ab 2035 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner seinen französischen Amtskollegen Bruno Le Maire scharf angegriffen. „Es ist sehr bedauerlich, dass die französische Regierung ein Kräftemessen ankündigt, um den Verbrennungsmotor zu verbieten“, sagte der FDP-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) und der französischen Zeitung Ouest-France. „Mein Freund Bruno Le …

Jetzt lesen »

Frankreich setzt langfristig auf Atomenergie

Auf dem Weg zur Klimaneutralität baut Frankreich auch langfristig auf Atomenergie. „Europa wird das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 nicht ohne die Kernkraft erreichen“, sagte der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). „Alle unsere europäischen Partner müssen verstehen, dass die Atomkraft zu den wesentlichen Grundlagen der Wettbewerbsfähigkeit und der Souveränität Frankreichs, aber auch der …

Jetzt lesen »

Berlin und Paris befürchten Pleitewelle

Die Wirtschaftsminister von Deutschland und Frankreich haben vor einer steigenden Zahl von Firmenpleiten in der Corona-Pandemie gewarnt. „Je länger die Krise andauert, desto mehr werden wir uns mit Insolvenzen auseinandersetzen müssen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dem „Handelsblatt“ und der französischen Zeitung „Les Échos“. Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire warnte unterdessen: „Nun beginnt eine gefährliche Phase, in …

Jetzt lesen »

SPD-Chef fordert einheitliches europäisches Gesundheitssystem

Vor dem Koalitionsgipfel anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat SPD-Chef Norbert Walter-Borjans Nachbesserungen am deutsch-französischen Wiederaufbauplan gefordert. „Der deutsch-französische Plan sieht vor, dass die europäischen Mittel für den Wiederaufbau nach Corona verwendet werden. Aus meiner Sicht könnte man das noch erweitern – um Schwachstellen, die in der Pandemie offensichtlich geworden sind“, sagte Walter-Borjans dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Nach der Finanzkrise haben …

Jetzt lesen »

Schulz kritisiert Merkel für Zögern bei EU-Integration

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Schulz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) deutlich für ihr langes Zögern bei einer stärkeren europäischen Integration kritisiert. „Sie kennen doch Angela Merkel“, sagte Schulz dem Nachrichtenportal T-Online. Sie brauche „immer erst eine Katastrophe, bis sie etwas merkt“. Nach Fukushima sei sie die Klimakanzlerin geworden, durch die Migrationskrise habe die Integrationspolitik in Deutschland geregelt werden können. „Jetzt ist …

Jetzt lesen »

Le Maire unterstützt Scholz’ Vorschlag zur Finanztransaktionssteuer

Der französische Finanzminister Bruno Le Maire hat positiv auf den Vorstoß seines deutschen Amtskollegen Olaf Scholz zur Finanztransaktionssteuer reagiert. „Ich begrüße den Vorschlag von Olaf Scholz zur Finanztransaktionssteuer. Er ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Frankreich“, sagte Le Maire dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Der Vorschlag sei eine „gute Grundlage, um das Dossier in kürzester Zeit abzuschließen“, so Le Maire. Deutlich …

Jetzt lesen »

Frankreich beansprucht Vordenker-Rolle in Europa

Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire hat die umstrittenen Positionen seines Landes in der Debatte um die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zukunft Europas verteidigt. „Wir sind die Macht, die unbequem ist, die stört“, sagte Le Maire der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Ich glaube, das ist eine der Rollen Frankreichs in Europa.“ Le Maire warnte, mangelnde öffentliche Investitionen könnten eine Wirtschaftskrise in Europa auslösen. …

Jetzt lesen »

Frankreichs Finanzminister kritisiert Festhalten an schwarzer Null

Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire hat das Festhalten der Bundesregierung am ausgeglichenen Haushalt, der sogenannten schwarzen Null, kritisiert. „Wir müssen mit unseren deutschen Partnern intensiv über die Schwarze Null diskutieren“, sagte Le Maire der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hätten ihm immer erzählt, „dass die staatlichen Investitionen in Deutschland ausreichen. Ich …

Jetzt lesen »

US-Handelsministerium: Neue US-Zölle schaden vor allem Deutschland

Amerikas neue Zölle auf Waren aus Europa werden vor allem Deutschland treffen. Das zeigt ein bisher unveröffentlichtes Dokument des US-Handelsministeriums, über das die „Welt“ berichtet. Demnach sind deutsche Importe im Wert von rund 2,4 Milliarden Dollar pro Jahr betroffen – der höchste Betrag unter allen EU-Mitgliedern. Auf der Liste stehen unter anderem Schweißgeräte, Schraubenzieher und Zangen, aber auch Kaffee und …

Jetzt lesen »

Union lehnt Frankreichs Forderung nach neuen Schulden ab

Die Union hat sich gegen Forderungen Frankreichs nach Aufgabe der „schwarzen Null“ ausgesprochen. „Die CDU steht auch in schwierigen Zeiten für nachhaltige Finanzpolitik“, sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak dem „Handelsblatt“. Man könne an vielen Ländern in Europa sehen, dass es keinen Mangel an Schulden, sondern an Reformen gebe, so der CDU-Generalsekretär weiter. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, äußerte sich …

Jetzt lesen »

Le Maire fordert höhere Staatsausgaben in Deutschland

Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire hat die Bundesregierung aufgefordert, die öffentlichen Investitionen deutlich zu steigern. „Wir sind der Ansicht, dass Deutschland weiterhin finanziellen Spielraum hat, um mehr Geld für Innovationen, die Energiewende und die Infrastruktur auszugeben“, sagte Le Maire dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Wir möchten, dass Deutschland seinen Beitrag leistet, dass es mehr Geld ausgibt und mehr investiert in zukünftige Wachstumsbereiche.“ …

Jetzt lesen »