Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat angesichts tausender unbesetzter Stellen vor einem drohenden Wohlstandsverlust in…
WeiterlesenLebenslanges Lernen
Angesichts der Sondierungsgespräche zwischen FDP und Grünen appellieren Sozialverbände an die Parteien, mehr für Bildung und gegen Kinderarmut zu tun.…
WeiterlesenDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat von Deutschland angesichts deutlich eingetrübter Wachstumsprognosen ein Konjunkturprogramm gefordert. „Es ist…
WeiterlesenIn der FDP-Fraktion gibt es Überlegungen für ein neues Weiterbildungsmodell samt Bafög für Erwachsene. Johannes Vogel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion,…
WeiterlesenDie Deutschen sehen den Digitalisierungsgrad ihres Landes besonders pessimistisch. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie („The Tech Divide: Industrie…
WeiterlesenAnlässlich des Starts der Caritas-Delegiertenversammlung in Osnabrück hat Caritas-Präsident Peter Neher neue Angebote gefordert, um auch niedrig Qualifizierte fit zu…
WeiterlesenViele Jugendliche fühlen sich in der Schule unwohl. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Global Youth Poll“, über die die…
WeiterlesenDie Idee eines „Chancenkontos“, das SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz allen Werktätigen zur Weiterbildung in Aussicht gestellt hat, stößt bei Funktionären der…
WeiterlesenDie CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich angesichts des Hypes um SPD-Herausforderer Martin Schulz betont gelassen gezeigt. Sie sei…
WeiterlesenDer Arbeitnehmerflügel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion will den Gerechtigkeitswahlkampf nicht allein dem SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz überlassen, sondern eigene Akzente setzen. Bei ihrer…
WeiterlesenAb März 2017 erprobt die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Lebensbegleitende Berufsberatung an drei Standorten in Deutschland. Projektstart war am…
Weiterlesen