Tag Archives: Lebensmittel

Söder verlangt „Integrationsgrenze“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine neue Obergrenze für die Zuwanderung nach Deutschland. „Wir kommen doch jetzt schon mit der Unterbringung und dem Bau von Schulen, Kitas und Wohnungen nicht mehr hinterher“, sagte Söder der „Bild am Sonntag“. Deshalb brauche es in Anlehnung an die Obergrenze eine neue feste Richtgröße: die „Integrationsgrenze“. Das Modell der alten Begrenzung von höchstens …

Jetzt lesen »

Studie: Gastronomie trotz vieler Krisen im Aufschwung

Die Umsätze der Gastronomie in deutschen Großstädten haben sich zuletzt erholt. Sie liegen dort aktuell inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie, wie eine Studie des Ifo-Instituts und der Technischen Universität München für die Städte Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden ergab, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. „Es gibt einen Aufschwung in der Gastronomie nach der Corona-Pandemie, trotz Krieg in …

Jetzt lesen »

Die Schweiz als Auswanderungsland – für wen ist der Alpenstaat interessant?

Die Schweiz besticht durch ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, robuste Wirtschaft und hohe Lebensqualität. Doch während viele von ihrem stabilen Arbeitsmarkt und erstklassigen Bildungssystem profitieren, stellen die hohen Lebenshaltungskosten und die komplexen Einwanderungsbestimmungen für einige eine Herausforderung dar. Wer kann diesen Alpenstaat optimal als neues Zuhause nutzen? Eine Auswanderung in die Schweiz will gut überlegt sein Eine Auswanderung in die Schweiz will …

Jetzt lesen »

US-Börsen uneinheitlich – Kerninflation leicht gestiegen

Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.722 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.508 Punkten 0,2 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen sich die Preise um 0,6 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank im Jahresvergleich auf 5,3 Prozent, nach 5,5 Prozent im Vormonat. Die …

Jetzt lesen »

Einzelhandelsumsatz im Juli gesunken

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juli 2023 weniger umgesetzt als im Vormonat. Kalender- und saisonbereinigt wurde 0,8 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2022 verzeichnete der Einzelhandel ein reales Umsatzminus von 2,2 Prozent und ein nominales Umsatzplus von 2,7 Prozent. Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen …

Jetzt lesen »

Immer mehr versteckte Preiserhöhungen

Immer häufiger verteuern Anbieter Produkte, indem sie in weitgehend gewohnter Verpackung weniger Inhalt verkaufen. „Im ersten Halbjahr 2023 verzeichneten wir einen neuen Rekord an Beschwerden über Shrinkflation“, sagte Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg am Dienstag. Der Begriff setzt sich aus dem englischen Wort „shrink“ für „schrumpfen“ und „Inflation“ zusammen. Das Kakaopulver eines Anbieters schrumpfte beispielsweise laut Stiftung Warentest von …

Jetzt lesen »

Deutschland droht bei Lebensmittel-Entwicklung Anschluss zu verpassen

Deutschland droht bei der Entwicklung neuer Lebensmittel international den Anschluss zu verpassen. Zehn Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten Burgers aus Laborfleisch warnen Forscher und Unternehmen der Biotechnik-Branche, dass es ohne öffentliche Fördergelder nicht möglich sei, den notwendigen Technologieschub in einem Zukunftsmarkt zu erreichen. „Das System, die Menschheit zu ernähren, stößt an seine Grenzen“, sagte der Bioingenieur Marius Henkel …

Jetzt lesen »

Inflation: Finanzmarktforscher für weitere Zinserhöhungen

Florian Heider, Direktor des Frankfurter Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung, fordert weitere Zinsschritte im Kampf gegen die Inflation. „Die Europäische Zentralbank macht einen guten Job im Moment, aber ich denke, der Gipfel des Zinszyklus ist noch nicht erreicht. Das heißt, die EZB könnte die Zinsen noch stärker erhöhen, als sie das bisher getan hat“, sagte der Ökonom der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Zwar …

Jetzt lesen »

Özdemir verteidigt geplantes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) begründet sein geplantes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel mit Sorgen um die Nationalmannschaft und will Sportler überzeugen, keine Reklame mehr für Ungesundes zu machen. „Es geht auch um die Zukunft des Sports: Wer soll denn noch in der Nationalmannschaft mitspielen, wenn wir immer mehr dicke Kinder haben“, sagte Özdemir der „Bild am Sonntag“. „Wenn wir künftig vorne …

Jetzt lesen »

WFP erwartet ohne Getreideabkommen höhere Lebensmittelpreise

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) erwartet durch den Stopp des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine steigende Lebensmittelpreise. „Dass eine Hauptschlagader des globalen Lebensmittelexports unterbrochen wird, wird sich unmittelbar auf die Preise durchschlagen und trifft die Menschen, die ohnehin schon einen Löwenanteil ihres Einkommens für Grundnahrungsmittel ausgeben müssen, am härtesten“, sagte der Leiter des Berliner WFP-Büros, Martin Frick, am …

Jetzt lesen »