5. Mai 2023 3:50
Deutschland, Düsseldorf, News
Eine Brüterei aus Nordrhein-Westfalen hat offenbar Zigtausende männliche Küken ins Ausland exportiert und dort töten lassen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe) berichtet, haben jetzt mehrere Nichtregierungsorganisationen Anzeige erstattet. Sie vermuten in dem Vorgang einen Verstoß gegen das seit Anfang 2022 geltende Verbot des Kükentötens in Deutschland. Bis zum Verbot wurden jährlich mehrere Millionen männliche Küken aus Legehennen-Linien direkt nach …
Jetzt lesen »
26. März 2022 1:27
Deutschland, Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News
Den Öko-Geflügelhaltern in Deutschland geht in den kommenden Monaten infolge des Ukraine-Krieges das Bio-Futter für ihre Tiere aus. „Wir werden eine echte Versorgungskrise beim Bio-Futter, insbesondere beim Eiweiß, haben“, sagte Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Geflügelwirtschaft der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). „Die Bio-Tierhalter sind als erste von den Kriegsauswirkungen betroffen.“ Die Vorräte reichten nach Erhebungen seines Verbandes bis auf …
Jetzt lesen »
26. Juli 2019 1:04
Deutschland, Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News
In einem Brief an EU-Lebensmittelkommissar Vytenis Andriukaitis fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) eine EU-weite Kennzeichnungspflicht für eihaltige Produkte. „Immer mehr Verbraucher wollen inzwischen ihre Kaufentscheidung auch bei verarbeiteten Lebensmitteln mit Ei als Zutat in Kenntnis der Haltungsform treffen“, schreibt Klöckner in ihrem Brief an den Brüsseler Amtskollegen, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben) berichten. Für „gefärbte Ostereier, eihaltige Backwaren …
Jetzt lesen »
23. Mai 2019 10:58
Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News
Verbraucher sollen künftig nicht nur auf Eierpackungen, sondern auch auf allen übrigen Verpackungen von Lebensmitteln, in denen Eier weiterverarbeitet wurden, erkennen können, ob die Eier aus Legebatterien stammen. „Es ist an der Zeit, dass auch verarbeitete Produkte mit Ei-Anteil Informationen zur Haltungsform der Legehennen verpflichtend enthalten“, sagte Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) der „Rheinischen Post“. Für eine entsprechende, ausgeweitete Kennzeichnungspflicht …
Jetzt lesen »
11. April 2018 10:09
Cottbus, Deutschland, News, Potsdam
In den drei größten Hühnerställen mit Ökosiegel in Brandenburg werden jeweils bis zu 39.000 Tiere gehalten. Das geht aus der Antwort des brandenburgischen Landwirtschaftsministers auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Landtag hervor, über die der RBB berichtet. Insgesamt gibt es in Brandenburg 28 Großställe für Bio-Legehennen. Damit bestätigt die Landesregierung im Wesentlichen die Recherchen des RBB, wonach Bioeier aus …
Jetzt lesen »
11. April 2017 8:48
Deutschland, News, Osnabrück
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) lehnt eine Haltungs- und Herkunftskennzeichnung von Eiern in Speisekarten ab. „Speisekarten müssen lesbar bleiben und sollen nicht zu bürokratischen Beipackzetteln werden“, sagte ein Verbandssprecher der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag). Bereits jetzt würden Zusatzstoffe und Allergeninformationen gesetzlich verpflichtend ausgewiesen, obwohl fast kein Gast die Infos in Anspruch nehme. Wer sich für die Herkunft der Eier …
Jetzt lesen »
10. April 2017 13:26
Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News, Osnabrück
Ein Bundesverband der deutschen Geflügelwirtschaft hat vor Ostern eine Ausweitung der Eier-Kennzeichnung auch auf gefärbte Eier und auf die Verpackungen eihaltiger Lebensmittel gefordert. „Nicht nur auf den im Handel erhältlichen Schaleneiern, sondern auch auf Eiprodukten für die Lebensmittelwirtschaft, gefärbten Eiern und auf weiterverarbeiteten eihaltigen Lebensmitteln sollte künftig klar erkennbar sein, aus welcher Haltungsform und aus welchem Land die Eier stammen“, …
Jetzt lesen »
16. März 2017 7:20
Deutschland, News, Osnabrück
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) taxiert den bislang durch die seit November grassierende Vogelgrippe entstandenen wirtschaftlichen Schaden auf etwa 40 Millionen Euro. „Im Einzelfall ist das für die Tierhalter existenzbedrohend, aber noch kommen wir einigermaßen durch diesen schwersten jemals in Deutschland registrierten Ausbruch der Geflügelpest“, sagte Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). Für den Verbraucher seien aktuell …
Jetzt lesen »
21. Februar 2017 9:58
Braunschweig, Deutschland, Freiburg im Breisgau, Göttingen, Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Hildesheim, Karlsruhe, Mannheim, News, Oldenburg, Osnabrück, Pforzheim, Reutlingen, Salzgitter, Stuttgart, Ulm, Wolfsburg
Die Bundesregierung stützt Niedersachsen im Streit um die Vermarktung von Eiern während der Geflügelpest den Rücken. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag) unter Berufung auf ein Schreiben der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Maria Flachsbarth (CDU), an den Bundestagsabgeordneten Friedrich Ostendorff (Grüne). In dem Brief erklärt Flachsbarth kurzzeitige Unterbrechungen der Aufstallungspflicht für Legehennen „als nicht mit den rechtlichen Vorgaben […] …
Jetzt lesen »
23. Januar 2016 11:22
Braunschweig, Deutschland, Göttingen, Hannover, Hildesheim, News, Oldenburg, Osnabrück, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Salzgitter, Wolfsburg
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat den Stillstand bei der „Initiative Tierwohl“ beklagt und Handelskonzerne und Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) zum Handeln aufgefordert. „Dass Bundesminister Christian Schmidt hier nicht vermitteln will, ist ein Armutszeugnis“, sagte Meyer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). Der Initiative fehle es derzeit an Geld, damit alle Bauern teilnehmen können, die sich angemeldet haben. Die Landwirte erhalten …
Jetzt lesen »
7. Oktober 2015 8:50
Braunschweig, Deutschland, Göttingen, Hannover, Hildesheim, News, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Wolfsburg
Die EU-Kommission nimmt derzeit die Produktion von Bio-Eiern in Deutschland unter die Lupe. Laut eines Berichts der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) hat Brüssel ein sogenanntes Pilotverfahren eingeleitet, die Vorstufe eines Vertragsverletzungsverfahrens. Dabei soll laut des Berichts überprüft werden, ob Deutschland bei der Haltung von Bio-Legehennen gegen EU-Recht verstößt. Es seien Informationen von der Bundesregierung angefordert worden. Eine entsprechende EU-Verordnung schreibt …
Jetzt lesen »