Trotz der schweren Wirtschaftskrise rechnet der Großteil der Bevölkerung mit keinerlei Einkommenseinbußen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Haushaltskrisenbarometers, das…
Weiterlesen »Leibniz Institut
Das Bundeskanzleramt hat zwei führende Ökonomen mit einer Studie beauftragt, die eine Abgabe auf den Ausstoß von CO2 etwa bei…
Weiterlesen »Im November 2013 stellte die zivilgesellschaftliche Organisation Foodwatch ein Argumentationspapier vor, das der Fortführung einer zivilgesellschaftlichen Gemeinschaftskampagne gegen die Finanzspekulation…
Weiterlesen »Der Anteil der eingeworbenen Drittmittel am Gesamthaushalt der deutschen Universitäten wird immer größer. Bildung - und damit auch die Hochschulen…
Weiterlesen »Halle (Saale) - Die Diskussion um landwirtschaftliche Warenterminmärkte rückt seit Mitte 2007 zunehmend in das Interesse der breiten Öffentlichkeit. Nach…
Weiterlesen »Bis zum Jahr 2050 wächst die Weltbevölkerung nach UN-Schätzungen von heute knapp über sieben Milliarden auf deutlich über neun Milliarden…
Weiterlesen »Optik ist seit Oktober 2011 eines von fünf länderübergreifenden Themenfeldern der Hauptstadtregion, das sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch…
Weiterlesen »Hans Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Prof. Dr. Wolfgang Wägele, Direktor der Stiftung Zoologisches…
Weiterlesen »Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat am heutigen Mittwoch, 3. Juli 2013, die Ehrendoktorwürde an Professor Dr. Dr.…
Weiterlesen »Greifswald - Mit 2,64 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Großprojekt "PlasmaShape" (Plasmaanwendungen) am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie…
Weiterlesen »