Tag Archives: Lesen

Jüdische Gemeinde berichtet von wachsender Angst in Berlin

Vor der Kundgebung am Brandenburger Tor für Solidarität mit Israel an diesem Sonntag hat der Antisemitismus-Beauftragte der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Sigmount Königsberg, auf eine wachsende Angst unter Juden in Berlin hingewiesen. Viele Juden hätten Angst, dass sie angegriffen werden könnten, sagte Königsberg der “Rheinischen Post” (Montagausgaben). “Dass Häuser, in denen Juden wohnen, in Berlin mit dem Davidstern markiert werden, …

Jetzt lesen »

Anteil der E-Book-Leser stagniert

Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) liest zumindest hin und wieder E-Books. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Jeder Zehnte liest demnach sogar überwiegend E-Books, 15 Prozent der Deutschen greifen zu gleichen Teilen zu digitalen und gedruckten Büchern, und elf Prozent lesen zwar auch E-Books, greifen aber häufiger zu gedruckten …

Jetzt lesen »

MdB-Flash: Extremismus, Industriestrompreis, Endometriose

Der Bundestag ist nach der Sommerpause wieder im Parlamentsalltag angekommen und die Abgeordneten beschäftigen sich mit den aktuellen Konflikten und Streitpunkten. Helge Lindh (SPD) aus Wuppertal zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Mitte-Studie: “Die Unsicherheiten und Verteilungssorgen der Menschen boten und bieten einen fruchtbaren Boden für Angsterzählungen rechtsextremer und demokratiefeindlicher Bewegungen: Sie verführen zu der Suche nach Sündenböcken und …

Jetzt lesen »

Thüringer CDU verteidigt Entwurf für “Korrekte-Sprache-Gesetz”

Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag verteidigt das eingebrachte “Korrekte-Sprache-Gesetz” gegen Gendern nach deutlicher Kritik daran aus der Bundespartei. Das berichtet die “Welt” (Dienstagsausgaben). Man wolle mit dem Gesetzentwurf gegen das Gendern lediglich umsetzen, was es in anderen Bundesländern, die von CDU mitregiert würden, längst gebe: “An unseren Schulen werden die Leistungen beim Lesen und Textverständnis von Jahr zu Jahr schlechter.” …

Jetzt lesen »

Autoindustrie warnt vor Abstieg des Standorts Deutschland

Die Cheflobbyistin der deutschen Automobilindustrie, Hildegard Müller, warnt vor einem Abstieg des Standorts Deutschland. “Wir sind auf einer gefährlichen Rutschbahn nach unten”, sagte sie der Wochenzeitung “Die Zeit”. “Bleibt der notwendige Kurswechsel aus, dann werden wir auf diese Jahre zurückblicken und sagen: Hier haben wir unsere Zukunft verspielt.” Vieles in Deutschland sei frustrierend: Die Energiewende laufe viel zu schleppend, die …

Jetzt lesen »

Super Patch – Erfahrungsberichte von Kunden

Möchten Sie erfahren, wie andere Kunden von Super Patch profitiert haben? In diesem Blog-Eintrag finden Sie kompakte Erfahrungsberichte, die Ihnen helfen können, Ihre Entscheidung zu treffen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Super Patch anderen geholfen hat. Einführung in Super Patch Als Neuling in der Welt von Super Patch kann es zunächst überwältigend sein, sich mit all …

Jetzt lesen »

Spanien ruft – so planen Sie Ihren perfekten Urlaub

Spanien ist ein Land mit abwechslungsreichen Landschaften, lebendiger Kultur und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. In Ihrem Urlaub in Spanien können Sie eine traumhafte Reise erleben, die Ihnen unvergessliche Erinnerungen bescheren wird. Gehen Sie gemeinsam mit Ruralidays auf Entdeckungsreise und finden Sie heraus, was alles in Spanien auf Sie wartet! Spanien ruft: Warum ein Urlaub in Spanien? Ein Urlaub in Spanien ist eine …

Jetzt lesen »

Bundesregierung umgeht Twitter-Beschränkungen mit Handarbeit

Um Beschränkungen des Kurznachrichtendienstes Twitter zu umgehen, ergreift die Bundesregierung ungewöhnliche Maßnahmen: Die Tweets von Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Regierungssprecher Steffen Hebestreit werden ab sofort in Kopie auf den Regierungswebsites veröffentlicht. “Die auf den Twitter-Accounts @Regsprecher und @Bundeskanzler veröffentlichten Beiträge werden als Screenshots auf bundesregierung.de und bundeskanzler.de abgebildet”, sagte ein Sprecher des Bundespresseamtes dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Damit solle auch …

Jetzt lesen »

Trading-Strategie selbst entwickeln – so geht’s

Auf der Suche nach finanzieller Unabhängigkeit und einem Stück vom lukrativen Trading-Kuchen stürzen sich viele angehende Trader in die Welt der Börsen und Finanzmärkte. Doch während die meisten von ihnen ihre ersten Anlage- und Verkaufsstrategien von erfahrenen Kollegen kopieren, stellt sich eine entscheidende Frage: Wie klappt der Aufbau einer persönlichen Trading-Strategie aus eigener Kraft? Traden will gelernt sein Die gute …

Jetzt lesen »

Familienunternehmer warnen vor Deindustrialisierung

Die Präsidentin des Verbandes “Die Familienunternehmer”, Marie-Christine Ostermann, übt scharfe Kritik an der Standortpolitik der Bundesregierung. “Die größten Sorgen für die Familienunternehmen in Deutschland ist die Tatsache, dass unser Standort einfach nicht mehr wettbewerbsfähig ist”, sagte Ostermann am Mittwoch dem Fernsehsender “Welt”. “Die meisten unserer Mitglieder sagen, sie würden ihr Unternehmen nicht mehr in Deutschland aufbauen, sondern im Ausland.” Ostermann …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsweise fordert 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr

Um den Fachkräftemangel anzugehen, schlägt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer mehr Zuwanderung vor. “Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr, wenn wir abzüglich der beträchtlichen Abwanderung jedes Jahr 400.000 neue Bürger haben und so die Zahl der Arbeitskräfte halten wollen”, sagte die Ökonomin der “Süddeutschen Zeitung”. Man brauche dringend eine “Willkommenskultur”. Das neue Fachkräftegesetz gehe in die richtige Richtung, allerdings brauche …

Jetzt lesen »