Tag Archives: Lettland

EU-Wirtschaft im zweiten Quartal nicht gewachsen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ist im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gestiegen, in der Europäischen Union insgesamt aber unverändert geblieben. Das teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Montag nach einer Schnellschätzung mit. Im ersten Quartal 2023 war das BIP im Euroraum unverändert geblieben und in der EU um 0,2 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum entsprechenden Quartal …

Jetzt lesen »

Lettland will von Nato-Gipfel „klares Signal“ für Ukraine

Vor dem Nato-Gipfel am Dienstag und Mittwoch in der litauischen Hauptstadt Vilnius drängt Lettlands Botschafterin in Berlin, Alda Vanaga, darauf, dass von dem Treffen der Staats- und Regierungschefs eine eindeutige Botschaft in Richtung Ukraine ausgeht. „Das wird ein historischer Gipfel, von dem ein klares Signal ausgehen muss, wie wir die Nato-Ostflanke besser schützen und dass es einen Plan gibt, wie …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum sinkt auf 6,1 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai voraussichtlich auf 6,1 Prozent gesunken, nach 7,0 Prozent im April. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat veränderten sich die Preise nicht. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank unterdessen – von 5,6 Prozent im Vormonat auf nunmehr …

Jetzt lesen »

Unesco nimmt 64 Dokumente neu in Weltdokumentenerbe auf

Der Exekutivrat der Unesco hat die Aufnahme von 64 Dokumenten in das internationale Register „Memory of the World“ gebilligt. Aus Deutschland wurden der Codex Manesse der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Behaim-Globus des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Weltdokumentenerbe erklärt, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Donnerstag mitteilte. Zudem wurden Dokumente zur Geschichte der Hanse in das Register eingeschrieben, die in Belgien, Dänemark, …

Jetzt lesen »

Deutsche Verteidigungsausgaben seit 1991 um ein Drittel gestiegen

Die deutschen Verteidigungsausgaben sind seit 1991 um gut ein Drittel gestiegen. Die entsprechenden Kosten in jeweiligen Preisen sind allerdings bis 2021 im Vergleich zu den Gesamtausgaben des Staates unterdurchschnittlich um 35,8 Prozent von 28,5 Milliarden Euro auf 38,7 Milliarden Euro gewachsen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die staatlichen Gesamtausgaben stiegen nach den Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) …

Jetzt lesen »

RKI erklärt über 30 Länder und Territorien zu „Hochrisikogebieten“

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Liste der Corona-„Hochrisikogebiete“ deutlich erweitert. 35 Staaten und Territorien wurden neu aufgenommen, wie aus einer Liste des RKI vom Freitagnachmittag hervorgeht. Dazu gehören etwa Serbien, Albanien, Lettland und Österreich – mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. Kein einziges Land wurde von der Liste …

Jetzt lesen »

Lukaschenko besucht Flüchtlinge an polnisch-weißrussischer Grenze

Weißrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko hat den an der Grenze seines Landes zu Polen ausharrenden Flüchtlingen überraschend einen Besuch abgestattet. Weißrussland sei bereit, „sein Bestes“ für die Flüchtlinge zu tun und „lasse sie nicht im Stich“, zitierte ihn die staatliche weißrussische Nachrichtenagentur Belta am Freitag. „Einige von Ihnen, die der westlichen Propaganda glauben, suchen dort ein besseres Leben. Dort ist das …

Jetzt lesen »

Deutschland bei Asylanträgen im ersten Halbjahr Spitzenreiter

Mit 47.231 neuen Asylanträgen ist Deutschland in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Spitzenreiter in der EU, gefolgt von Frankreich (32.212), Spanien (25.823) und Italien (20.620). Schlusslichter sind Lettland (58), Estland (30) und Ungarn mit lediglich 19 Asylanträgen in den ersten sechs Monaten, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf den neuen vertraulichen „Situationsbericht: Migrations- und Flüchtlingssituation“ der EU-Kommission …

Jetzt lesen »

RKI stuft 25 Länder als "Hochinzidenzgebiet" ein

Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft 25 Länder erstmals als Corona-„Hochinzidenzgebiet“ ein. Auf der Liste stehen einige Länder, zu denen Deutschland enge Beziehungen hat, wie die USA, Israel, Spanien, Portugal oder Tschechien. Die weiteren Länder sind Ägypten, Albanien, Andorra, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Estland, der Iran, Kolumbien, das Kosovo, Lettland, der Libanon, Litauen, Mexiko, Montenegro, Nordmazedonien, die Palästinensischen Gebiete, Panama, Serbien, Slowenien, …

Jetzt lesen »

Ganz Schweden und Kanada jetzt Corona-Risikogebiet

Mit Kanada und Schweden gelten jetzt zwei weitere Länder vollständig als Corona-Risikogebiet. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. In Griechenland gelten nun auch die Regionen Nördliche Ägäis und Peloponnes als Risikogebiete, in Großbritannien die Kanalinsel Jersey, in Frankreich das Überseegebiet Französisch-Polynesien, in Norwegen die Provinzen Vestland und Viken, in Estland die Regionen Harju, Hiiu und Rapla und in …

Jetzt lesen »

RKI erklärt Italien komplett zum Risikogebiet

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Italien komplett zum Corona-Risikogebiet erklärt. Das geht aus der Auflistung der Ausweisungen internationaler Risikogebiete des RKI hervor, die am Freitagnachmittag aktualisiert wurde. Neben Italien stehen nun auch fast ganz Dänemark (außer Färöer und Grönland), die Region Ida-Viru in Estland, die Regionen Attika, Zentralmakedonien, Ostmakedonien und Thrakien, Epirus und Thessalien in Griechenland, die Region Pierīga in Lettland, …

Jetzt lesen »