Trotz eines Blackouts verursacht durch einen Raketenangriff haben Chirurgen in der Ukraine eine Herz-OP fortgesetzt. Weiterhin sorgt Russland mit gezielten Angriffen auf die Energieinfrastruktur für massive Stromausfälle in der Ukraine. Wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mitteilte, waren am Donnerstag rund 10 Millionen Ukrainer ohne Strom. „Immer noch besser ohne Licht als mit Russen“, so Iuliia Mendel, ehemalige Sprecherin von …
Jetzt lesen »Stichwort zu Licht
Wiener Rotkreuz Ball – Styling Finale bei La Hong am Kohlmarkt
Der österreichische Stardesigner leistet auch in diesem Jahr wieder einen tatkräftigen Beitrag und lässt den Ball im Licht seiner eigens dafür designten Kostüme erstrahlen. Stoffe aus der Stoffproduktion Klimt, Debütantin – Krönchen gestaltet von Schülerinnen der Kunstschule und Modeschule Herbststraße lassen den Stardesigner zu wahrer Höchstform auflaufen. Wir waren vor Ort und trafen unter anderen die Promi – Zahnärztin Kristina …
Jetzt lesen »Weniger Licht – auch städtischer Christkindlnmarkt spart Energie
Energiesparlampen auf dem Weihnachtsmarkt
Jetzt lesen »Deutsche Umwelthilfe fordert von Innenministerin Böllerverbot
Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist laut einer Meinungsumfrage für ein dauerhaftes Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester – und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert nun Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf, „diese archaische Böllerei bereits für dieses Jahr ein für alle Mal zu beenden“. „Durch wenige und einfache Änderungen der Sprengstoffverordnung kann die Bundesinnenministerin Faeser umweltschädlichem Feuerwerk schnell ein Ende …
Jetzt lesen »SPD-Linke offen für Änderung des Außenwirtschaftsrechts
Der Co-Chef der SPD-Linken, Sebastian Roloff, unterstützt die Initiative der FDP, per Gesetz das Vordringen Chinas in sensible Wirtschaftsbereiche in Deutschland zu erschweren. Er stehe dem Vorstoß von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für eine Überarbeitung des Außenwirtschaftsrechts „grundsätzlich offen“ gegenüber, sagte der Bundestagsabgeordnete dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Unsere kritische Infrastruktur muss geschützt werden, und wenn gesetzliche Veränderungen dies erleichtern, sollte dieser …
Jetzt lesen »Aktien im Fokus: Licht und Schatten bei VW und Porsche
Durchwachsene Quartalszahlen sowie Aussagen zu den Jahresausblicken von VW und der Sportwagen-Tochter Porsche haben die Kurse der beiden Konzerne belastet. Analysten sahen viel Positives und Negatives in den Quartalszahlen der Autobauer.
Jetzt lesen »Kritik an China-Reise von Bundeskanzler Scholz
An der Anfang November geplanten China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entzündet sich Kritik. Im Bundeswirtschaftsministerium, im Auswärtigen Amt und in der EU befürchtet man laut Bericht des „Handelsblatts“, Scholz setze mit seiner Reise den konzilianten China-Kurs seiner Vorgängerin Angela Merkel (CDU) fort. Im Umgang mit China müsse es darum gehen, „kritische Abhängigkeiten zu reduzieren“ und „andere Märkte in der …
Jetzt lesen »Heil verteidigt geplantes „Bürgergeld“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Pläne der Bundesregierung, aus der Grundsicherung das sogenannte „Bürgergeld“ zu machen, gegen Kritik verteidigt. „Das Bürgergeld ist kein bedingungsloses Grundeinkommen“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag in der ersten Bundestagsdebatte zu dem Vorhaben. Es handele sich um eine „existenzielle Sicherung für Menschen in Not“. Menschen, die auf Hilfe angewiesen seien, sollten sich nicht schämen, diese …
Jetzt lesen »Geplanter Weiterbetrieb von AKW sorgt für Streit in der Ampel
In der Bundesregierung gibt es Streit über die weitere Nutzung der Atomkraftwerke. Entgegen den Plänen von Wirtschaftsminister Habeck gab das Kabinett noch kein grünes Licht für seinen Gesetzentwurf, der den Weiterbetrieb von zwei süddeutschen AKW ermöglicht.
Jetzt lesen »Kommunen fordern nationale Notstrom-Reserve
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor einem Ausfall der Strom- oder Trinkwasserversorgung infolge eines Sabotageakts oder Anschlags gewarnt und Vorsorgemaßnahmen gefordert. „Wir brauchten eine nationale Notstromreserve und zum Beispiel auch Notbrunnen zur Trinkwasserversorgung, mit denen man Trinkwasser produzieren kann, ohne auf ein Netz angewiesen zu sein“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Auch Lebensmittel- und Medikamentenvorräte sollten bundesweit …
Jetzt lesen »Köln will Muezzinruf ab Mitte Oktober erlauben
An der Kölner Zentralmoschee könnte die türkisch-islamische Organisation Ditib womöglich ab 14. Oktober den Muezzin per Lautsprecher zum Gebet rufen lassen. Eine Sprecherin der Stadt Köln bestätigte der „Rheinischen Post“, dass es nur noch kleinere Nachfragen gebe, dass die Stadt aber im Prinzip grünes Licht geben werde. Formale Voraussetzung für den Muezzinruf ist nun noch ein öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen Stadt …
Jetzt lesen »