Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) rechnet bereits mit einem vierten Entlastungspaket. „Was jetzt auf den Weg gebracht wurde, muss dafür sorgen, dass die Strompreise nicht ins Unendliche steigen“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Je besser das gelingt, desto weniger müssen wir entlasten. Es dürfte trotzdem nicht das letzte Entlastungspaket sein.“ Sollte sich die Situation weiter verschärfen, müsse man …
Jetzt lesen »Stichwort zu Licht
Diese drei Haushaltsgeräte sind Stromfresser
Die Strompreise steigen immer weiter und erreichen astronomische Höhen. Da heißt es bei vielen Stromsparen. Unnötiges Licht aus, Stecker ziehen, Standby aus. Doch nur die wenigsten wissen, dass so manch ein Haushaltsgerät, unbemerkt Strom frisst. Das sind
Jetzt lesen »Flughafen München spart Energie und schaltet Lichter aus
Am Flughafen München wird es dunkler. Das große Glasdach über dem Airport Center werde nicht mehr beleuchtet. Außerdem sei die Beleuchtung nicht zwingend notwendiger Schilder ausgeschaltet und das Licht in den Parkeinrichtungen am Flughafen reduziert worden.
Jetzt lesen »Wirtschaftsministerium erwägt neue Milliardenhilfe für Uniper
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will rasch über die Ausweitung der Staatshilfe für Uniper entscheiden. „Die Bundesregierung wird den Sachverhalt prüfen und kurzfristig über den Antrag entscheiden“, sagte Habecks Sprecher der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Wir bestätigen, dass die Uniper SE bei der KfW die Erweiterung der bestehenden Kreditfazilität in Höhe von neun Milliarden Euro um zusätzliche vier Milliarden Euro beantragt hat. …
Jetzt lesen »Staatskanzlei zahlt mehr als 300.000 Euro für Foto- und Kamerateams
Dass Politiker sich besonders gern ins rechte Licht rücken, ist naheliegend und bekannt. Dabei sind sie mehr oder weniger auf das Wohlwollen der Fotografen und Kamerateams angewiesen. Es sei denn, sie heuern ihre eigenen Leute an. Das kommt regelmäßig vor. Was das kosten kann, kommt jetzt in Nordrhein-Westfalen ans Licht. Ob im Ausland, mit Kanzler Scholz im Flutgebiet oder mit …
Jetzt lesen »Städtetag drängt Bund bei Entlastungen zu schneller Entscheidung
Der Kieler Oberbürgermeister und Vizepräsident des Deutschen Städtetags, Ulf Kämpfer (SPD), hat die Bundesregierung angesichts der Energiekrise zu raschen Entlastungsmaßnahmen aufgerufen. „Falls die Gasumlage im Oktober tatsächlich gezahlt werden muss, darf es nicht sein, dass über die entsprechenden Entlastungen noch debattiert wird“, sagte Kämpfer der „Welt“. Diese müssten dann auch Gesetz sein. „Die Menschen haben nach meinem Eindruck eine hohe …
Jetzt lesen »Kurznachrichten aus Ungarn am 29.08.2022
Kurznachrichten aus Ungarn: Atomkraftwerk Paks II erhält weiteres grünes Licht; Balaton Boat Show, das nachgeholte Mega Feuerwerk; Drehorgelfestival in Keszthely,…
Jetzt lesen »Neue Details zu FBI-Ermittlungen belasten Trump
Durften Ermittler das Privatanwesen des früheren US-Präsidenten Donald Trump in Florida durchsuchen? Das Justizministerium hat auf großen Druck hin eine Begründung der Aktion veröffentlicht. Sie findet sich in einem Dokument, das kein gutes Licht auf Trump wirft.
Jetzt lesen »Verdi will neue 500-Euro-Energiepauschale
Verdi-Chef Frank Werneke hat von der Bundesregierung zur Entlastung der Bürger von den hohen Energiepreisen die Auszahlung einer neuen 500-Euro-Energiepauschale für Beschäftigte gefordert. „Wir brauchen deshalb dringend ein drittes Entlastungspaket – und zwar eines, das gezielt die Menschen mit mittleren und eher niedrigen Einkommen unterstützt“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Für dieses Jahr fordern wir als Verdi daher eine …
Jetzt lesen »Fast jeder zweite Betrieb sieht sich durch Energiepreise gefährdet
Der starke Anstieg bei den Energiepreisen geht vielen mittelständischen Unternehmen nach eigener Aussage zunehmend an die Substanz. 42 Prozent von 853 befragten Unternehmen gaben in einer Umfrage des Bundesverbandes „Mittelstand“ (BVMW) an, dass die Energiepreisexplosion die Existenz des Unternehmens gefährden würden. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten in ihren Mittwochausgaben darüber. Fast drei Viertel der befragten Unternehmen (72,5 Prozent) gaben an, …
Jetzt lesen »FDP-Vize Kubicki bleibt bei Nord Stream 2 hart
Nach den heftigen Attacken gegen seine Forderung, die Erdgaspipeline Nord Stream 2 zu öffnen, wehrt sich Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki gegen die Kritik. In der „Welt am Sonntag“ schreibt der FDP-Politiker: „Einige meiner Kritiker bei der `Welt` und anderswo scheinen der Meinung zu sein, dass wir unserer moralischen Verpflichtung gegenüber dem heldenhaften Verteidigungskampf der Ukrainer dadurch gerecht werden, Putin weiter überteuertes …
Jetzt lesen »