Tag Archives: LIGA

Spahn erwartet massive Einschränkungen bei Fußball-Bundesliga

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass die Fußball-Bundesliga „jetzt so nicht weiter stattfindet“. Er begrüßte die Aussage der Deutschen Fußball Liga (DFL), Gesundheit sei das Wichtigste und gehe vor: Die Einschränkungen beim Thema Großveranstaltungen, wie auch Fußballspielen, seien ein wichtiger Schritt, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sagte Spahn „RTL Aktuell“. „Das sind Bereiche, wo wir im Alltag …

Jetzt lesen »

Maas: General Haftar zu Waffenstillstand in Libyen bereit

Der militärische Befehlshaber der Libysch-Nationalen Armee (LNA), General Chalifa Haftar, ist nach Angaben von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zu einem Waffenstillstand in Libyen bereit. „Er hat zugesagt – unabhängig davon, dass er die Waffenstillstandsvereinbarung Anfang der Woche in Moskau nicht unterschrieben hat – den Waffenstillstand einzuhalten. Das ist außerordentlich wichtig“, sagte Maas am Donnerstag nach einem Gespräch mit dem General …

Jetzt lesen »

Merkel lädt am Sonntag zu Libyen-Konferenz in Berlin ein

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat für Sonntag zu einem Spitzentreffen zur Vermittlung im Libyen-Konflikt eingeladen. Die Entscheidung sei in Absprache mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres getroffen worden, teilte die Bundesregierung am Dienstag mit. Die Konferenz soll auf Ebene der Staats- und Regierungschefs im Bundeskanzleramt stattfinden. Teilnehmen sollen die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei, die Republik …

Jetzt lesen »

SAP-Mitgründer Plattner sieht Gefahren in Digitalisierung

Der Gründer und Aufsichtsratschef des Softwarekonzerns SAP, Hasso Plattner, warnt vor Gefahren der Digitalisierung. „Wir haben eine ungehemmte und unkontrollierte Informationsverteilung, die sehr zum Nachteil der Kultur, der Sicherheit und der politischen Meinungsbildung funktioniert“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). „Wie können denn Informationen verteilt werden, ohne dass da die professionelle Vor- und Nachbereitung von Journalisten eine Rolle spielt? …

Jetzt lesen »

Merz kritisiert Grundrenten-Kompromiss

Der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, hat den Kompromiss der Großen Koalition zur Grundrente kritisiert. Die Finanzierung sei „völlig offen“, sagte Merz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Da ist ein Steueraufkommen eingerechnet worden, für das es noch gar kein Steuergesetz gibt. Insofern ist das eine offene Buchung – zumal der Finanzminister dieses Aufkommen aus einer sogenannten Finanztransaktionssteuer schon mehrfach verteilt …

Jetzt lesen »

Mäurer kritisiert Ablehnung von DFL-Beteiligung an Polizeikosten

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) übt scharfe Kritik an Länderkollegen, die seinen Vorschlag über eine Beteiligung der Deutschen Fußball Liga (DFL) an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen ablehnen. „Mich befremdet die schlichte Ignoranz“, sagte Mäurer dem „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Er verwies auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Dort hat Bremen mit seiner Forderung auf Erstattung von Polizeikosten Recht bekommen. „Das …

Jetzt lesen »

Merkel lädt zu Libyen-Treffen im Kanzleramt

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ergreift laut eines Zeitungsberichts mit einem unangekündigten Treffen eine Initiative zur Lösung des Libyen-Konflikts. Am Dienstagnachmittag träfen sich die außenpolitischen Berater mehrerer Staats- und Regierungschefs sowie führende Beamte ihrer Außenministerien mit Jan Hecker, außenpolitischer Chefberater der Bundeskanzlerin und Leiter der Abteilung für Außen- und Sicherheitspolitik, und Andreas Michaelis, der für Nahostpolitik zuständige Staatssekretär im Auswärtigen Amt, …

Jetzt lesen »

Bremer Regierungschef für bundesweite Lösung bei Polizeikosten

Bremens neuer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) strebt im Streit um die Mehrkosten von Polizeieinsätzen bei Hochrisikospielen im Fußball eine bundesweite Lösung an. „Unser Ziel ist ein Fonds, in den die Vereine der 1. und 2. Bundesliga ihren Beitrag für die Kosten von Hochrisikospielen einzahlen und der dann den Bundesländern das Geld erstattet“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Für diese …

Jetzt lesen »

Die 20 wertvollsten Unternehmen der Welt

Die Marktkapitalisation der 100 größten Aktiengesellschaften der Welt ist innerhalb eines Jahres um 1,04 Billionen US-Dollar (5 Prozent) auf insgesamt 21 Billionen US-Dollar gestiegen. So lautet eines der Kernergebnisse des „Global Top 100“-Ranking, das die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) veröffentlicht hat. Das Ranking analysiert die 100 weltweit führenden Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Die Analyse umfasst den Zeitraum vom 31. März …

Jetzt lesen »

Deutsche verdienen mit Auslandsinvestitionen kaum Geld

Die Deutschen erwirtschaften mit ihren internationalen Investments deutlich weniger als alle anderen der Gruppe der sieben großen Industrienationen (G7) zusammengeschlossenen Staaten. Dies ist das Ergebnis einer Studie eines Teams von Wissenschaftlern der Universitäten Bonn und München und des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, über welche die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet. Im Zeitraum von 1975 bis 2017 betrug die durchschnittliche jährliche Rendite …

Jetzt lesen »

DIW: Fusion von Fiat Chrysler und Renault hätte „neue Dimension“

Im Vergleich zu Zusammenschlüssen in der Vergangenheit haben die Pläne von Fiat Chrysler und Renault für Martin Gornig, Forschungsdirektor Industriepolitik des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), eine „neue Dimension“. Das neue Unternehmen würde damit „die Automobilbranche durcheinanderwirbeln und künftig in eine Liga mit VW aufrücken“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Weitere Zusammenschlüsse – gerade zwischen kleineren Herstellern – hält …

Jetzt lesen »