NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg rechnet damit, dass die Mitgliedstaaten der Allianz das Zwei-Prozent-Ausgabenziel nach oben anpassen werden. „Ich gehe davon aus, dass es ein neues Ziel bei Verteidigungsausgaben geben wird, wenn wir uns im Juli dieses Jahres zum NATO-Gipfel in Vilnius treffen“, sagte Stoltenberg der „Welt“ (Mittwochsausgabe). „Das Zwei-Prozent-Ziel galt zunächst für ein Jahrzehnt, also bis 2024. Wir müssen es jetzt …
Jetzt lesen »Stichwort zu Litauen
Gaspipeline in Litauen durch Explosion beschädigt
Eine Gaspipeline im Norden Litauens ist durch eine Explosion beschädigt worden. Hinweise auf einen Sabotageakt lagen laut der Betreiberfirma zunächst nicht vor, diese Möglichkeit werde aber geprüft.
Jetzt lesen »Meterhohe Stichflammen: Gaspipeline in Litauen explodiert
Im Norden Litauens ist es am Freitagabend zu einer Explosion an einer Erdgasleitung gekommen. Videos zeigen, wie meterhohe Flammen in die Luft schossen. Ein nahe gelegenes Dorf musste evakuiert werden. Dem Betreiber zufolge liegt bisher kein Verdacht auf Sabotage vor.
Jetzt lesen »Euroraum-Inflationsrate sinkt auf 10,0 Prozent
Die Inflationsrate im Euroraum ist im November 2022 auf 10,0 Prozent gesunken. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch nach einer Schnellschätzung mit. Im Oktober war die jährliche Inflation noch auf 10,6 Prozent geklettert. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Energie“ im November erneut die höchste jährliche Rate aufweist (34,9 Prozent, gegenüber 41,5 Prozent …
Jetzt lesen »Planungsfehler gefährden Einsatzbereitschaft deutscher Haubitzen
Planungsfehler bei der Ersatzteilbestellung gefährden zunehmend die Einsatzbereitschaft der deutschen Panzerhaubitzen in der Ukraine. Nach der Lieferung von insgesamt 14 Panzerhaubitzen 2000 hat das Bundesverteidigungsministerium offenbar versäumt, rechtzeitig Ersatzteilpakete zu bestellen, um die Waffensysteme regelmäßig instandzusetzen, schreibt der „Spiegel“. Mittlerweile ist ein Großteil der Systeme durch den intensiven Einsatz an der Front in der Ostukraine reparaturbedürftig. Zwar wurden kürzlich sechs …
Jetzt lesen »EU-Wirtschaft wächst um 0,2 Prozent
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im dritten Quartal sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Montag nach einer vorläufigen Schnellschätzung mit. Im zweiten Quartal war das BIP im Euroraum um 0,8 Prozent und in der EU um 0,7 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresquartal wuchs die Wirtschaft im …
Jetzt lesen »Euroraum-Inflationsrate klettert auf 10,7 Prozent
Die Inflationsrate im Euroraum ist im Oktober 2022 deutlich auf 10,7 Prozent gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Montag nach einer Schnellschätzung mit. Im September war die jährliche Inflation auf 9,9 Prozent geklettert. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Energie“ im Oktober erneut die höchste jährliche Rate aufweist (41,9 Prozent, gegenüber 40,7 Prozent …
Jetzt lesen »Millionen Deutsche konnten schon 2021 nicht richtig heizen
Eine ausreichend beheizte Wohnung war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bereits vor Beginn der aktuellen Energiekrise nicht für alle selbstverständlich. 3,2 Prozent der Bevölkerung in Deutschland lebten nach eigener Einschätzung im Jahr 2021 in Haushalten, die ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. Wie das Bundesamt am Freitag auf Basis von Ergebnissen der Erhebung zu …
Jetzt lesen »Militärübung in Litauen: Bundeswehr bereitet Sicherung der NATO-Ostflanke vor
Die Bundeswehr wird die Präsenz in Litauen zum Schutz der NATO Richtung Osten stark erhöhen. Momentan findet die Militärübung „Fast Griffin“ zusammen mit der litauischen Armee statt. Rund 250 Bundeswehrsoldaten üben dabei mit scharfem Geschütz den Ernstfall auf einem Übungsplatz im Wald. Brigadegeneral Christian Nawrat betont, dass es in der momentan Situation wichtig sei Solidarität zu zeigen.
Jetzt lesen »Litauens Vize-Verteidigungsminister für NATO-Beitritt der Ukraine
Litauen zeigt sich vor dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche offen für einen Beitritt der Ukraine zum Verteidigungsbündnis. „Litauen hat die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine immer unterstützt. In den vergangenen sieben Monaten hat die Ukraine gezeigt, dass sie sich effektiv gegen Russland selbst verteidigen und Moskaus Expansionismus und Revisionismus Einhalt gebieten kann“, sagte Litauens Vize-Verteidigungsminister Margiris Abukevicius …
Jetzt lesen »Panzerhaubitzen sollen doch nicht in Polen repariert werden
Die deutschen Pläne zur schnellen Reparatur der an die Ukraine gelieferten Waffensysteme in Polen drohen zu scheitern. Die Bundesregierung hatte über mehrere Monate mit dem Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) daran gearbeitet, in Polen nahe der ukrainischen Grenze ein Reparaturzentrum für die „Panzerhaubitze 2000“ aufzubauen, berichtet der „Spiegel“. Doch Polen, ein NATO-Land mit Grenze zur Ukraine, verlangt nun, dass der eigene …
Jetzt lesen »