Tag Archives: Logistik

Heil schließt weitere Anhebung des Renteneintrittsalters aus

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt die Forderung der Wirtschaftsweisen nach einer weiteren Anhebung des Renteneintrittsalters ab. „Eine weitere Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters über 67 hinaus wird es mit mir nicht geben“, sagte Heil dem Nachrichtenportal T-Online. „In vielen Berufen, etwa in der Logistik, in der Pflege, im Handwerk und auf Baustellen, können Menschen mit 68, 69 oder 70 nicht mehr …

Jetzt lesen »

Zoll fehlt Ausstattung bei Lkw-Kontrollen

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls kann Fahrzeiten von Lkw-Fahrern nicht direkt kontrollieren, weil es an der nötigen Ausstattung fehlt. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums (BMF) auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Pascal Meiser (Linke) hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Seit Ende August müssen EU-weit in neu zugelassenen Lkw intelligente Fahrtenschreiber der zweiten Generation eingebaut werden, etwa um …

Jetzt lesen »

Weniger mautpflichtige Lkws auf Autobahnen

Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um 1,9 Prozent gesunken. Das teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 5,0 Prozent. Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen gibt nach Ansicht der Behörden frühe …

Jetzt lesen »

Wertschöpfung im Unternehmen – was bedeutet das?

Ein Unternehmen kann man als Wertschöpfungspumpe sehen. Bereits geschaffene Werte oder Ressourcen werden von einem Unternehmen übernommen und veredelt. Das Endprodukt oder die entstehende Dienstleistung ist dabei mehr wert ist als die Summe der Einzelteile. Damit die Wertschöpfungspumpe am laufen gehalten werden kann, muss ein Unternehmen zwingend alle Aktivitäten auf deren Wert schöpfende Qualität untersuchen und darauf aufbauend jegliche Wertschöpfung …

Jetzt lesen »

ERP-Systeme – sie bilden die Grundpfeiler des laufenden Geschäftsbetriebs

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Kernprozesse auf integrierte und automatisierte Weise zu verwalten. Es umfasst in der Regel Module für Buchhaltung, Personalwesen, Bestandsmanagement, Lieferkettenmanagement, Kundenbeziehungsmanagement und mehr. Das Ziel eines ERP-Systems ist es, eine einheitliche Sicht auf die Geschäftsabläufe zu bieten und die Prozesse in den verschiedenen Abteilungen zu optimieren. Es kann …

Jetzt lesen »

Bundeswehrverband rechnet mit russischem Angriff auf Nato-Gebiet

Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat vor der Gefahr eines russischen Angriffs gewarnt und die unzureichende Ausstattung der deutschen Streitkräfte kritisiert. „Ich halte es für gut möglich, dass Putin über kurz oder lang sogar eine räumlich begrenzte konventionelle Auseinandersetzung – einen Krieg – mit einem Bündnispartner, und damit mit uns, führt. Ich frage: Wie sind wir darauf vorbereitet? Ich …

Jetzt lesen »

Im Verteidigungsetat fehlen 5 Milliarden Euro für Ukraine-Hilfe

Dem Bundesverteidigungsministerium (BMVg) fehlen für 2024 mehr als fünf Milliarden Euro für die Ukraine-Hilfe. Das geht aus einem vertraulichen Papier aus dem BMVg vor, über das die „Bild am Sonntag“ berichtet. Bezahlt wird die Militärunterstützung aus dem Haushaltsplan „allgemeine Finanzverwaltung“. Darin hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) für 2024 vier Milliarden Euro für die ukrainische Armee vorgesehen. 3,1 Milliarden sind für …

Jetzt lesen »

Hapag-Lloyd will kein Gegenangebot für Hamburger Hafen machen

Hapag-Lloyd-Vorstandsvorsitzender Rolf Habben Jansen will sich nicht gegen die geplante Teilübernahme des Hamburger Hafens durch den Schweizer Logistikkonzern MSC sperren. „Hapag-Lloyd wird kein Gegenangebot machen“, sagte Habben Jansen der „Welt am Sonntag“. MSC will knapp die Hälfte der Anteile der börsennotierten Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) kaufen und hat dazu einen Vertrag mit der Stadt abgeschlossen. Der Unternehmer und …

Jetzt lesen »

Asyl: Caritas kritisiert „Phantomdebatte“ zu Sachleistungen

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva-Maria Welskop-Deffaa, hat die aktuellen Diskussion in der Migrationspolitik kritisiert. „Es werden Phantomdebatten, etwa über Sachleistungen für Geflüchtete, geführt“, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe). Sowohl aus der CDU als auch der FDP gibt es Vorschläge, Geldzahlungen für Geflüchtete durch Sachleistungen zu ersetzen. Solche Vorschläge „leisten aus unserer Sicht keinen substanziellen Beitrag zur Lösung“, …

Jetzt lesen »

Ukraine will Taurus-Nein des Kanzlers nicht akzeptieren

Die Ukraine findet sich mit dem Nein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern nicht ab. Der außenpolitische Berater von Präsident Wolydmyr Seleksnkyj, Mykhailo Podolyak, sagte der „Wir brauchen Taurus, um die wichtigste Transport- und Logistikverbindung zu zerstören, die über die Krim verläuft. Indem wir sie zerstören und die Schwarzmeerflotte von der Krim vertreiben, werden wir die Logistik …

Jetzt lesen »

Nouripour wirbt für EU-Asylreform

Grünen-Chef Omid Nouripour wirbt für die geplante europäische Asylreform, verwahrt sich aber zugleich gegen Angriffe auf seine Partei in der Debatte. „Wir haben zurzeit weder Ordnung noch Humanität an den europäischen Außengrenzen, darum brauchen wir die EU-Asylreform“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Die Leute landen auf Lesbos und kriegen in zwei Jahren kein Antragsverfahren. Das muss aufhören“, sagte …

Jetzt lesen »