Tag Archives: Lohn

Lohn ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz.

Verdi will Warnstreiks ausweiten

Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst der Bundesländer will die Gewerkschaft Verdi verstärkt auf Warnstreiks setzen. Insbesondere in den beiden Wochen vor den nächsten Verhandlungen am 7. und 8. Dezember plant die Gewerkschaft massive Aktionen, wie Verdi-Chef Frank Werneke der „Süddeutschen Zeitung“ sagte. „Wir weiten die Warnstreiks aus“, fügte er hinzu. Dabei würden wie in Berlin auch Kitas bestreikt. Aktionen …

Jetzt lesen »

Verdi droht mit „leeren Regalen“ im Einzelhandel zu Weihnachten

Die Gewerkschaft Verdi droht mit massiven Störungen im Weihnachtsgeschäft, falls man sich mit den Einzelhandelsarbeitgebern im aktuellen Tarifstreit nicht wieder annähert. „Die Arbeitgeber sind aus den Verhandlungen einseitig ausgestiegen, sie sorgen nun für unnötige Verzögerungen in der Tarifrunde und damit für mögliche Störungen im Weihnachtsgeschäft, ob für leere Regale oder lange Warteschlangen an den Kassen“, sagte Silke Zimmer, die im …

Jetzt lesen »

Harter Tarifstreit mit Lokführern – Streiks möglich

Zum Auftakt der Tarifrunde mit der Lokführergewerkschaft GDL hat die Bahn ein Angebot vorgelegt. Sie bietet elf Prozent mehr Lohn sowie eine Inflationsprämie von bis zu 2850 Euro. Eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, wie von der GDL gefordert, lehnt die Bahn ab. GDL-Chef Claus Weselsky schließt baldige Streiks – auch über Weihnachten – nicht aus.

Jetzt lesen »

Streiks bei der Deutschen Bahn vielleicht schon im November!

Noch im November könnten erneut Streiks bei der Deutschen Bahn stattfinden. Ab Donnerstag verhandeln die „Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer“ (GDL) und die „Deutsche Bahn“ (DB). Dabei geht es um einen neuen Tarifvertrag. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 555 Euro mehr Lohn pro Monat für die Beschäftigten.

Jetzt lesen »

Drohen jetzt wieder Streiks bei der Deutschen Bahn?

Noch im November könnten erneut Streiks bei der Deutschen Bahn stattfinden. Ab Donnerstag verhandeln die „Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer“ (GDL) und die „Deutsche Bahn“ (DB). Dabei geht es um einen neuen Tarifvertrag. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 555 Euro mehr Lohn pro Monat für die Beschäftigten.

Jetzt lesen »

Verdi kündigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder an

Nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder am Freitag haben die Gewerkschaften zu Warnstreiks aufgerufen. „Die Arbeitgeber haben auch in der zweiten Runde kein Angebot vorgelegt und alle wesentlichen Forderungen und Erwartungen rundweg abgelehnt“, sagte Verdi-Vorsitzender Frank Werneke. „Das betrifft beispielsweise die Themen nach Schaffung von Tarifschutz für studentisch Beschäftigte und einer Regelung …

Jetzt lesen »

Für mehr Lohn – Streik im Einzelhandel

Im Einzelhandel kämpfen die Gewerkschaften schon seit längerem für höhere Löhne der Beschäftigten. Bei den letzten Tarifverhandlungen wurde jedoch kein Ergebnis erzielt, die Verhandlung geht bald schon in die achte Runde. Bayernweit sind viele Handelsbetriebe heute auf die Straße gegangen, auch in Augsburg wurde gestreikt. Mehr von Lukas Peters.

Jetzt lesen »

Mindestlohn reicht oft nicht für Rente über Grundsicherung

Der aktuelle Mindestlohn reicht in den zehn größten deutschen Städten nicht für eine Rente über dem Mindestniveau der sozialen Absicherung. Das ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Pascal Meiser, über die der „Stern“ berichtet. Den Angaben des Bundesarbeitsministeriums zufolge müssten Arbeitnehmer zwischen 12,72 und 16,14 Euro brutto pro Stunde verdienen, um durch ihren Lohn …

Jetzt lesen »

Verdi will für Beschäftigte der Länder 10,5 Prozent mehr Lohn

Verdi fordert in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr monatlich. „Die Erwartungshaltung der Beschäftigten ist hoch“, sagte Verdi-Vorsitzender Frank Werneke am Mittwoch. Nachwuchskräfte sollen zudem nach Vorstellung der Bundestarifkommission von Verdi 200 Euro mehr erhalten und Auszubildende unbefristet übernommen werden. „Die Laufzeit des Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen“, so Werneke. …

Jetzt lesen »

Studie: Hohe Arbeitslosigkeit behindert Integration

Höhe der Arbeitslosigkeit in einer Region und Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung beeinflussen maßgeblich den Erfolg bei der Integration von Geflüchteten. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Münchner Ifo-Instituts, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. „Eine niedrige Arbeitslosigkeit in einem Landkreis erleichtert dort die Beschäftigungsaufnahme und damit die Eingliederung“, schreibt Panu Poutvaara, Leiter des Ifo-Zentrums für internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung, in dem …

Jetzt lesen »

Grüne pochen auf Aufhebung der Arbeitsverbote für Flüchtlinge

Die Grünen pochen auf eine Aufhebung der Arbeitsverbote für geflüchtete Menschen. „Die Arbeitsverbote müssen fallen und das so schnell wie möglich“, sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Menschen Arbeit zu geben, helfe nicht nur der Integration, sondern auch der deutschen Wirtschaft. „Das, was wir brauchen, ist, Menschen zu ermöglichen, sich hier zu integrieren, zu arbeiten …

Jetzt lesen »