Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann will in der Corona-Pandemie einen Rechtsanspruch aufs Home Office für die Beschäftigten durchsetzen. "Wir fordern einen…
WeiterlesenLohndumping
Die estnische Staatspräsidentin und Bewerberin ums Amt der OECD-Generalsekretärin, Kersti Kaljulaid, warnt vor Wettbewerbsverzerrung und Lohndumping durch die Sozial- und…
WeiterlesenDie staatlichen Hartz-IV-Zuzahlungen an Beschäftigte mit geringem Einkommen haben sich in den vergangenen Jahren trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs am Arbeitsmarkt…
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will die Vergabe öffentlicher Aufträge an die Tarifbindung koppeln und schlägt ein Bundestariftreuegesetz vor. "Öffentliche Aufträge…
WeiterlesenDie stellvertretende SPD-Vorsitzende und Wirtschaftsministerin des Saarlandes, Anke Rehlinger, will die Einhaltung von Tarifbestimmungen zur Bedingung für öffentliche Aufträge in…
WeiterlesenLöhne von arbeitenden Hartz-IV-Empfängern sind im vergangenen Jahr um fast zehn Milliarden Euro aufgestockt worden. Das geht aus neuen Zahlen…
WeiterlesenDer Kampf um den knappen Nachwuchs im Handel erreicht eine neue Dimension: Der Discounter Lidl zahlt seinen Auszubildenden künftig eine…
WeiterlesenGegen die Konjunkturschwäche hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Reiner Hoffmann, ein massives Investitionsprogramm zur Modernisierung Deutschlands gefordert. "Wir…
WeiterlesenBezahlbarer Wohnraum ist eines der am hitzigsten diskutierten Themen im Jahr 2019. Was in den Großstädten vor einigen Jahren noch…
WeiterlesenImmer weniger Handelsbetriebe in Niedersachsen sind tarifgebunden. Die Zahl der Unternehmen mit Tarifbindung sank zwischen 2009 und 2018 von 15.000…
WeiterlesenMehr als jeder zweite Beschäftigte in der Callcenter-Branche arbeitet zu Niedriglöhnen. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums eine Frage…
Weiterlesen