Tag Archives: Luftfahrt

Luftfahrtbranche drängt auf Unterstützung zur Dekarbonisierung

Die deutsche Luftfahrt äußert vor der für Montag geplanten Nationalen Luftfahrtkonferenz Sorgen, dass alternatives Kerosin (SAF) fehlen werde, um die von 2025 an geltenden und stufenweise steigenden Pflichtquoten für die klimafreundlicheren Kraftstoffe zu erfüllen. „Es wird eine riesige Kraftanstrengung werden, um CO2-Neutralität im Luftverkehr zu erreichen“, sagte Jost Lammers, Chef des Münchner Flughafens und Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft …

Jetzt lesen »

Erzeugerpreise für Dienstleistungen weiter gesunken

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind zuletzt weiter gesunken. Im zweiten Quartal 2023 waren sie um 2,8 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber dem ersten Quartal 2023 sanken die Preise um 0,6 Prozent. Diese Entwicklung ist ausschließlich auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei zurückzuführen, so die Statistiker: Sinkende Frachtraten und geringere …

Jetzt lesen »

Deutschland in Europa größter Markt für Flugtaxis

Der deutsche Markt für Flugtaxis wird in den kommenden Jahren stark wachsen. Bis 2030 werden hierzulande 300 der Fortbewegungsmittel in Betrieb sein. Das geht aus einer Analyse des Verbands Unbemannte Luftfahrt (VUL) hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Den ersten kommerziellen Flug in Deutschland erwartet der VUL bereits im kommenden Jahr. Bis 2030 soll der heimische Markt durchschnittlich …

Jetzt lesen »

Airbus erwartet großen Umbruch in Luftfahrtbranche

Airbus-Chef Guillaume Faury sieht die Luftfahrtbranche vor großen Veränderungen. „In fünf, sechs, sieben Jahren werden die Karten neu gemischt“, sagte Faury dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Ich kann unsere Zulieferer nur ermutigen, an Lösungen für Dekarbonisierung, aber auch Digitalisierung und Automatisierung zu arbeiten.“ In den nächsten Jahren werde sich entscheiden, „wer in der zivilen Luftfahrt die Plattformen für die kommenden Jahrzehnte mitgestaltet“. …

Jetzt lesen »

FDP-Fraktionsvize verteidigt Wissing

Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Carina Konrad, hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) gegen Kritik verteidigt. „Die harsche Kritik, die an Minister Wissing geäußert wird, ist völlig unangebracht“, sagte Konrad der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Keiner habe so viele Reformen in so kurzer Zeit auf den Weg gebracht wie er. Als Beispiel nannte sie das „Deutschlandticket“. Man dürfe aber …

Jetzt lesen »

Umfrage: DAX-Firmen wollen dauerhaft auf Dienstreisen verzichten

Die 30 DAX-Unternehmen planen dauerhaft mit deutlich weniger Reisen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Firmen. Besonders ehrgeizig ist demnach Bayer: Der Pharma- und Chemiekonzern will die konzernweiten Reiseaktivitäten künftig um die Hälfte reduzieren – verglichen mit dem Niveau vor der Krise. Die Deutsche Wohnen will die Zahl der Geschäftsreisen um mindestens 30 …

Jetzt lesen »

Ex-Airbus-Chef Enders rechnet mit Erfolg des Lilium-Flugtaxis

Ex-Airbus-Chef Tom Enders glaubt an das Gelingen des deutschen Flugtaxi-Projekts Lilium. „Mit frischen Ideen und mutigen jungen Unternehmern“ könne sich die Luftfahrt weiterentwickeln, sagte Enders der „Welt am Sonntag“. Er widerspricht Kritikern, die an den Aussagen des von vier Ex-Studenten der Technischen Universität München gegründeten Unternehmens zweifeln, wonach 2025 der Senkrechtstart-Elektroflugdienst in Modellen für vier Passagiere kommerziell startet. Die jungen …

Jetzt lesen »

Bruttomonatsverdienste im zweiten Quartal gesunken

Die Bruttomonatsverdienste der Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Deutschland sind im zweiten Quartal 2020 durchschnittlich um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Die bezahlte Wochenarbeitszeit der Beschäftigten reduzierte sich unterdessen im Durchschnitt um 4,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung am Dienstag mit. Der verbreitete Einsatz von Kurzarbeit aufgrund der Corona-Pandemie hatte negative Effekte auf …

Jetzt lesen »

Luftfahrt-Bundesamt verwarnt Fluggesellschaften

Angesichts von Millionen nicht erstatteter Tickets für annullierte Flüge beginnt die Bundesregierung, Druck auf die Fluggesellschaften auszuüben. So hat das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) „zunächst gegen diverse Luftfahrtunternehmen Verwarnungen ausgesprochen“, schreibt die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf die Behörde. „Darüber hinaus sind zwischenzeitlich Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen auffällig gewordene Luftfahrtunternehmen eingeleitet worden.“ Die Verfahren seien allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Behörde kann bei …

Jetzt lesen »

Luftfahrtkoordinator wirbt für einheitliche Hygieneregeln

Der Luftfahrtkoordinator der Bundesregierung, Thomas Jarzombek (CDU), erwartet bei einem Treffen der EU-Verkehrsminister am Donnerstag in Berlin Fortschritte zur Stabilisierung der Luftverkehrswirtschaft in der Coronakrise. „Wir erwarten einheitliche europäische Standards, damit es keine Probleme mehr gibt, wenn jemand von einem Land in ein anderes fliegen will“, sagte Jarzombek dem „Handelsblatt“. Auch müsse es zu einem Regelwerk für interkontinentale Flüge kommen. …

Jetzt lesen »

DGB verlangt mehr Investitionen in Krankenhäuser

DGB-Chef Reiner Hoffmann hat angesichts der Herausforderung durch das Coronavirus mehr Investitionen in Krankenhäuser verlangt. Diese würden durch das Virus „vor riesige Herausforderungen“ gestellt, sagte Hoffmann dem „Tagesspiegel“. Die Beschäftigten dort leisteten ihr Bestes, stießen aber an Grenzen, mahnte er. Das Virus zeige, „wie dringend nötig es ist, dass wir unser Gesundheitssystem wieder mit ausreichend Personal ausstatten“. Allein in der …

Jetzt lesen »