Tag Archives: Luftfracht

Erzeugerpreise für Dienstleistungen weiter gesunken

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind zuletzt weiter gesunken. Im zweiten Quartal 2023 waren sie um 2,8 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber dem ersten Quartal 2023 sanken die Preise um 0,6 Prozent. Diese Entwicklung ist ausschließlich auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei zurückzuführen, so die Statistiker: Sinkende Frachtraten und geringere …

Jetzt lesen »

Flugverkehr nimmt zu – bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

Der Flugverkehr in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr weiter erholt, ist aber immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen stiegen auf insgesamt 87,7 Millionen, was einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Dienstag mitteilte. Gemessen am Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 erreichte der Luftverkehr …

Jetzt lesen »

Tipps und Hinweise rund um Auslandsumzüge

Ein Umzug ins Ausland steht bevor? Dann ist eine sorgfältige Planung gefragt. Damit am Umzugstermin auch alles reibungslos abläuft und nichts dem Zufall überlassen wird, lohnt sich die Beauftragung eines internationalen Umzugsunternehmens. Solche Speditionen sind auf Umzüge innerhalb von Europa und weltweit spezialisiert. Was zu beachten ist, wenn Sie von Deutschland über die Landesgrenze hinweg oder sogar auf einen anderen …

Jetzt lesen »

Post sieht kaum Potenzial für Logistikdrohnen

Drei Jahre nach der ersten Auslieferung eines Päckchens per Logistikdrohne sieht die Deutsche Post keine große Zukunft für diese Art der Zustellung. „Wir haben uns sehr früh mit Drohnen beschäftigt, halten aber nach heutigem Stand das Massenmarktpotenzial für Drohnentransporte in Europa für recht gering“, sagte Thomas Ogilvie, Arbeitsdirektor und Personalvorstand von Deutsche Post DHL, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Zurückhaltend …

Jetzt lesen »

Mehr Fluggäste und weniger Luftfracht im ersten Halbjahr 2019

Im ersten Halbjahr 2019 ist die Zahl der Fluggäste, die von den 24 deutschen Hauptverkehrsflughäfen abreisten, gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum flogen 4,1 Prozent mehr Menschen (58,9 Millionen), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Dagegen ging die beförderte Luftfrachtmenge (einschließlich Luftpost) um 3,3 Prozent auf 2,3 Millionen Tonnen zurück. Die empfangene und versendete Luftfrachtmenge sank seit November 2018 …

Jetzt lesen »

Expandierende russische Luftfracht-Gruppe: Airlines fordern Prüfung

Der Plan der russischen Luftfracht-Gruppe Volga-Dnepr, in Leipzig eine deutsche Tochtergesellschaft mit einer deutschen Betriebserlaubnis (AOC) zu starten, stößt auf heftigen Widerstand. Wie das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet, fürchten deutsche Airlines wie Lufthansa ungleiche Wettbewerbsbedingungen und fordern vom zuständigen Bundesverkehrsministerium eine genaue Prüfung des Falles. „Die deutsche Regierung würde zum Steigbügelhalter russischer Expansionspläne im europäischen Luftverkehr, wenn sie der Cargologic ein …

Jetzt lesen »

Gütertransport: Im Zug von China nach London in 18 Tagen

Er war am 1. Januar in der Industriestadt Yiwu in der Küstenprovinz Zhejiang losgefahren und transportierte hauptsächlich Textilien und andere Konsumgüter. Auf seinem Weg durchquerte der Güterzug Kasachstan, Russland, Weissrussland, Polen, Deutschland, Belgien und Frankreich und fuhr schliesslich durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal nach London. Den letzten Abschnitt von Duisburg bis in die britische Hauptstadt übernahm die Deutsche-Bahn-Frachtsparte DB …

Jetzt lesen »

Bahn will Schienengüterverkehr zwischen Europa und China ausbauen

Die Deutsche Bahn (DB) will das Angebot im Schienengüterverkehr zwischen Europa und China massiv ausbauen. „Wir erwarten zum Jahresende 2016 eine Rekordmenge bei den Container-Transporten zwischen China und Deutschland“, sagte Bahn-Vorstand Ronald Pofalla der „Welt“ (Donnerstag). „Über 40.000 Container sind eine ordentliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr“, so Pofalla, der im DB-Konzern unter anderem Generalbevollmächtigter für internationale Beziehungen ist. „Das ist …

Jetzt lesen »

Luftverkehrswirtschaft: Politik bremst deutsche Luftfahrt

dts_image_5020_mmmmrtmffe_2172_701_526.jpg

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat der Politik vorgeworfen, die deutsche Luftfahrt zu bremsen: „Die fiskalischen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland hängen der deutschen Luftfahrt wie Blei an den Flügeln. Die Politik muss ihr Versprechen halten, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrt zu erhalten“, sagte BDL-Präsident Klaus-Peter Siegloch. „Die Branche kann den Anschluss an die Wettbewerber nur halten, wenn die …

Jetzt lesen »

Verbraucherschutz: Bei Medikamenten spielt Luftfracht eine wichtige Rolle

Spritze aufziehen

In Flugzeugen reisen nicht nur Menschen in alle Regionen der Welt – auch der Transport von Waren unseres Alltags ist ohne Luftfracht fast undenkbar geworden. Mit dem Flugzeug wird vor allem zeitsensible, schnell verderbliche und teure Fracht verschickt, für die der Land- oder Seeweg keine Alternative ist. In der Autoindustrie etwa kann der Versand von Teilen per Luftfracht insbesondere bei …

Jetzt lesen »

Münchner Airport mit neuen Rekorden

Die Flughafen München GmbH (FMG) kann angesichts dynamisch steigender Verkehrszahlen auch ein hervorragendes Wirtschaftsergebnis für das Jahr 2014 vorlegen: Der Konzernumsatz stieg im letzten Jahr auf rund 1,2 Milliarden Euro. Nach vorläufigen Berechnungen erwirtschaftete der FMG-Konzern ein Gesamtergebnis nach Steuern (EAT) von 100 Millionen Euro und konnte damit erneut das hohe Niveau des Vorjahres erreichen. Mit diesem Ergebnis zeigte sich …

Jetzt lesen »