Die Lufthansa will noch enger als bisher schon mit der Luftwaffe zusammenarbeiten „Wir möchten mit unserer Erfahrung und unserem Know-how zukünftig bei der Luftwaffe eine größere Rolle spielen“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Die Lufthansa-Technik arbeite „seit Jahrzehnten mit der Bundeswehr zusammen, zum Beispiel bei Überholung, technischer Betreuung oder Kabinenausstattung“, so Spohr. „Und das kann nicht nur bei …
Jetzt lesen »Tag Archives: Lufthansa
Flugverkehr nimmt zu – bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau
Der Flugverkehr in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr weiter erholt, ist aber immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen stiegen auf insgesamt 87,7 Millionen, was einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Dienstag mitteilte. Gemessen am Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 erreichte der Luftverkehr …
Jetzt lesen »Eurowings, Condor und Tuifly prüfen Klagen gegen „Letzte Generation“
Nachdem der Flughafen Düsseldorf angekündigt hat, die Aktivisten der „Letzten Generation“, die das Rollfeld am 13. Juli besetzt hatten, auf Schadenersatz zu verklagen, schließen sich die Airlines Eurowings, Condor und Tuifly an. Alle drei Unternehmen prüfen Schadenersatzklagen, erklären sie auf Anfrage, wie die „Rheinische Post“ schreibt. Ein Sprecher von Eurowings sagte: „Eurowings beabsichtigt – wie auch alle anderen betroffenen Airlines …
Jetzt lesen »Lufthansa erzielt 15 Euro Gewinn pro Passagier
Die Lufthansa hat sich von den Corona-Jahren wieder erholt. „Der durchschnittliche Gewinn pro Passagier beträgt dieses Jahr 15 Euro“, sagte Vorstandschef Carsten Spohr dem „Focus“. Während der Pandemie hatte der Konzern bei jedem Ticket Geld draufgelegt, in der schlimmsten Corona-Phase flog die Lufthansa jede Stunde eine Million Euro Verlust ein. Davon hat sich die Luftgesellschaft erholt und wächst jetzt wieder …
Jetzt lesen »Eurowings erwartet weiter steigende Flugpreise
Die Fluggesellschaft Eurowings rechnet aufgrund gestiegener Kerosin-, Personal- und Flughafenkosten mit höher werdenden Flugpreisen. „Fliegen zum Taxipreis ist nicht mehr möglich“, sagte Jens Bischof, Chef der Fluggesellschaft Eurowings, die zum Lufthansa-Konzern gehört, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Bischof geht davon aus, dass Eurowings-Flüge in den Ferienzeiten etwa 20 Prozent teurer sind als im Vorjahr. „Es gibt aber auch nachfrageschwächere Zeiten, …
Jetzt lesen »Lufthansa reaktiviert Airbus A380
Die Lufthansa nimmt nach dreijähriger Unterbrechung ihren regulären Flugbetrieb mit dem Airbus A380 wieder auf. Ab dem 1. Juni soll es tägliche Flüge von München nach Boston geben, teilte das Unternehmen am Mittwochnachmittag mit. Später sollen noch Flüge nach New York hinzukommen. Bis Ende 2023 sollen insgesamt vier Maschinen für den Einsatz ab München eingesetzt werden. Die A380 hat mit …
Jetzt lesen »Luftverkehrswirtschaft gegen FFP2-Pflicht im Flugzeug
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL hat sich gegen Pläne der Bundesregierung für eine FFP2-Maskenpflicht in Flugzeugen ausgesprochen. „Der BDL hält eine nationale Verschärfung der Maskenpflicht, durch die Passagiere im Flugzeug künftig nur noch FFP2-Masken tragen dürfen, für nicht verhältnismäßig und nachvollziehbar“, heißt es in einer Stellungnahme, über die der Fernsehsender „Welt“ am Dienstag berichtete. Der Dachverband, der neben Airlines …
Jetzt lesen »Lufthansa-Vielflieger klagen über schlechteren Service
Die Ankündigung der Airline, künftig Geld für eine Sitzplatzreservierung oder -änderung im Tarif Economy Light zu verlangen, hat womöglich Folgen auch für die „allerbesten“ Lufthansa-Kunden. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Auch Vielflieger im Status eines Senators oder HON-Circle-Mitglieds müssten für den Wunschsitzplatz künftig 25 Euro bezahlen, schreibt das Magazin. Die Maßnahme reihe sich ein in eine Abwertung …
Jetzt lesen »Deutscher "Omikron"-Verdachtsfall kam am Sonntag und war geimpft
Der deutsche „Omikron“-Verdachtsfall kam schon letzten Sonntag nach Deutschland. Die Person sei über den Flughafen Frankfurt aus Südafrika kommend nach Deutschland eingereist, teilte das Hessische Gesundheitsministerium am Samstag mit. Es bestehe der „hochgradige Verdacht, dass sie mit der Omicron genannten Variante identifiziert ist“, hieß es wörtlich. Die infizierte Person sei „vollständig geimpft“ gewesen. „Sie hatte im Laufe der Woche Symptome …
Jetzt lesen »Umfrage: DAX-Firmen wollen dauerhaft auf Dienstreisen verzichten
Die 30 DAX-Unternehmen planen dauerhaft mit deutlich weniger Reisen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Firmen. Besonders ehrgeizig ist demnach Bayer: Der Pharma- und Chemiekonzern will die konzernweiten Reiseaktivitäten künftig um die Hälfte reduzieren – verglichen mit dem Niveau vor der Krise. Die Deutsche Wohnen will die Zahl der Geschäftsreisen um mindestens 30 …
Jetzt lesen »Bahn will „Supersprinter“-Züge einsetzen
Die Deutsche Bahn will auf den klassischen Strecken und Flug-Verbindungen der innerdeutschen Flüge ab Dezember sogenannte „Supersprinter“-Züge einsetzten. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach sollen mehrere Zugverbindungen, unter anderem aus Düsseldorf, München und Hamburg, besser als bisher an den internationalen Flughafen Frankfurt/Main angeschlossen werden. Die Verbindung Düsseldorf-Frankfurt/Flughafen und München (und umgekehrt) wollen Bahn und Lufthansa unter …
Jetzt lesen »