Die Bundesregierung spricht sich gegen Pläne der Lufthansa aus, ihren Vorständen für die Jahre 2021 und 2022 Boni zu zahlen. In dieser Zeit hatte das Unternehmen umfangreiche Staatshilfen in Anspruch genommen.
Jetzt lesen »Stichwort zu Lufthansa
Rufe nach Stopp des Luftverkehrsabkommens mit Katar
Angesichts des Korruptionsskandals im EU-Parlament gerät jetzt auch ein umstrittenes Luftverkehrsabkommen zwischen der Europäischen Union und Katar erneut in die Diskussion. Der FDP-Europaabgeordnete und Vizechef des Verkehrsausschusses im EU-Parlament, Jan-Christoph Oetjen, forderte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, die EU-Mitgliedstaaten müssten die Ratifizierung des Abkommen aussetzen. „Es muss jetzt geprüft werden, ob Katar damals eine Einflussnahme auf die Verhandlungsposition der EU …
Jetzt lesen »Lufthansa bekräftigt Interesse an ITA
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat das Interesse seines Konzerns an der Übernahme der Alitalia-Nachfolgerin ITA bekräftigt. „Dieser Schritt würde nicht nur der Lufthansa, sondern auch der ITA und dem Land Italien neue Perspektiven in der Luftfahrt eröffnen“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Zur Begründung fügte er hinzu: „Wir müssen und wollen noch europäischer werden.“ Es sei „kein Geheimnis, dass Italien …
Jetzt lesen »Aktie im Fokus: Lufthansa-Aktien steigen auf 15-Monatshoch
Die Aktien der Deutschen Lufthansa profitieren von einer höheren Gewinnprognose und steigen auf den höchsten Stand seit 15 Monaten.
Jetzt lesen »Nach Flughafen-Aktion droht „Klimaklebern“ Schadenersatzforderung
Die Lufthansa und der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) ziehen in Erwägung, Schadensersatzforderungen gegen die Aktivistengruppe „Letzte Generation“ geltend zu machen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Konkret geht es um den Vorfall vom 24. November am BER: Sechs Mitglieder der Klimaprotestbewegung im Alter zwischen 20 und 32 Jahren waren in den Sicherheitsbereich des Airports eingedrungen. „Der Flughafen Berlin-Brandenburg prüft …
Jetzt lesen »Notlandung von München-Flieger: Lufthansa entlässt Urlauber:innen ins Chaos
Ein Linienflug von Kapstadt nach München musste am 3. Dezember in Angola notlanden dann brach Chaos aus.
Jetzt lesen »Aktie im Fokus: „Sauberere Anlagestory“ – Lufthansa steigt weiter
Analystenlob der US-Bank JPMorgan hat die Lufthansa-Aktie weiter angetrieben. Die Fluggesellschaft biete inzwischen eine viel „sauberere Anlagestory“, sagen die Experten. Allgemein erholt sich die Luftfahrt. Die Lufthansa investiert viel in Wachstum.
Jetzt lesen »Lufthansa fürchtet einseitige Belastung europäischer Fluglinien
Lufthansa-Chef Carsten Spohr warnt die EU-Kommission davor, mit ihren Klimaschutzplänen wie „Fitfor55“ einseitig europäische Fluglinien zu belasten. In der „Bild“ (Dienstagausgabe) forderte Spohr zugleich die Bundesregierung auf, sich zugunsten der europäischen Anbieter in Brüssel einzusetzen. „Für das Klima ist nichts gewonnen, wenn Menschen anstatt in der EU künftig in Doha oder Istanbul umsteigen“, sagte Spohr der „Bild“. „Wir brauchen eine …
Jetzt lesen »Einigung in Tarifverhandlungen für Lufthansa-Kabinenpersonal
In den Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für das Kabinenpersonal der Lufthansa haben das Unternehmen und die Flugbegleitergewerkschaft UFO eine Einigung erzielt. Das teilten beide Seiten am Dienstag mit. Der neue Vergütungstarifvertrag beinhaltet demnach unter anderem eine Erhöhung der Grundvergütung um 250 Euro pro Monat zum 1. Januar 2023. Zum 1. Juli 2023 soll sie zusätzlich um 2,5 Prozent gesteigert …
Jetzt lesen »Lufthansa-Chef rechnet mit schwierigem Sommer 2023
Nach Rückzahlung der Staatshilfe fliegt Lufthansa wieder Gewinne ein. Trotz Corona, Krieg und Inflation erwartet ihr Chef weiter steigende Ergebnisse. Für die Kunden bleiben die Tickets aber erstmal teuer. Das Angebot wächst nämlich nur langsam.
Jetzt lesen »Pilotenstreik bei Eurowings geht in den dritten Tag
Der Pilotenstreik bei der Fluggesellschaft Eurowings ist am Mittwoch in den dritten und letzten Tag gegangen. Eurowings erwartet, dass erneut etwa die Hälfte aller Flüge wegen der Arbeitsniederlegungen ausfallen wird. Besonders viele Ausfälle gibt es am Mittwoch unter anderem in Hamburg, wo noch mehr Flüge als an den Vortagen gestrichen werden. Betroffen von dem Streikaufruf sind Flüge von Eurowings Deutschland, …
Jetzt lesen »