Der Bund will mehreren durch die Corona-Pandemie hart getroffenen deutschen Flughäfen mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen einmalig helfen. Das geht aus…
WeiterlesenLuftverkehr
Die EU will ein Öko-Siegel für den Luftverkehr, das Flugzeuge, Flüge und Flugzeugmodelle nach ihrer Umweltbilanz bewertet. Die zur EU…
WeiterlesenRund 57,8 Millionen Fluggäste sind im Jahr 2020 auf den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland gestartet oder gelandet. Das waren…
WeiterlesenEinen Tag nach Inkrafttreten des Einreiseverbots aus Ländern mit Coranavirus-Mutationen nach Deutschland hat Bundespolizeipräsident Dieter Romann das Verhalten von Fluggesellschaften…
WeiterlesenDie Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen sind im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 75 Prozent eingebrochen. Das geht aus…
WeiterlesenDurch die Coronakrise hat sich das Flugverkehrsaufkommen in Deutschland mehr als halbiert und ist auf dem Niveau der 80er Jahre…
WeiterlesenBaden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl will die Einreise-Quarantäneregeln verschärfen, um die Verbreitung des mutierten Coronavirus zu verlangsamen. "Großzügige Ausnahmen für Reisen…
WeiterlesenDer Luftverkehr fällt wieder unter das "10-Prozent-Niveau". Im November nutzten 1.690.022 Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen – das waren 90,3…
WeiterlesenIn Zukunft sollen Schienen, Straßen und Luftverkehr besser ineinander greifen. Das fordert die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft.
WeiterlesenDer Bund ist offen für das Engagement privater Investoren, um den Flughafen BER aus der aktuellen Krise zu führen. Das…
WeiterlesenDie Bundesregierung will internationale Risikogebiete künftig womöglich anders festlegen. "Die Bundesregierung prüft derzeit, inwieweit das Verfahren zur Ausweisung von Risikogebieten…
Weiterlesen