Tag Archives: Luftverkehr

Luftfahrtbranche drängt auf Unterstützung zur Dekarbonisierung

Die deutsche Luftfahrt äußert vor der für Montag geplanten Nationalen Luftfahrtkonferenz Sorgen, dass alternatives Kerosin (SAF) fehlen werde, um die von 2025 an geltenden und stufenweise steigenden Pflichtquoten für die klimafreundlicheren Kraftstoffe zu erfüllen. „Es wird eine riesige Kraftanstrengung werden, um CO2-Neutralität im Luftverkehr zu erreichen“, sagte Jost Lammers, Chef des Münchner Flughafens und Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft …

Jetzt lesen »

Berliner Polizei sieht sich auf neue Klima-Protestwelle vorbereitet

Die Berliner Polizei ist nach eigenen Angaben auf die ab Montag angekündigte Protestwelle der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ vorbereitet. In der ganzen Stadt seien viele Polizisten im Einsatz, um beispielsweise Verkehrsknotenpunkte im Blick zu behalten, sagte eine Polizeisprecherin der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wo erforderlich, werden sie unverzüglich versammlungsrechtliche Maßnahmen durchführen, rechtswidrige Blockaden auflösen, schnellstmöglich Verkehrslenkungsmaßnahmen einleiten und eine beweissichere Strafverfolgung gewährleisten“, …

Jetzt lesen »

Verkehrsministerium prüft Höhe der Flugsicherungsgebühren

Das Bundesverkehrsministerium will die Höhe der Flugsicherungsgebühren prüfen. „Zu den wesentlichen Standortkosten gehören in Deutschland die Luftverkehrsteuer, die Luftsicherheitsgebühr, die Flughafenentgelte in der Zuständigkeit der Länder sowie die Flugsicherungsgebühr“, sagte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) der „Welt am Sonntag“. „Um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Luftverkehrs zu stärken, prüfen wir derzeit Maßnahmen zur Senkung der Flugsicherungsgebühren.“ Vor Festlegung der …

Jetzt lesen »

Ampel uneins über stärkere Passagierrechte bei Flugausfällen

Angesichts vieler Flugausfälle in den Sommermonaten ist innerhalb der Ampel eine Debatte darüber entbrannt, ob Flugreisende künftig automatisch entschädigt werden sollen. „Automatisierte Entschädigungen bieten einen Komfortgewinn für Reisende, wir sollten sie aber nicht durch rein nationales Recht vorschreiben“, sagte Katharina Willkomm, Verbraucherschutzpolitikerin der FDP-Bundestagsfraktion, dem „Handelsblatt“. „Ein Alleingang Deutschlands würde bei der Abwicklung der Entschädigungen zu einem Flickenteppich führen und …

Jetzt lesen »

Luftverkehr erreicht neuen Nach-Pandemie-Höchststand

Die deutschen Flughäfen haben im Juli 20,4 Millionen an- und abfliegende Passagiere gezählt – und damit einen neuen Höchststand nach der Corona-Pandemie. Gegenüber dem Vorkrisenniveau von 2019 beträgt das Minus aber noch knapp 18 Prozent, gegenüber Juli 2022 stieg das Aufkommen um 15,4 Prozent, wie der Flughafenverband ADV am Freitag mitteilte. Im Vergleich ist die deutsche Luftverkehrsnachfrage allerdings auch besonders …

Jetzt lesen »

Flugverkehr nimmt zu – bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

Der Flugverkehr in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr weiter erholt, ist aber immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen stiegen auf insgesamt 87,7 Millionen, was einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Dienstag mitteilte. Gemessen am Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 erreichte der Luftverkehr …

Jetzt lesen »

Eurowings, Condor und Tuifly prüfen Klagen gegen „Letzte Generation“

Nachdem der Flughafen Düsseldorf angekündigt hat, die Aktivisten der „Letzten Generation“, die das Rollfeld am 13. Juli besetzt hatten, auf Schadenersatz zu verklagen, schließen sich die Airlines Eurowings, Condor und Tuifly an. Alle drei Unternehmen prüfen Schadenersatzklagen, erklären sie auf Anfrage, wie die „Rheinische Post“ schreibt. Ein Sprecher von Eurowings sagte: „Eurowings beabsichtigt – wie auch alle anderen betroffenen Airlines …

Jetzt lesen »

Ferien: Luftverkehrswirtschaft rechnet mit weniger Problemen als 2022

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Matthias von Randow, rechnet zu Beginn der Sommerferien mit mehr Luftverkehr in diesem als im letzten Jahr, zugleich aber mit deutlich weniger Problemen bei der Abfertigung. „Der Luftverkehr wird in diesem Sommer gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich zunehmen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgabe). Es seien aber intensive Vorbereitungen getroffen worden, damit …

Jetzt lesen »

Bisher nur leichte Verspätungen ziviler Flüge durch "Air Defender"

Die Auswirkungen des internationalen Luftwaffen-Großmanövers „Air Defender“ auf den zivilen Luftverkehr ist nach Angaben der Luftfahrtbranche bisher gering. Die Zwischenbilanz sei „positiv“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Matthias von Randow, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Dank der guten Wetterbedingungen und der intensiven Vorbereitungen bei der Deutschen Flugsicherung, den Fluggesellschaften und Flughäfen ist es bislang zu weniger …

Jetzt lesen »

Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im Frühjahr ausgeblieben, für die Sommerferien aber nicht ausgeschlossen. „Wichtig ist es, den Passagieren wieder Vertrauen und Verlässlichkeit in den Luftverkehr zurückzugeben, die die Branche vor der Pandemie auszeichnete“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). In …

Jetzt lesen »

Schätzung: Streik kostet 181 Millionen Euro

Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, schätzt die direkten Kosten des großangelegten Streiks bei Bahnen und Bussen, an Flughäfen sowie Häfen an diesem Montag auf maximal 181 Millionen Euro. Das wären rund 0,006 Prozent der jährlichen Wertschöpfung der deutschen Wirtschaft. „Der unmittelbare wirtschaftliche Schaden ist aus volkswirtschaftlicher Sicht gering“, sagte Krämer dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Für die Rechnung hat Krämer die …

Jetzt lesen »