Sechs Wochen nach Inkrafttreten des neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes hadern die Familienunternehmer weiter mit der Regulierung der Zeitarbeit – und fürchten neue…
Weiterlesen »Lutz Goebel
Den Schülern in Deutschland wird im Unterricht offenbar eine einseitig marktskeptische Perspektive vermittelt, in der Unternehmertum allenfalls am Rande vorkommt:…
Weiterlesen »Das vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Umsetzung der sogenannten CSR-Richtlinie stößt auf deutliche Kritik der Wirtschaft: Der Deutsche Industrie- und…
Weiterlesen »Die Wirtschaft stellt Bedingungen an die bundesweite schwarze Liste, die Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) einrichten will. Auf der Liste sollen…
Weiterlesen »Angesichts der Krise der deutschen Banken fürchten die Familienunternehmer einen Rückgang der Kreditvergabe und wachsende Probleme für die Unternehmen. Gegenüber…
Weiterlesen »BDI-Präsident Ulrich Grillo fühlt sich beim geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP von der Bundesregierung im Stich gelassen. Die Bundesregierung beschränke sich…
Weiterlesen »Anders als viele DAX-Konzerne bieten zahlreiche der 180.000 Familienunternehmer in Deutschland Flüchtlingen Jobs. "Zehn Prozent unserer Unternehmen beschäftigen Flüchtlinge", sagte…
Weiterlesen »Angesichts der extremen Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wird in der Union der Ruf nach einem Eingreifen der Bundesregierung laut.…
Weiterlesen »Kurz vor dem Start der Internationalen Handwerksmesse in München schlagen die Familienunternehmer Alarm: "Der `German Mittelstand‘ ist zwar in aller…
Weiterlesen »Die deutschen Familienunternehmer fordern neue Wege in der Flüchtlingspolitik und haben sich für Lohnkostenzuschüsse für Flüchtlinge ausgesprochen. "Wer nach Wegfall…
Weiterlesen »Der Verband "Die Familienunternehmer" fordert von der Bundesregierung ein Reformpaket für bis zu eine Million neue Arbeitsplätze, um Flüchtlinge in…
Weiterlesen »