Der Chef der Uhrenmarke Hublot aus Nyon, Ricardo Guadalupe, sieht die Schweizer Uhrenindustrie aktuell in der „schlimmsten Krise in der Geschichte“. Die Branche werde übers Jahr gesehen ein Minus von 20, 30 Prozent verbuchen, sagte er dem „Handelsblatt“. Auf die Frage, ob er auch damit rechnet, dass Manufakturen schließen müssen, sagte der Schweizer: „Es ist wie so oft und nicht …
Jetzt lesen »Stichwort zu LVMH
Auctionata und Valendo gehen gemeinsam in die Zukunft
Das Berliner Online Auktionshaus Auctionata und das ebenfalls in Berlin ansässige FinTech Startup Valendo gehen künftig neue Wege und schließen eine Partnerschaft. Damit kooperieren künftig Deutschlands größtes Online Auktionshaus und das 2015 gegründete Online Pfandhaus, das seinen Kunden deutschlandweit die Möglichkeit bietet, schnelle und sichere Pfandkredite aufzunehmen. Durch die Kooperation profitieren beide Partner. Während sich Valendo einen potenten Partner ins …
Jetzt lesen »Baselworld mit neuen Rekorden
Basel – Baselworld ist weltweit die richtungsweisende und trendsetzende Veranstaltung der Uhren- und Schmuckindustrie. Nach acht intensiven und unvergesslichen Tagen ist die diesjährige Auflage heute erfolgreich zu Ende gegangen. Die grössten und renommiertesten Marken der Welt, die exklusivsten Händler sowie die Weltpresse haben sich erneut unter einem Dach versammelt und die zahlreichen Gelegenheiten für Geschäfte und Networking genutzt. Durch die …
Jetzt lesen »In Zukunft weniger Swatch-Teile in Luxusuhren
Biel – Die Uhren des Schweizer Konzerns Swatch sind weithin bekannt und werden von vielen Menschen getragen. Allerdings gelten die Uhren der Marke als billig, wenngleich sie auch sehr modisch sind und durch viele Farbkombinationen auffallen. Besitzer von Luxusuhren dürften sich hingegen wundern, da von Swatch produzierte Teile in diesen Uhren zu finden sind. Allerdings ist Swatch zur Lieferung diverser …
Jetzt lesen »Christopher Kalbhenn: Kommentar zur Börsenhausse
Frankfurt – Von den neuerlichen Tiefausläufern aus der Eurozone haben sich die weltweiten Aktienmärkte nicht gerade sehr beeindruckt gezeigt. Weder die Zypern-Turbulenzen noch die gescheiterte Regierungsbildung in Italien oder die vom Verfassungsgericht als unzulässig verworfenen Teile des Sparpakets Portugals haben den globalen Hausse-Zug aufhalten können. In den USA haben die Indizes Dow uns S&P 500 in den zurückliegenden Tagen ein …
Jetzt lesen »