In Afrika sterben jährlich über 250.000 Kinder an Malaria. Seit vielen Jahrzehnten wird an einem Impfstoff gegen die Tropenkrankheit geforscht. Jetzt gibt es neue Hoffnung im Kampf gegen die von der Anopheles-Stechmücke übertragbare Krankheit.
Jetzt lesen »Stichwort zu Malaria
Wegen Ukraine-Krieg: Experten erwarten mehr Tuberkulose- und HIV-Fälle
Nun erwartet der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria infolge des russischen Angriffskriegs auch mehr Infektionen mit Tuberkulose und HIV.
Jetzt lesen »RKI warnt vor Ausbreitung exotischer Infektionskrankheiten
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, hat davor gewarnt, dass sich exotische Infektionskrankheiten infolge des Klimawandels in Deutschland ausbreiten. „Der Klimawandel führt in Deutschland zu einer Ausdehnung der Lebensräume für Mücken und Zecken“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Viele Mücken- und Zeckenarten können virale, bakterielle und parasitäre Infektionserreger übertragen.“ Als Beispiele nannte der RKI-Chef Zika-, Dengue- oder …
Jetzt lesen »WHO: Tausende mehr Malaria-Tote wegen Corona-Pandemie
Ein Rückschritt im Kampf gegen Malaria: Aufgrund der Corona-Pandemie sind zum ersten Mal seit zwanzig Jahren deutlich mehr Menschen an Malaria gestorben als im Vorjahr.
Jetzt lesen »Bill Gates: Aussetzung von Impfstoffpatenten hätte nichts gebracht
Die Aussetzung von Patenten auf Corona-Impfstoffe hätte nach Auffassung von Bill Gates nicht zu einer weltweit gerechteren Verteilung geführt. „Das ist das Dümmste, was ich je gehört habe“, sagte der Milliardär „Zeit-Online“. Man werde Mitte 2022 „in Impfstoff schwimmen“. Ironisch fügte der Gründer der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, die weltweit Milliarden in Gesundheitsprogramme und Impfkampagnen investiert, hinzu: „Aber wenn man den …
Jetzt lesen »WHO empfiehlt breiten Einsatz von Malaria-Impfstoff
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Einsatz des Malaria-Imfstoffs des britischen Pharmaunternehmens „GlaxoSmithKline“ empfohlen. Das teilte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwochabend mit. „Dieser lange erwartete Malaria-Impfstoff ist ein Durchbruch für die Wissenschaft, die Kindergesundheit und die Malaria-Kontrolle. Die Verwendung dieses Impfstoffs zusätzlich zu bestehenden Mitteln zur Malariaprävention könnte jedes Jahr Zehntausende junger Menschenleben retten“, sagte er. Man habe in den …
Jetzt lesen »impfungzuhause.de – Start-up bringt Digitalisierung der Gesundheitsvorsorge voran
Was in den Niederlanden schon längst zum Alltag gehört, könnte hier bald deutschlandweit Einzug halten. Ein deutsch-niederländisches Start-up bringt Gesundheit und Digitalisierung für den deutschen Markt an den Start: Mit einem flexiblen, innovativen Impfangebot. Einen Arzt für Impfungen nach Hause zu bestellen, spart viel Zeit. Das macht es leicht, Gesundheitsvorsorge in den Alltag zu integrieren. Das deutsch-niederländische Start-up „Ihr Arzt …
Jetzt lesen »Entwicklungsminister: Afrika braucht eigene Impfstoffproduktion
Angesichts der weiter grassierenden Corona-Pandemie in Afrika hält Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) eine Impfstoffoffensive für den Kontinent für nötig. Eine Verzehnfachung der bisherigen Anstrengungen sei erforderlich, um möglichst viele Menschen schnell zu impfen, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Gebraucht werde eine eigenständige Impfstoffproduktion in Afrika. „Das wäre eine Initialzündung im Kampf gegen Covid-19 und würde auch einen Technologieschub …
Jetzt lesen »Pandemie, Epidemie, Endemie: Das sind die Unterschiede
Am 11. März 2020 wurde die Verbreitung des Corona-Virus zu einer Pandemie erklärt. Die Verbreitung des Ebola-Virus war allerdings eine Epidemie. Malaria gilt als Endemie. Doch was genau sind die Unterschiede?
Jetzt lesen »Entwicklungsminister drängt zu mehr Engagement gegen Malaria
Zum „Welt-Malaria-Tag“ an diesem Sonntag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) vor Versäumnissen im Kampf gegen die Tropenkrankheit gewarnt. „Die Weltgesundheitsorganisation befürchtet 100.000 zusätzliche Malaria Tote im Jahr 2020“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Personal wurde abgezogen, um Corona-Infizierte zu behandeln und Moskitonetze, Medikamente konnten nicht mehr ausgeliefert werden, weil Versorgungsketten zusammengebrochen sind – oft mit tödlichen Folgen.“ Alle …
Jetzt lesen »Videografik: So wird Malaria übertragen
Zum Welt-Malaria-Tag am 25. April hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue Initiative angekündigt, mit der 25 Länder bis zum Jahr 2025 malariafrei werden sollen. Nach Schätzungen der WHO erkranken jährlich knapp 230 Millionen Menschen an der durch Mücken übertragenen Krankheit.
Jetzt lesen »