Tag Archives: Malaria

Biden pocht vor UN-Generalversammlung auf Schutz der Ukraine

US-Präsident Joe Biden hat bei seiner Rede vor der UN-Generalversammlung angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine beklagt, dass auf der Vollversammlung der „Schatten des Krieges“ liege, und die anwesenden Staats- und Regierungschefs zum Schutz des Landes aufgerufen. „Bestimmte Grundsätze sind hochheilig: Die Souveränität, die Unverletzlichkeit des Staatsgebietes, die Menschenrechte“, sagte Biden am Dienstag. „Das sind die Säulen, auf denen …

Jetzt lesen »

impfungzuhause.de – Start-up bringt Digitalisierung der Gesundheitsvorsorge voran

Was in den Niederlanden schon längst zum Alltag gehört, könnte hier bald deutschlandweit Einzug halten. Ein deutsch-niederländisches Start-up bringt Gesundheit und Digitalisierung für den deutschen Markt an den Start: Mit einem flexiblen, innovativen Impfangebot. Einen Arzt für Impfungen nach Hause zu bestellen, spart viel Zeit. Das macht es leicht, Gesundheitsvorsorge in den Alltag zu integrieren. Das deutsch-niederländische Start-up „Ihr Arzt …

Jetzt lesen »

Entwicklungsminister fürchtet Kollateralschäden in Coronakrise

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor Kollateralschäden im Kampf gegen Corona gewarnt. „An den Folgen der Lockdowns werden weit mehr Menschen sterben als am Virus“, sagte Müller dem „Handelsblatt“. Der CSU-Politiker warnte: „Allein auf dem afrikanischen Kontinent rechnen wir dieses Jahr mit zusätzlich 400.000 Malaria-Toten und HIV-Opfern sowie eine halbe Million mehr, die an Tuberkulose sterben werden.“ Die Pandemie habe …

Jetzt lesen »

Novartis-Chef erwartet Corona-Impfstoff frühestens in zwei Jahren

Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Novartis, Vasant Narasimhan, dämpft die Hoffnung auf schnelle Erfolge in der Suche nach einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. „Wir müssen realistisch bleiben“, sagte Narasimhan der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Bis ein Impfstoff Marktreife erlange, vergingen normalerweise zehn bis zwölf Jahre. In manchen Fällen „wie bei HIV und Malaria“ warte man bis heute auf den …

Jetzt lesen »

Merkel sichert eine Milliarde Euro für Kampf gegen Aids zu

Am Rande des G7-Gipfels im französischen Biarritz hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für die nächsten drei Jahre eine Milliarde Euro für den globalen Fonds zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie Aids, Malaria und Tuberkulose zugesagt. Das berichtet die „Bild“. Unterstützung kam von Rock-Sänger Bono von der Band U2. Bono sagte der „Bild“ (Montagsausgabe): „Vielen Dank Kanzlerin Merkel, danke Deutschland für den …

Jetzt lesen »

Therapieresistente Malaria breitet sich in Südostasien aus

Der Erregerstrang wurde erstmals 2007 in Kambodscha nachgewiesen und breitete sich seitdem in Teilen von Nordost-Thailand, im südlichen Laos und im östlichen Myanmar aus. Er sei resistent gegen die übliche Behandlung mit dem pflanzlichen Stoff Artemisinin. Laut den am Donnerstag in der Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlichten Forschungsergebnissen verdrängte der therapieresistente Erregerstrang die weniger gefährlichen Stränge in der Region …

Jetzt lesen »

Bundesregierung will Mittel für Aidsfonds aufstocken

Die Bundesregierung will ihre Mittel für den Globalen Fonds gegen Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) deutlich aufstocken. Er werde dem Bundestag vorschlagen, „einer Erhöhung von jetzt 630 Millionen Euro auf 800 Millionen Euro zuzustimmen“, heißt es in einem Brief von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an den Direktor des Genfer Fonds, aus dem die „Süddeutsche Zeitung“ (Donnerstagausgabe) zitiert. „Deutschland wird die …

Jetzt lesen »

Entwicklungs-Experte Lomborg glaubt nicht an Erfolg des Klimagipfels

Björn Lomborg, einer der lautstärksten Kritiker der globalen Klimapolitik, glaubt, dass der Pariser Klimagipfel trotz umfangreicher Zusagen vieler Teilnehmer im Vorfeld der Konferenz keine nennenswerten Ergebnisse bringen wird. Er erwarte „viel Poserei und Politisiererei und am Ende ein Abkommen, das rechtlich überhaupt nicht bindend sein wird“, sagte Lomborg im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ (29. November). Der Mitgründer des …

Jetzt lesen »

UNICEF: Kindersterblichkeit sinkt laufend seit den 1990er Jahren

UNICEF

Innerhalb nur einer Generation konnte die Rate, mit der die Kindersterblichkeit sinkt, mehr als verdoppelt werden. Bei anhaltender Entwicklung könnten, in Übereinstimmung mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals), die Ende des Monats von der Weltspitze beschlossen werden, weitere 38 Millionen Menschenleben bis 2030 gerettet werden. Zahlen des UNICEF-Berichts „A Promise Renewed: 2015 Progress Report“ zeigen, dass seit 2000, als …

Jetzt lesen »

DRK-Präsident: Gefahr durch Ebola noch nicht gebannt

dts_image_8396_jtonqgjcar_2173_445_334

Berlin – Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, sieht die Gefahr durch Ebola noch nicht gebannt. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag) sagte Seiters, die Zahl der Neuinfektionen sei zwar vor allem in Liberia drastisch zurückgegangen. Die massive Hilfe im Kampf gegen die Seuche wirke. Aber für eine Entwarnung sei es zu früh, solange …

Jetzt lesen »