Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der ein Unternehmen leitet; zum anderen den Prozess des ‚Führens eines Unternehmens‘. ‚Unternehmensführung‘ kann institutionell, funktional und prozessual interpretiert werden.
Der Begriff Führung kommt in zahlreichen Wissenschaften vor. In den Sozialwissenschaften bezeichnet dieser Begriff planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen. Ein wichtiger Teilbereich der Führung ist die Menschenführung. Der Begriff der Leitung wird teils synonym verwendet, bezieht sich aber häufiger auf die Disposition von Sachen.
Führung kann man definieren als die direkte und indirekte Verhaltensbeeinflussung zur Realisierung von Zielen, die sich aus übergeordneten Zielen einer Organisation, des Unternehmens und den Erwartungen der Stakeholder ableiten. Die direkte Einflussnahme erfolgt durch die persönliche Beziehung von Führungspersonen und Geführten; Strukturen wie zum Beispiel Anreiz-, Planungs- und Kennzahlensysteme können einen indirekten Einfluss auf das Verhalten ausüben.
Familienministerin verteidigt Frauenquote für Vorstände
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat ihr Vorhaben verteidigt, eine Frauenquote für Vorstände einzuführen. „Die Vorstände deutscher Unternehmen sind absolut männerdominiert“, sagte Giffey dem „Handelsblatt“. Es gebe zwar einige Frauen in herausragenden Führungspositionen, was sehr erfreulich sei. „Es darf uns aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen in Spitzenpositionen – auch im mittleren Management – in weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens in …
Jetzt lesen »