Stichwort zu Management

Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der ein Unternehmen leitet; zum anderen den Prozess des ‚Führens eines Unternehmens‘. ‚Unternehmensführung‘ kann institutionell, funktional und prozessual interpretiert werden.
Der Begriff Führung kommt in zahlreichen Wissenschaften vor. In den Sozialwissenschaften bezeichnet dieser Begriff planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen. Ein wichtiger Teilbereich der Führung ist die Menschenführung. Der Begriff der Leitung wird teils synonym verwendet, bezieht sich aber häufiger auf die Disposition von Sachen.
Führung kann man definieren als die direkte und indirekte Verhaltensbeeinflussung zur Realisierung von Zielen, die sich aus übergeordneten Zielen einer Organisation, des Unternehmens und den Erwartungen der Stakeholder ableiten. Die direkte Einflussnahme erfolgt durch die persönliche Beziehung von Führungspersonen und Geführten; Strukturen wie zum Beispiel Anreiz-, Planungs- und Kennzahlensysteme können einen indirekten Einfluss auf das Verhalten ausüben.

Familienministerin verteidigt Frauenquote für Vorstände

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat ihr Vorhaben verteidigt, eine Frauenquote für Vorstände einzuführen. „Die Vorstände deutscher Unternehmen sind absolut männerdominiert“, sagte Giffey dem „Handelsblatt“. Es gebe zwar einige Frauen in herausragenden Führungspositionen, was sehr erfreulich sei. „Es darf uns aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen in Spitzenpositionen – auch im mittleren Management – in weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens in …

Jetzt lesen »

SPD gegen neue Rechtsform für Deutsche Bahn

Verkehrspolitiker der SPD lehnen kurzfristige Änderungen der Rechtsform der Deutschen Bahn ab. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Den Wandel von einer Aktiengesellschaft in eine GmbH, den der Koalitionspartner CSU unlängst ins Spiel gebracht hatte, hält die Sozialdemokratin Kirsten Lühmann für ungeeignet, um die Probleme des Staatskonzerns schnell zu lösen. Eine solche Umwandlung sei kompliziert „und würde das …

Jetzt lesen »

Geprüfter Betriebswirt – Karriere durch Fortbildung

Es gibt im betriebswirtschaftlichen Bereich zahlreiche Möglichkeiten, um beruflich Fuß zu fassen. Der Betriebswirt ist einer der bekanntesten Berufsbezeichnungen. Neben einer kaufmännischen Ausbildung muss eine mehrjährige Berufserfahrung vorliegen, um bspw. einen Abschluss zum geprüften Betriebswirt zu erhalten. Dieser Abschluss qualifiziert den Arbeitnehmer für höhere Positionen in Unternehmen oder für die Selbstständigkeit. Die betriebswirtschaftliche Aufstiegsfortbildung Als betriebswirtschaftliche Weiterbildung sind die Aufstiegsfortbildungen …

Jetzt lesen »

Diesel-Vergleich: Autoexperte erwartet VW-Zahlungen in Milliardenhöhe

Der Autoexperte Stefan Bratzel erwartet bei einem Vergleich im Dieselskandal Zahlungen des VW-Konzerns in Milliardenhöhe an betroffene Kunden. „Angesichts der Millionen von betroffenen Autobesitzern in Deutschland muss VW bei einem Vergleich mit Milliardenzahlungen rechnen“, sagte Bratzel, Geschäftsführer des Center of Automotive Management, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitagsausgabe). Es sei „ein strategischer Fehler von VW“ gewesen, sich nicht vorher mit dem Verbraucherzentrale …

Jetzt lesen »

Heil will Gründung und Wahl von Betriebsräten vereinfachen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gründen und die Wahl von Betriebsräten vereinfachen und ihnen mehr Einfluss geben. „Wir wollen dafür sorgen, dass die Gründung und Wahl von Betriebsräten erleichtert wird“, sagte Heil der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Das vereinfachte Wahlverfahren für alle Betriebe mit fünf bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern soll verpflichtend werden“, sagte Heil. Bisher liegt die gesetzliche …

Jetzt lesen »

Fonds: es gibt viele Kostenfallen, nicht nur den Ausgabeaufschlag

Bei der Auswahl eines Fonds spielt für die Investoren nicht nur die Höhe der Rendite eine wichtige Rolle, sondern ebenfalls dessen Kosten. Durch die Total Expense Ratio – kurz TER – erhält der Anleger mehr Durchblick, denn in dieser sind alle anfallenden Management- und Verwaltungskosten, die über das Jahr anfallen. Neben den Kosten für Werbung und Wirtschaftsprüfer auch die Anwaltskosten …

Jetzt lesen »

Lufthansa will sich für ausländische Investoren öffnen

Die Deutsche Lufthansa macht sich mit einem Konzernumbau bereit dafür, mehr Investoren aus dem Ausland zu gewinnen. Dafür soll die Kernmarke Lufthansa rechtlich in eine eigenständige Gesellschaft überführt werden. „Mit einer rechtlichen Verselbständigung der Fluggesellschaft unserer Kernmarke könnte unser Konzern auf dem Kapitalmarkt eine größere Breite an internationalen Investoren gewinnen“, sagte der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). …

Jetzt lesen »

Immer mehr Schafe von Wölfen getötet: Bauernverband verlangt Bejagung

Angesichts immer mehr durch Wölfe getöteter oder verletzter Nutztiere hat der Bauernverband die Bejagung der Raubtiere gefordert. Anderenfalls würde die Haltung von Schafen, Rindern oder Pferden auf Weiden unmöglich gemacht, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er reagierte damit auf aktuelle Zahlen der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW). Demnach sind im vergangenen Jahr bundesweit …

Jetzt lesen »

Google-Mutterkonzern: Page und Brin geben Alphabet-Chefposten ab

Der Google-Gründer und Chef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Larry Page, tritt zurück. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in einem Blog-Eintrag mit. Auch der derzeitige Alphabet-Präsident Sergey Brin, werde seinen Posten aufgeben. Neben seiner Rolle als Google-Chef werde Sundar Pichai den Chefposten bei Alphabet übernehmen. Da Alphabet nun „fest etabliert“ sei und neben Google als unabhängiges Unternehmen funktioniere, sei es an …

Jetzt lesen »

Investoren fordern Bonus-Kürzungen bei der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank sollte aus Sicht von Investoren wegen des Umbaus des Geldhauses ihre Bonus-Zahlungen zurückfahren. „Die Mitarbeiter und das Management müssen ihren Teil zum Umbau der Bank beisteuern“, sagte Fondsmanager Andreas Thomae von der Dekabank dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Der Vorstand sollte ein Signal setzen und in einer Umstrukturierungsphase mit den Boni maßhalten.“ Ähnlich Forderungen kommen von der Fondsgesellschaft Union …

Jetzt lesen »

Daimler will weltweit Tausende Stellen bis Ende 2022 streichen

Der Automobilhersteller Daimler will bis Ende 2022 weltweit Tausende Stellen streichen. Frei werdende Arbeitsplätze sollten nicht wieder besetzt werden, teilte der Konzern am Freitag in Stuttgart mit. Zudem solle die Möglichkeit zur Altersteilzeit erweitert und in Deutschland ein Abfindungsprogramm angeboten werden, um Stellen in der Verwaltung zu reduzieren. Betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland solle es nicht geben, so das Unternehmen weiter. …

Jetzt lesen »