Tag Archives: Marburger Bund

Die Philipps-Universität Marburg wurde im Jahre 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen in Marburg als protestantische Hochschule gegründet. Sie ist heute die älteste protestantische Universität der Welt und gehört mit ihren über 25.000 Studenten zu den mittelgroßen deutschen Volluniversitäten. Sie besitzt in mehreren Fachbereichen ein Renommee und gilt hier als besonders drittmittel- und forschungsstark.

Marburger Bund kritisiert Einigung bei Krankenhausreform

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat Kritik an der Einigung von Bund und Ländern für eine Krankenhausreform geübt und eine auskömmliche Finanzierung angemahnt. „Die jetzt getroffene Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt einer finalen Gesamteinigung“, sagte Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Erst dann soll darüber entschieden werden, welchen Umfang die notwendige finanzielle Ausstattung für den Umbau der …

Jetzt lesen »

Lauterbach warnt erneut vor Kliniksterben

Trotz der geplanten Krankenhausreform rechnet Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiterhin mit einer Pleitewelle deutscher Kliniken. „Wir stehen wirklich am Vorabend eines Krankenhaussterbens“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Es werden leider auch Kliniken sterben, die gar nicht mal schlecht sind.“ Die Schuld daran gibt der SPD-Politiker der Vorgängerregierung unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU). „Es ist zu lange nichts passiert.“ Ärzteverbände …

Jetzt lesen »

Ärztevertreter wollen allgemeine Impfpflicht ab Herbst

Ärztevertreter wollen eine allgemeine Impfpflicht ab Herbst. Um auch dann mit möglichen neuen Virusvarianten eine Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden, sei es „enorm wichtig, die allgemeine Impfpflicht zügig einzuführen“, sagte die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Susanne Johna, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Nur dann haben wir auch die Chance, mit möglichst wenigen Einschränkungen agieren zu können.“ Es sei gut, dass …

Jetzt lesen »

Lauterbach: Kritik an geringe Impfbereitschaft bei Ärzten

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisiert die geringe Bereitschaft bei Ärzten und Pflegekräften, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. „Es überrascht mich, dass die Impfbereitschaft beim medizinischen Personal nicht deutlich höher ist und es eine so große Zurückhaltung gibt“, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Ständige Impfkommission (Stiko) hatte vor Kurzem auf eine Umfrage verwiesen, wonach die Impfbereitschaft in Deutschland …

Jetzt lesen »

Intensivpädagoge warnt vor Isolierung coronainfizierter Kinder

Der Intensivpädagoge Menno Baumann hat die Gesundheitsämter vor Erwägungen gewarnt, coronainfizierte Kinder in der Quarantäne von ihren Familien zu isolieren. „Die Idee, Minderjährige könnten allein, ohne gemeinsame Mahlzeiten und direkte Ansprache in fremder Umgebung oder isoliert in einem eigenen Raum zurechtkommen, ist für alle unter Zwölfjährigen kindeswohlgefährdend“, sagte der Professor der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine plötzliche …

Jetzt lesen »

Marburger Bund besorgt über Antibiotika in Geflügelzucht

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund zeigt sich äußerst besorgt über den Einsatz von Antibiotika in der Fleischproduktion und ruft die Bundesregierung zum Handeln auf. „Der massive Einsatz von Reserveantibiotika in der Geflügelmast macht uns Ärzten große Sorgen. Wir brauchen diese Arzneimittel für die Therapie schwerer Infektionen, die mit konventionellen Substanzen nicht mehr behandelt werden können“, sagte Rudolf Henke, Vorsitzender des Marburger …

Jetzt lesen »

Studie: Einfluss der Gewerkschaften in Deutschland steigt

dts_image_4337_skqtedcgdm_2172_445_334

Berlin – Der Einfluss der Gewerkschaften ist in Deutschland deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am am kommenden Mittwoch veröffentlicht wird, und über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Darin spreche das IW von einem „Comeback der Gewerkschaften“. Es sei ihnen in den vergangenen Jahren gelungen, „aus dem politischen Abseits …

Jetzt lesen »

Kriminalbeamte kritisieren Nahles-Pläne zur Tarifeinheit scharf

dts_image_7218_fmmqqdfiri_2171_445_3341

Berlin – In ungewöhnlich scharfen Worten hat der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), André Schulz, Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) wegen ihrer Pläne für ein Gesetz zur Tarifeinheit angegriffen. „Gerade jetzt, zu Erfolgszeiten durchsetzungsstarker Gewerkschaften wie dem Marburger Bund, Cockpit, Ufo und der GDL wachsen natürlich auf Regierungsseite die Begehrlichkeiten, solche Störenfriede zu eliminieren und nur noch regierungstreue und -nahe …

Jetzt lesen »