Stichwort zu Mario Monti

Mario Monti ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker. Vom 16. November 2011 bis zum 28. April 2013 war er Ministerpräsident Italiens. Er leitete ein Kabinett aus parteilosen Fachleuten. Nach seinem Rücktritt am 21. Dezember 2012 wurde Monti von Staatspräsident Napolitano beauftragt, die Amtsgeschäfte bis zu einer Neuwahl des Ministerpräsidenten geschäftsführend weiter zu führen. Monti ist Begründer der Partei Scelta Civica; von der Gründung bis Mitte 2013 war er auch ihr Vorsitzender.

Oettinger will der EU Einnahmen aus der Klimasteuer zuschlagen

Haushaltskommissar Günther Oettinger will der EU neue Einnahmequellen erschließen. Dafür sollen die Mitgliedstaaten einen Teil ihrer Steuererträge an Brüssel abtreten: „Eine Überlegung ist, das Thema Klimaschutz zu nutzen und beispielsweise die Besteuerung der CO2-Verschmutzungsrechte der EU zuzuschlagen“, sagte Oettinger in dem „Spiegel“. „Diese Einnahmen beruhen auf europäischen Gesetzen, gehen aber bisher zu den Mitgliedstaaten.“ Die Vorteile für die EU-Mitglieder lägen …

Jetzt lesen »

Jubiläum der Bilderberg-Konferenz in Kopenhagen

Kopenhagen

Im 60. Jahr ihres Bestehens soll die umstrittene Bilderberg-Konferenz in einem Hotel in Kopenhagen stattfinden. Dies ergaben Recherchen des Magazins „Cicero“ (Juniausgabe). Am letzten Mai-Wochenende sollen in dem Hotel demnach rund 120 führende Persönlichkeiten aus Europa und Nordamerika zusammenkommen Wie das Magazin erfuhr, ist das Fünf-Sterne-Haus in der dänischen Hauptstadt dafür mehrere Tage komplett gebucht. Auch aufwändige Sicherheitsvorkehrungen sind bereits …

Jetzt lesen »

Berlusconi offen für Zusammenarbeit mit Bersani

Rom – Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich nach der Parlamentswahl in Italien offen für eine Zusammenarbeit mit dem Mitte-Links-Bündnis von Pier Luigi Bersani gezeigt. Alle Seiten müssten nun Opfer bringen, sagte Berlusconi angesichts des Patts bei den Parlamentswahlen. „Italien darf nicht unregiert bleiben, wir müssen nachdenken“, sagte der frühere Ministerpräsident von Italien in einem Fernsehinterview. Das Mitte-Links-Bündnis …

Jetzt lesen »

Italien droht nach Parlamentswahl Blockade

Rom – Bei den Parlamentswahlen in Italien hat das Mitte-Links-Bündnis um den sozialdemokratisch orientieren Pier Luigi Bersani die Wahl zum Abgeordnetenhaus zwar knapp gewonnen, dennoch droht dem Land eine politische Blockade. Bersanis Lager erreichte 29,54 Prozent der Stimmen, das Mitte-Rechts-Bündnis des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi erzielte 29,18 Prozent, teilte das Innenministerium in Rom in der Nacht mit. Insgesamt betrug der …

Jetzt lesen »

Steht Italien ein Chaos bevor?

Erlangen – Mit den Neuwahlen am Wochenende treffen die Italiener eine Entscheidung, die für alle europäischen Partnerländer fatale Folgen haben könnte. Im Rückblick auf die letzten zwei Jahrzehnte zeichnet Prof. Dr. Günther Ammon vom Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Entwicklungslinien nach, die an diesen Punkt geführt haben. „Am 24./25. Februar …

Jetzt lesen »

Ukrainischer Präsident: Europäischer Weg hat Priorität

Kiew – Der Weg in Richtung Europa habe für die Ukraine Priorität, betonte der Präsident der Ukraine, Viktor Janukowitsch, in seiner Rede in Davos-Klosters in der Schweiz. Der ukrainische Präsident nahm am informellen Zusammentreffen der weltweiten WirtschaftsführerLaying the Foundations for Europe’s Renaissance teil, das im Rahmen des diesjährigen Weltwirtschaftforums (22. bis 26. Januar 2013) stattfand. In seiner Rede an die …

Jetzt lesen »