Die politische Stimmung in Deutschland bleibt ungeachtet der Auseinandersetzungen über die Anti-Corona-Maßnahmen stabil. Im RTL/ntv-Trendbarometer bleibt die Union mit großem…
WeiterlesenMarkt
55 Prozent der Deutschen ist es nicht gleichgültig, mit welchem der drei aktuell zugelassenen Impfstoffe sie geimpft würden. 41 Prozent…
WeiterlesenDie EU sieht ausreichend eigenen finanziellen Spielraum für Hilfen im Kampf gegen die Corona-Pandemie: "Ich sehe momentan keine Liquiditätsengpässe, um…
WeiterlesenDie Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält eine freie Wahlmöglichkeit des Impfstoffes für verfrüht. "Wir haben aber derzeit noch…
WeiterlesenTrotz Homeoffice wollen die meisten Unternehmen in Deutschland keine Büroflächen loswerden. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen…
WeiterlesenDer Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat gefordert, dass die geplante EU-Koordinationsstelle für Pandemien auch Risikokapital an forschende Pharmaunternehmen verteilen müsse, um…
WeiterlesenDie Bundesregierung erwartet, dass der Gaspreis auf dem deutschen und dem europäischen Markt durch die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 sinken…
WeiterlesenDer Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hat den "Sieben-Punkte-Plan" der Bundesregierung zur Reform der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
WeiterlesenNach dem Impfgipfel hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter, scharfe Kritik an der Vorbereitung der Impfkampagne…
WeiterlesenDie Deutsche Post DHL hat während der Corona-Pandemie wieder deutlich mehr Postkarten zugestellt. "Die Zahl der Postkarten ist Ende 2020…
WeiterlesenDer FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff fordert nach dem Putsch in Myanmar Sanktionen und ein deutliches Zeichen an das Militär in…
Weiterlesen