Der Aufmerksamkeit zweier Stadtpolizisten ist es zu verdanken, dass ein besonders dreister Fall illegaler Kellervermietung entdeckt wurde. Die Bediensteten stellten bei einer Routinekontrolle im Stadtteil Griesheim fest, dass mehrere Personen asiatischer Herkunft im Keller eines Einfamilienhauses wohnten. Als die Stadtpolizisten die Kellerräume in Augenschein nahmen, bemerkten sie, dass aufgrund der …
Jetzt lesen »Frankfurter Handwerksstiftung fördert Nachwuchs
In seiner Sitzung vom 21. September hat der Vorstand der Frankfurter Handwerksstiftung über die Vergabe von Stiftungsmitteln in Höhe von 45.800 Euro entschieden. Die Mittel werden insbesondere dem Frankfurter Handwerkernachwuchs zugute kommen. Daneben stehen traditionell Mittel für die Unterstützung von bedürftigen Althandwerkern zu Verfügung. Zu den geförderten Projekten im Bereich …
Jetzt lesen »Frankfurter Wirtschaft im Aufwind
Mit aktiver Unterstützung der Wirtschaftsförderung konnten 20 neue Unternehmen in Frankfurt angesiedelt werden. Hierbei stellen die chinesischen Unternehmen mit acht neuen Ansiedlungen die stärkste Ländergruppe. Bei den bearbeiteten Fällen in der Servicestelle Wirtschaft der Wirtschaftsförderung konnte die Zahl nach dem Rekordjahr 2013 nochmals um 307 auf nunmehr 2.557 gesteigert werden. …
Jetzt lesen »Frankfurter Handwerker nutzen erfolgreich Elektrofahrzeuge
Frankfurts Wirtschaftsdezernent Markus Frank hat am Freitag, 22. August, gemeinsam mit Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein und dem Präsidenten der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main Bernd Ehinger auf dem Frankfurter Römerberg das Projekt „erster! Das Handwerk fährt emobil“ vorgestellt und eine kurze Zwischenbilanz gezogen.Seit Sommer 2013 besteht die Möglichkeit für Frankfurter Handwerksbetriebe, eine …
Jetzt lesen »Frankfurt stärkt Industriestandort
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt beauftragte die Projektgemeinschaft aus regioconsult, Konzepte für Politik und Wirtschaft/Spath und Nagel, Büro für Städtebau und Stadtforschung mit der Erstellung des räumlich-funktionalen Entwicklungskonzepts für Industrie- und Gewerbegebiete. Mit dem Konzept soll das Gewerbeflächenentwicklungsprogramm von 2004 weiterentwickelt werden. „Das Konzept soll Leitlinien entwerfen, wie sich die Industrie zukünftig …
Jetzt lesen »Frankfurter Stadtrat hält Kriminalstatistik für rufschädigend
Frankfurt/Main - Der Frankfurter Stadtrat Markus Frank (CDU) befürchtet einen Imageschaden für die Stadt, nachdem die Mainmetrople bei der bundesweiten Kriminalstatistik schlecht abgeschnitten hat. "Ich finde, diese Statistik ist rufschädigend. Frankfurt am Main hat diesen Platz und diesen Ruf natürlich nicht verdient", sagte er im Interview mit dem Nachrichtensender "Phoenix". …
Jetzt lesen »Telehouse feiert die Akquisition des Frankfurter Rechenzentrums
FRANKFURT AM MAIN, Business Wire - Der erfolgreiche Markteintritt in Deutschland und die Gründung von Telehouse Deutschland GmbH zu Beginn des Jahres wurde am 26. April 2012 gebührend - und mit japanischer Stilnote gefeiert. Hiroshi Kobayashi stellte sich bei der Gelegenheit als neuer, für die Unternehmensgruppe in Europa verantwortlicher Managing …
Jetzt lesen »