In Deutschland haben im vergangenen Jahrzehnt mehr Menschen den sozialen Aufstieg geschafft, und zwar vor allem die Leute mit den…
WeiterlesenMarkus Grabka
Der Anteil befristeter Arbeitsverträge in Deutschland liegt so niedrig wie seit zwanzig Jahren nicht. Im vergangenen Jahr hätten 12,5 Prozent…
WeiterlesenDas Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt ein staatliches Mietkaufmodell vor, mit dem mehr Mieterhaushalte in Zukunft Wohneigentum bilden könnten:…
WeiterlesenViele Beschäftigte bekommen nicht den Mindestlohn für ihre Arbeit ausbezahlt, der ihnen gesetzlich zusteht. “2017 erhielten mindestens 1,3 Millionen Beschäftigte,…
WeiterlesenDie staatlich geförderte Riester-Vorsorge scheitert bisher daran, die Rentenlücken der Deutschen auszugleichen. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts…
WeiterlesenDas Risiko, von Armut bedroht zu werden, ist für Mieter in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt…
WeiterlesenAngesichts der starken Vermögensungleichheit hat Verdi-Chef Frank Bsirske hohe Tariflohnabschlüsse im laufenden Jahr gefordert. “Ein Mittel gegen die anhaltende Umverteilung…
WeiterlesenBerlin – Die gute Arbeitsmarktentwicklung der vergangenen Jahre hat die Ungleichheit bei den Einkommen in Deutschland offenbar erstmals seit langer…
Weiterlesen